- 1. Probleme beim Herunterladen/Aktualisieren von WhatsApp
- 2. Die Verbindung mit WhatsApp ist nicht möglich
- 3. WhatsApp findet Kontakte nicht
- 4. Probleme beim Senden/Empfangen von Nachrichten
- 5. Nachrichten haben einen falschen Zeitstempel
- 6. Benachrichtigungen treffen nicht oder nur verzögert ein
- 7. Videos können nicht abgespielt werden
- 8. Bilder werden verschwommen dargestellt
WhatsApp hat die SMS längst abgelöst. Das zeigt, dass der Messenger vieles richtig macht – aber noch nicht alles. WhatsApp-Probleme hat wahrscheinlich schon jeder Nutzer einmal erlebt und sich dann geärgert. Besser: Man kennt bereits passende Lösungen für die acht gängigsten Fehler.
1. Probleme beim Herunterladen/Aktualisieren von WhatsApp
Um einen der beliebtesten Messenger-Dienste weltweit auf dem Smartphone nutzen zu können, musst Du die mittlerweile kostenlose App erst einmal aus dem Google Play Store, Apples App Store oder dem Microsoft Store herunterladen. Dabei können jedoch schon die ersten Probleme auftreten und folgende Fehlermeldungen erscheinen:
- "Es ist nicht genügend Speicherplatz verfügbar"
- "Diese App ist nicht mit Ihrem Gerät kompatibel"
- "Nicht in deinem Land verfügbar"
Im ersten Fall ist die Lösung klar: Du musst mehr Speicherplatz auf Deinem Smartphone schaffen. Tipps für mehr Speicher auf dem iPhone haben wir in einer separaten Topliste für Dich zusammengefasst, unter Android kannst Du mit diesen Tipps Speicherplatz freiräumen.

Etwas anders sieht das bei der zweiten Fehlermeldung aus. Diese trifft vor allem die Nutzer älterer Smartphones, deren Betriebssysteme nicht mehr von WhatsApp unterstützt werden. Seit Anfang 2017 bietet der Dienst keinen Support mehr für Android-Versionen älter als 2.3.3, Windows Phone 7 und das iPhone 3GS mit iOS 6. Bis Ende 2017 wird zudem die Unterstützung von BlackBerry OS und BlackBerry 10, Nokia S40 und Nokia Symbian S60 eingestellt.
Taucht die dritte Fehlermeldung bei Dir auf, kannst Du versuchen, WhatsApp direkt von der Entwicklerseite statt aus einem App Store herunterzuladen. Wichtig ist, dass in den Sicherheitseinstellungen des Smartphones die Option "Unbekannte Herkunft" beziehungsweise der Download aus "Unbekannten Quellen" für die Dauer des Downloads zugelassen wird.
Zeigt Dir WhatsApp keine Fehlermeldung, sondern einen Fehlercode beim Herunterladen oder Installieren an, dann findest Du auf dieser Support-Seite des Messengers eine Schritt-für-Schritt-Anweisung zur Problemlösung. Viele der Fehler, die beim ersten Herunterladen der App auftreten können, sind auch mögliche Probleme beim Laden eines WhatsApp-Updates. Die Lösungswege sind in diesem Fall aber die gleichen.
2. Die Verbindung mit WhatsApp ist nicht möglich

Verbindungsprobleme treten immer wieder mal auf. In den meisten Fällen dürfte das aber nicht an WhatsApp, sondern an Deiner Internetverbindung oder Deinen Smartphone-Einstellungen liegen. Als Erstes solltest Du daher versuchen, das WLAN am Handy einmal aus- und wieder anzuschalten. Hat das noch nicht geholfen, starte das Smartphone und den Router neu. Wenn Du die Möglichkeit dazu hast, kannst Du auch ein anderes WLAN-Netzwerk testen. Bist Du unterwegs, musst Du natürlich die mobile Datenverbindungsoption eingeschaltet haben, um Dich mit WhatsApp verbinden zu können. Überprüfe auch, ob in den Einstellungen zur Mobildatennutzung bei WhatsApp die Hintergrunddatennutzung zugelassen ist. Eventuell musst Du diese per Schieberegler aktivieren.
Will sich das Smartphone weiterhin nicht mit WhatsApp verbinden, unterliegt der Messenger-Dienst womöglich einer Störung. Gibt es einen größeren Ausfall, gibt WhatsApp in der Regel über Twitter Bescheid. Ansonsten kannst Du Dich auch über das Portal allestörungen.de über mögliche Probleme informieren.
3. WhatsApp findet Kontakte nicht

Die Installation hat geklappt, aber der Messenger zeigt Dir manche Kontakte aus Deinem Telefonbuch nicht an? Dieses Problem kann ebenfalls mehrere Ursachen haben. Um es zu lösen, solltest Du daher die folgenden Dinge überprüfen:
- Hast Du die korrekte Telefonnummer des Kontakts gespeichert?
- Nutzt derjenige ebenfalls WhatsApp?
- Hast Du den Kontakt eventuell blockiert oder auf "nicht sichtbar" gestellt?
- Hast Du die aktuellste Version des Messengers installiert?
- Hat WhatsApp die erforderliche Berechtigung, auf Deine Kontakte zugreifen zu können?
4. Probleme beim Senden/Empfangen von Nachrichten
Wie bei den Verbindungsproblemen gilt auch hier: Häufig ist eine schlechte Internetverbindung schuld. Kannst Du Nachrichten nicht senden/empfangen oder kommen sie nur sehr zeitverzögert an, kannst Du es auch in diesem Fall mit einem Neustart des WLANs und des Smartphones versuchen. Gehen Deine Nachrichten raus, kommen aber nicht beim Empfänger an, kann es sein, dass Dich derjenige bei WhatsApp blockiert hat. Treten die Probleme direkt nach der Installation von WhatsApp auf, besteht vermutlich kein Grund zur Sorge: Dann kann es sein, dass Du den Verifizierungsprozess einfach nicht nicht abgeschlossen hast.
5. Nachrichten haben einen falschen Zeitstempel

Wenn Dir Dein Freund laut WhatsApp-Zeitstempel antwortet, bevor Du ihm eine Frage gestellt hast, dann seid ihr entweder telepathisch miteinander verbunden – oder eine beziehungsweise beide Smartphones haben die falsche Zeitzone eingestellt. Um immer die richtige Zeit mitzusenden und dies auch im Urlaub nicht umstellen zu müssen, empfiehlt es sich, die Datums- und Zeiteinstellungen automatisch über das Netzwerk zu beziehen. Ist diese Einstellung im Smartphone aktiviert und es zeigt dennoch die falsche Zeit an, dann solltest Du Dich an Deinen Mobilfunkanbieter wenden. Um die Zeitzone im Zweifel manuell einzustellen, musst Du die automatische Zeiteinstellung zunächst deaktivieren.
6. Benachrichtigungen treffen nicht oder nur verzögert ein

Alle in einer WhatsApp-Gruppe haben eine Nachricht schon bekommen, nur Du noch nicht? Das kann dann entweder wieder an Deiner Internetverbindung liegen. Oder aber – und das ist wahrscheinlicher, wenn Du Dich im selben Netzwerk wie Deine Freunde befindest – eine Smartphone-Einstellung ist schuld. Wichtig ist, dass WhatsApp die Erlaubnis hat, Hintergrunddaten zu laden. Diese kannst Du in den App-Einstellungen für jede Anwendung einzeln aktivieren oder deaktivieren. Beachte auch, dass die Energiesparmodi vieler Smartphones das Laden von Hintergrunddaten einschränken. Daran oder an dem Einsatz von Task-Killer-Apps könnte ein verzögerter Nachrichtenempfang ebenfalls liegen.
7. Videos können nicht abgespielt werden

Hast Du Probleme beim Herunterladen von Medien wie Fotos und Videos, ist womöglich auch die Internetverbindung schuld. Ist dies als Fehlerquelle ausgeschlossen, überprüfe Deine Datums- und Zeiteinstellungen. Sind Datum oder Uhrzeit nämlich falsch, kann sich Dein Smartphone nicht mit den WhatsApp-Servern verbinden, um ein Video oder Foto herunterzuladen.
Insbesondere auf Android-Smartphones kann aber auch ein Fehler der SD-Karte für Probleme beim Download verantwortlich sein. Naheliegendstes Szenario: Die SD-Karte ist einfach voll. Dann musst Du zunächst freien Speicher schaffen. Es kann aber ebenso sein, dass Deine SD-Karte schreibgeschützt ist. Wie Du den Schreibschutz aufheben kannst, erklären wir Dir in diesem Ratgeber. Im schlimmsten Fall ist das Speichermedium defekt. Wie Du sie in diesem Fall wiederherstellen kannst, erfährst Du hier.
8. Bilder werden verschwommen dargestellt

Du hast ein Foto geschickt bekommen, das nach einer Weile nur noch verschwommen im Chatverlauf zu sehen ist? Dann hast Du das Bild sehr wahrscheinlich von Deinem Gerät oder der SD-Karte gelöscht. Die Möglichkeit, es durch Anklicken im Chatfenster noch einmal von den WhatsApp-Servern herunterzuladen, besteht leider nicht. Willst Du es Dir noch einmal ansehen, musst Du den Sender also bitten, Dir das Bild erneut zu schicken.