Mit "Transformers 5: The Last Knight" verabschiedet sich Regisseur Michael Bay wohl von seinem Action-Franchise – und das im wahrsten Sinne des Wortes mit einem Knall. Der fünfte Teil der Reihe strotzt erneut vor Explosionen, einstürzenden Neubauten und Robo-Kämpfen – Zeit, die Zerstörung einmal in Zahlen zu betrachten.
Die englischen Versicherungsexperten von iCarHireInsurance haben sich die ersten vier "Transformers"-Filme vor "The Last Knight" noch einmal angesehen und kurzerhand nachgerechnet, wie viel es die Autobots und Decepticons kosten würde, die durch sie entstandenen Schäden zu bezahlen. Und welcher Transformer hat eigentlich am meisten randaliert? Wer hat die meisten Gegner ausgeschaltet? Hier sind die ultimativen "Transformers"-Werte im Überblick.
1. Was kostet die Welt?
Eins ist sicher: Wenn übergroße Robo-Aliens die Welt beschützen, wird das teuer. Die Gesamtkosten der Schäden, die in den ersten vier Filmen entstanden, beläuft sich auf unfassbare 7,291 Milliarden Pfund. Umgerechnet wären das rund 8,258 Milliarden Euro, wovon beinahe die Hälfte allein auf die Zerstörung eines Flugzeugträgers entfällt.
Wenig überraschend wurde ein Großteil dieser Kosten durch die Decepticons rund um Megatron und The Fallen verursacht. Die Autobots kommen mit knapp 13,84 Millionen Euro noch relativ günstig davon. Im fünften Teil des Franchise dürften jedoch noch einige Millionen hinzukommen.
- Gesamtschäden in "Transformers 1-4": gut 8 Milliarden Euro

2. Was geht zu Bruch?
Neben dem Flugzeugträger fielen diverse Fahrzeuge und Bauten dem ewigen Kampf der Transformers zum Opfer. 6.205 zerstörte Autos sowie 11.667 beschädigte Gebäude gehen bereits vor dem neuen Blockbuster auf das Konto der wandelbaren Roboter.
- Zahl der zerstörten Autos: über 6.000
- Zahl der beschädigten Gebäude: fast 12.000
3. Die Abrissbirne unter den Transformers
Das größte Einsturzrisiko für Gebäude bestand übrigens, wenn der schwer bewaffnete Autobot Ironhide in der Nähe war. Der Waffenexperte in Gestalt eines GMC Topkick zerlegte hauptsächlich Bauwerke, bevor er im – Achtung: Spoiler! – dritten "Transformers"-Film von Sentinel Prime getötet wurde.
4. Tödliche Helden
Während die Decepticons lediglich für Chaos und damit verbundene Kosten sorgen, räumen die Autobots zielstrebig ihre Rivalen aus dem Weg. So killen die gegnerischen Transformers lediglich sechs ihrer Kontrahenten (unter anderem die Brüder Ironhide und Ratchet), wohingegen die Helden der Filmreihe ganze 57 Charaktere auf den Schrottplatz schicken.
- Durch Autobots zerstörte Decepticons: 57
- Durch Decepticons zerstörte Autobots: 6
5. Dieser Transformer schlägt am meisten zu
In dem Streit um den toughesten Transformer gibt es nur eine korrekte Antwort: Optimus Prime. Der Anführer der Autobots erreicht den höchsten Wert, welcher sich aus der Anzahl der Tritte und Hiebe sowie aus den getöteten Rivalen ergibt. Auf Platz zwei folgt – wie sollte es anders sein – Bumblebee. Als schlagkräftigster Decepticon landet Megatron auf Platz vier, noch hinter dem bärtigen Robo-LKW Hound.
In "Transformers 5: The Last Knight" könnte sich diese Rangfolge jedoch erheblich ändern, denn wie schon vor dem Kinostart angekündigt, werden im fünften Teil der Reihe Gejagte zu Helden und einstige Helden zu Schurken.
Diese Transformers teilen am meisten aus:
- Optimus Prime
- Bumblebee
- Hound
- Megatron

6. Bäume lassen Bays Herz bluten
Neben all dieser Zerstörung sollte der durchschnittliche Kinogänger meinen, dass ein paar gefällte Bäume nicht allzu sehr ins Gewicht fallen. Doch genau diese waren es, die dem naturverbundenen Regisseur Michael Bay laut IMDb beim Dreh zu "Transformers 2" am meisten Kopfzerbrechen bereiteten. Zwölf Bäume mussten beim Kampf der Autobots und Decepticons in New Mexico weichen. Dafür verpflichtete sich das Filmteam, 6.000 neue zu pflanzen.
- Anzahl der Bäume, die für "Transformers 2" gefällt wurden: 12
- Anzahl der neu gepflanzten Bäume: 6.000
7. Gewalt rauf, Daumen runter
Mehr Action ist nicht immer besser: Die vier ersten Teile des "Transformers"-Franchise zeigten, dass die Online-Kritiken für die Filme umso schlechter ausfielen, je mehr geschlagen und gemetzelt wurde.
- Film mit den wenigsten Kampfszenen: "Transformers", Rotten Tomatoes Score: 57 %
- Film mit den meisten Kampfszenen bislang: "Transformers – Die Rache", Rotten Tomatoes Score: 19 %
Ob Michael Bay allerdings daraus seine Schlüsse für das fünfte Leinwand-Abenteuer seiner Robo-Helden gezogen hat, bleibt fraglich. Denn: Wie schon in der Kritik zum neuen Film erwähnt, lässt es der Regisseur mit "The Last Knight" noch ein letztes Mal so richtig krachen.