- 1. WLAN-Unterstützung deaktivieren
- 2. Safari: Drei Einstellungen ausschalten
- 3. Opera Mini: Safari-Alternative nutzen
- 4. Automatische Downloads unterbinden
- 5. Einzelne Apps vom mobilen Datennetz ausschließen
- 6. Streamingdienste: Niedrigere Qualität oder Offline-Feature nutzen
- 7. Persönlicher Hotspot: Vorsicht vor dieser Datenfalle
Anders als in anderen Ländern ist Datenvolumen hierzulande vergleichsweise teuer. Wer daher weniger Datenverbrauch auf seinem iPhone verursachen möchte, sollte einige Punkte beachten. Die sieben besten Tipps haben wir hier zusammengestellt.
1. WLAN-Unterstützung deaktivieren
Ein eigentlich gutes und sinnvolles Feature kann sich schnell als Datenfalle entpuppen. Die in iOS 9 eingeführte Option sorgt dafür, dass Dein iPhone bei schlechter WLAN-Verbindung automatisch auf Dein Mobilfunknetz zugreifen kann. Doch diese Einstellung führt zugleich dazu, dass Dein Datenvolumen mitunter rasant abnimmt. Daher solltest Du WLAN-Assist wie folgt deaktivieren: "Einstellungen > Mobiles Netz" und bis fast ganz unten scrollen. Hier findest Du den Eintrag "WLAN-Unterstützung", den Du per Schieberegler einfach deaktivieren kannst.
2. Safari: Drei Einstellungen ausschalten

In Safari selbst stehen Dir ein paar Optionen zur Verfügung, mit denen Du etwas weniger Datenverbrauch produzierst: "Einstellungen > Safari". Deaktiviere in diesem Bereich folgende Punkte: "Suchmaschinenvorschläge", "Safari-Vorschläge" und "Toptreffer vorab laden". Die Einsparungen mögen zwar einzeln betrachtet marginal erscheinen, im Gesamtpaket tragen sie aber dazu bei, Datenvolumen einzusparen.
3. Opera Mini: Safari-Alternative nutzen
Anstelle von Safari kannst Du auch einen alternativen Browser zum Surfen verwenden, etwa Opera Mini. Der Clou daran: Statt Webseiten unkomprimiert zu laden, werden diese zunächst auf gesonderte Server umgeleitet, die für eine effiziente Datenkomprimierung sorgen – bis zu 90 Prozent weniger Datenverbrauch, heißt es bei Opera. Zwar werden die Webseiten so mitunter etwas einfacher dargestellt. Doch eine effektivere Möglichkeit für einen geringeren Datenverbrauch gibt es kaum.
4. Automatische Downloads unterbinden

Im Normalfall sollte diese Option ohnehin deaktiviert sein, aber zur Sicherheit solltest Du das lieber überprüfen. Denn: Automatische Downloads, etwa iTunes-Inhalte oder App-Updates, können das Datenvolumen erheblich reduzieren, wenn die Aktualisierungen auch im mobilen Datennetz durchgeführt werden. Stelle also unter "Einstellungen > iTunes & App Store" sicher, dass ganz unten die Option "Mobile Daten verwenden" auch wirklich ausgeschaltet ist.
5. Einzelne Apps vom mobilen Datennetz ausschließen
Mitunter kann es auch sinnvoll sein, einzelne Apps für die mobile Datennutzung zu sperren, insbesondere, wenn diese viele Daten im Hintergrund laden oder generell durch einen erhöhten Datenhunger auffallen. Navigiere dazu in den Einstellungen zum Punkt "Mobiles Netz" und zum Bereich "Mobile Daten verwenden". Hier kannst Du für jede einzelne App definieren, ob sie auf Deine mobile Daten zugreifen kann oder nicht. Direkt unterhalb der Bezeichnungen findest Du auch eine Angabe, wie viele Daten einzelne Dienste bislang verbraucht haben.
6. Streamingdienste: Niedrigere Qualität oder Offline-Feature nutzen

Natürlich kannst Du unterwegs Streamingdienste wie Netflix oder Spotify nutzen. Doch dabei solltest Du bedenken, dass diese Dienste Dein Datenvolumen ziemlich schnell leersaugen. Hier empfiehlt es sich, lieber eine möglichst niedrige Qualität einzustellen, sofern der Anbieter dies in seinen Einstellungen erlaubt. Die noch bessere Alternative: Nutze das Offline-Feature, das mittlerweile bei vielen Streamingangeboten Standard ist. So kannst Du die neuesten Serien oder Songs unterwegs völlig sorgenfrei genießen.
7. Persönlicher Hotspot: Vorsicht vor dieser Datenfalle

Unterwegs schnell mal den Laptop oder andere elektronische Geräte mit dem Internet versorgen? Mit dem Hotspot-Feature auf dem iPhone ist das ganz einfach möglich. Das Problem dabei: Wer seinen Laptop mit der mobilen Datenverbindung seines Smartphones versorgt, verursacht im Normfall einen deutlich höheren Datenverbrauch.
Ob Synchronisierungen, Updates oder sonstige Anwendungen: Bevor Du Dein iPhone als persönlichen Hotspot zur Verfügung stellst, solltest Du auf dem anderen Gerät alle Funktionen abschalten, die viele Daten aus dem Internet ziehen. Noch besser ist es hingegen, den persönlichen Hotspot nur in Notfällen zu nutzen.