In der "Call of Duty"-Serie wird nicht nur fleißig geballert, die Entwickler der einzelnen Spiele nutzen auch jede sich bietende Gelegenheit, um Easter Eggs zu verstecken. 9 besonderes abgefahrene Schmankerl stellen wir in der folgenden Topliste vor.
1. Walter White, bist du's?
In "Call of Duty: Black Ops 3" haben die Entwickler von Treyarch als Easter Egg eine ganz offensichtliche Anspielung auf die TV-Serie "Breaking Bad" versteckt. In den Multiplayer-Karten Evac und Exodus können Spieler die typischen gelben Schutzanzüge entdecken, die Walter White und Jesse Pinkman bei der Herstellung von Crystal Meth trugen.
2. Die Sache mit dem Teddybär
Das Easter Egg in der "Call of Duty"-Serie, das mit Abstand am häufigsten auftaucht, ist ein Teddybär. Seit "Call of Duty: Finest Hour" konnten Gamer in bislang jedem Teil der Reihe einen solchen pelzigen Gefährten irgendwo im Spiel entdecken. Bei seinem ersten Auftritt spendete das Plüschtier sogar eine volle Lebensanzeige.
3. Captain Price als Zeitreisender
Captain John Price hat entweder eine private Zeitmaschine in seinem Keller versteckt oder ist irgendwann einmal in den Jungbrunnen gefallen. Wie anders ist es sonst zu erklären, dass die Figur sowohl in "Call of Duty 1" und "Call of Duty 2" auftaucht, die beide im Zweiten Weltkrieg spielen, als auch in den neueren Teilen ab "Call of Duty 4: Modern Warfare"?
4. AC/DC-Sänger Brian Johnson in "Call of Duty: Finest Hour"
In dem Konsolenableger "Call of Duty: Finest Hour" aus dem Jahr 2004 verleiht niemand Geringeres als AC/DC-Sänger Brian Johnson dem britischen Soldaten Sergeant Bob Starkey seine Stimme – natürlich nur in der originalen englischen Sprachausgabe. Übrigens nicht die einzige Promi-Stimme in der Geschichte von "Call of Duty": Auch Stars wie Kiefer Sutherland, Jason Statham oder Ice Cube waren in der Shooter-Reihe schon zu hören.
5. Vorsicht Aliens!
In "Call of Duty 4: Modern Warfare" zückt der Soldat Gaz in der ersten Mission "Besatzung entbehrlich" vor dem Betreten eines Raums sein Schrotgewehr und sagt dabei "Die spare ich mir für den Nahkampf" (im englischen Original: "I like to keep this for close encounters"). Dieses Easter Egg ist ein Zitat aus dem Film "Aliens", wo Dwayne Hicks fast exakt den gleichen Satz sagt.
6. Mit Laserwaffen gegen Japaner
"Call of Duty: World at War" spielt eigentlich im Zweiten Weltkrieg. Die Entwickler von Treyarch ahnten aber womöglich schon, in welche Richtung die Serie einmal gehen würde und versteckten daher kurzerhand als Easter Egg eine Strahlenkanone im Level "Geringer Widerstand". Um an die Ray Gun zu gelangen, müssen die Spieler in einer bestimmten Reihenfolge in diverse Bombenkrater hüpfen – und schon darf man den Gegnern mit einer Alien-Waffe Saures geben!
7. Ich spiele lieber "Zork"!
Die Entwickler von Treyarch sind noch mehr als Infinity Ward oder Sledgehammer Games Fans von Easter Eggs und versteckten in ihren "Call of Duty"-Teilen oftmals diverse Überraschungen. So auch in "Call of Duty: Black Ops", wo man an einem CIA-Computer den alten Text-Adventure-Klassiker "Zork" zocken darf – quasi als entspannende Abwechslung zwischen all dem Geballer.
8. "4 8 15 16 23 42"
Easter Egg für Serien-Fans: In "Call of Duty: Modern Warfare 3" ist in der Multiplayer-Karte Village eine Luke versteckt, die auf ein ähnliches Gebäude in der Mystery-Serie "Lost" anspielt. Sogar die Zahlen "4 8 15 16 23 42", die in der TV-Show außen auf der Luke stehen und immer wieder in einen Computer eingegeben werden müssen, stehen im Spiel auf der Tür.
9. Space-Nazis!
Wenn man in "Call of Duty: Finest Hour" im Level "Come Out Fighting" an einer bestimmten Stelle über einen Stacheldraht springt, kann man plötzlich durch eine Wand in einen geheimen Keller gelangen. Als Easter Egg haben die Entwickler dort ein waschechtes Ufo versteckt – also fast wie im Trash-Film "Iron Sky".