8 Tools für Probleme mit Festplatten und SSDs

Mechanische Festplatten haben eine begrenzte Haltbarkeit – SSDs allerdings auch.
Mechanische Festplatten haben eine begrenzte Haltbarkeit – SSDs allerdings auch. Bild: © Pixabay /dgazdik 2017

Mit den passenden Tools für Festplatten und SSDs überprüfst Du den Gesundheitszustand der Datenträger, reparierst Dateien oder erstellst Partitionen. Vor allem diese 8 Tools lassen Dich einem Datenverlust entgegenwirken und Deine Festplatten im Blick behalten.

1. Gesundheitscheck: HDD Health

Die Freeware HDD Health überwacht die sogenannten SMART-Parameter. Damit ist ein System zur Selbstüberwachung, Analyse und Statusmeldung gemeint, das als Industriestandard zur Überwachung von Festplatten und zur Vorhersage eines Ausfalls der Festplatten dient. Mit HDD Health behältst Du den Gesundheitszustand Deiner mechanischen Festplatten und SSDs im Blick und wirst bei der Überschreitung von Grenzwerten, etwa bei einer drohenden Überhitzung, gewarnt.

Zum Download: HDD Health

2. Infoflut: DHE DriveInfo

DHE DriveInfo fullscreen
DHE DriveInfo ermittelt unter anderem die SMART-Diagnoseangaben zu Deinen Festplatten. Bild: © Screenshot TURN ON / Dirk Hauschild 2017

Das Gratis-Tool DHE DriveInfo zeigt alle denkbaren Informationen über Deine Festplatten an. Ob Temperatur, Lese- und Schreibzugriffe, Hersteller und Produktnummer oder die SMART-Angaben über den Betriebsszustand: Mit DHE DriveInfo weißt Du bald mehr über Deine Festplatte als ihre Mutter, oder so ähnlich. Auf jeden Fall kannst Du mit dem Tool auch den Energieverbrauch und den Geräuschpegel Deiner Platte regulieren, falls sie diese Funktion unterstützt.

Zum Download: DHE DriveInfo

3. Frühwarnsystem: Acronis Drive Monitor

Der Acronis Drive Monitor dient der Überwachung der Festplatten und als Frühwarnsystem für Bedrohungen ihres Gesundheitszustands. Im Vergleich zu einigen anderen Tools möchte der Drive Monitor eher durch einen Überblick über die wichtigsten Infos als durch eine Informationsflut überzeugen. Via Info auf der Taskleiste oder E-Mail warnt der Drive Monitor beim Überschreiten von Grenzwerten vor einer Gefährdung der Datenspeicher.

Zum Download: Acronis Drive Monitor (unten rechts bei "Europe English" die deutsche Sprache auswählen, dann beginnt der Download)

4. Geschwindigkeitsmesser: Anvil's Storage Utilities

Die Spezialität von Anvil's Storage Utilities ist die Erfassung der Lese- und Schreibgeschwindigkeit von Festplatten und SSDs. Bei SSDs werden auch die IOPS-Werte (Anzahl der Ein- und Ausgabebefehle, die das Laufwerk pro Sekunde bewältigen kann) erfasst. So kannst Du herausfinden, ob sich in Dein System ein Flaschenhals oder ein Fehler eingeschlichen hat oder ob Deine Festplatten so schnell sind wie vorgesehen. Du solltest aber besser den Test "Benchmarks, Endurance testing" ignorieren, denn dieser Test führt zum Verschleiß Deiner Festplatte.

Zum Download: Anvil's Storage Utilities

5. Verwalter: Partition Master

Mit dem Partition Master legst Du Festplattenpartitionen an, fügst Partitionen zusammen, verschiebst sie, änderst ihre Größe und räumst sie auf. Außerdem kopierst, löschst und formatierst Du Partitionen. Möchtest Du also Partitionen verwalten, ist der Partition Master eines der am besten geeigneten Tools und bietet viel umfassendere Features als Windows 10. Ein Meister der Partitionen.

Zum Download: Easeus Partition Master Free

6. Datenretter: DMDE

Mit DMDE stellst Du versehentlich gelöschte Dateien wieder her. Damit sind Dateien gemeint, die sich nicht einmal mehr im Papierkorb befinden. Diese wurden unter Umständen trotzdem noch nicht überschrieben und können eventuell noch gerettet werden. Mit der Free-Version von DMDE darfst Du immerhin bis zu 4000 Dateien im aktuellen Fenster wiederherstellen. Das sollte für Privatanwender reichen.

Zum Download: DMDE

7. Für Seagate und Maxtor: SeaTools

SeaTools ist ein Diagnosewerkzeug für Festplatten von Seagate und Maxtor. Die SeaTools werden vom Hersteller Seagate selbst entwickelt. Sie bieten neben SMART-Monitor und Festplatten-Diagnose die Option, Sektor-Remapping zu erzwingen. Das kommt für Festplatten gelegen, deren Garantiezeit abgelaufen ist, die aber erste Fehler haben. So lassen sie sich noch eine Zeit lang wie USB-Sticks zum Datentransport einsetzen.

Zum Download: SeaTools

8. Für Western Digital: WD Data Lifeguard

Auch für Western Digital-Festplatten gibt es ein Herstellertool. WD Data Lifeguard dient der Diagnose und Reparatur. Nach den Selbsttests der Festplatte erfährt man, ob sie bestanden hat oder durchgefallen ist. Gegebenenfalls ist es dann an der Zeit für eine neue Festplatte.

Zum Download: WD Data Lifeguard

Falls Du genug vom Festplattenverschleiß hast und ein langlebiges Medium für bestimmte Dateien bevorzugst, empfehlen wir einen Blick auf unsere Topliste mit der Haltbarkeitszeit verschiedener Datenträger.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben