9 essenzielle Tipps und Tricks für Apple Music

Apple Music
Wer Apple Music nutzt, sollte diese 9 Tipps und Tricks kennen. Bild: © picture alliance / dpa Themendienst 2015

Du willst Apple Music Connect ausschalten, einen Nickname festlegen oder eine verpasste Beats 1-Show anhören? In unseren 9 Tipps und Tricks für Apple Music erklären wir diese und andere Punkte.

1. Stelle Deine musikalischen Vorlieben ein

Wenn Du Apple Music das erste Mal startest, kannst Du aus einer Vielzahl an Blasen wählen, die mit diversen Künstlern und Genres gefüllt sind – ganz einfach per Tipp. Je größer die Blase, desto größer ist die Vorliebe dafür. Anhand dieser Zusammenstellung empfiehlt Apple Music Dir möglichst passende Vorschläge. Wenn Du bei der Einrichtung diesen Schritt jedoch übersprungen hast, wunderst Du Dich mitunter über Vorschläge, die rein gar nichts mit Deinem Musikgeschmack zu tun haben.

Apple-Music-Tipps2 fullscreen
Per Klick wählst Du Deine Musikvorlieben. Bild: © Screenshot TURN ON 2016

Willst Du Deine musikalischen Präferenzen also im Nachhinein festlegen oder schlichtweg ändern, gelingt dies mit einem Klick auf das Profil-Icon, das sich links im oberen Rand befindet. Dann klickst Du "Künstler auswählen" und kannst im nächsten Menü dem System verraten, welche Art von Musik und Künstler Du bevorzugst.

2. Lege einen Usernamen und ein Profilbild fest

Apple-Music-Tipps1 fullscreen
Dein Spitzname wird unter anderem angezeigt, wenn Du Kommentare hinterlässt. Bild: © Screenshot TURN ON 2016

Du hast es vielleicht noch nicht bemerkt, aber Du kannst für Deinen Apple Music-Account einen Spitznamen festlegen. Dieser wird sowohl in den Kommentaren als auch beim Teilen von Playlists angezeigt. Um einen Nickname festzulegen, musst Du wieder den Profil-Button links oben wählen und auf Deinen Namen klicken. In der Account-Ansicht klickst Du auf "Bearbeiten", legst im Feld "@Spitzname" Deinen gewünschten Nickname an und bestätigst den Vorgang abschließend mit "Fertig". Außerdem kannst Du in dieser Ansicht Deinen echten Namen ändern und ein Profilbild hinzufügen.

3. So kannst Du Connect deaktivieren

Apple-Music-Tipps3 fullscreen
In den Einschrönkungen lässt sich Apple Music Connect deaktivieren. Bild: © Screenshot TURN ON 2016

Connect ist nicht Apples erster Versuch, ein soziales Netzwerk für Musik zu etablieren. Doch der erhoffte Erfolg lässt noch auf sich warten, die Zukunft von Connect ist ohnehin ungewiss. Hältst auch Du nicht viel von Connect, kannst Du das Netzwerk einfach aus der App verbannen. Das gelingt jedoch nicht in Apple Music selbst, sondern in den Einstellungen Deines iPhone. Und zwar wie folgt: "Einstellungen > Allgemein > Einschränkungen". Hast Du eine PIN festgelegt, musst Du selbige an dieser Stelle eingeben. Per Schieberegler kannst Du den Punkt "Apple Music Connect" dann deaktivieren.

4. So gelingt die zufällige Wiedergabe Deiner Tracks

Apple-Music-Tipps10 fullscreen
Die zufällige Wiedergabe befindet sich über den zuletzt hinzugefügten Sachen. Bild: © Screenshot TURN ON 2016

Zum Release von Apple Music suchte man die zufällige Wiedergabe aller Tracks der Musikmediathek vergeblich – zum Ärger vieler User. Zwar wurde das Feature kurze Zeit später nachgereicht, doch wirklich intuitiv ist die Funktion nicht zu finden. Um also die zufällige Wiedergabe Deiner Tracks zu starten, wische im Tab "Meine Musik" einmal kurz nach unten. Direkt über den zuletzt hinzugefügten Sachen findest Du dann den Punkt "Zufällig: Alle", den Du nur noch antippen musst.

5. Lasse Dir Deine Offline-Musik anzeigen

Das Offline-Feature von Apple Music ist mehr als praktisch. Blöd nur, dass man in größeren Mediatheken oftmals gar nicht so schnell heruntergeladene Tracks auf den ersten Blick ausfindig machen kann. Willst Du aber auf Deinem iPhone für freien Speicher sorgen oder unterwegs Dein Datenvolumen sparen, benötigst Du eine einfache unkomplizierte Ansicht Deiner Offline-Musik.

Apple-Music-Tipps4 fullscreen
Mit einem Klick lassen sich alle Offline-Titel anzeigen. Bild: © Screenshot TURN ON 2016

Öffne dazu den Tab "Meine Musik" und klicke das Dropdown-Menü an, das sich unter den zuletzt hinzugefügten Sachen platziert. Je nach getroffener Einstellung steht hier Alben, Künstler, Titel und mehr. Nach einem Klick auf das Dropdown-Menü findest Du ganz unten die Einstellung "Nur geladene Musik", die Du per Schieberegler aktivieren kannst.

6. Verpasste Shows von Beats 1 verfolgen

Im Radio-Tap klickt man auf "Beats 1 entdecken". fullscreen
Im Radio-Tap klickt man auf "Beats 1 entdecken". Bild: © Screenshot TURN ON 2016
Dann musst Du zu "Featured Shows" scrollen und Deine Auswahl treffen. fullscreen
Dann musst Du zu "Featured Shows" scrollen und Deine Auswahl treffen. Bild: © Screenshot TURN ON 2016
Unter "Nochmal hören" kannst Du Dir vergangenen Sendungen anhören. fullscreen
Unter "Nochmal hören" kannst Du Dir vergangenen Sendungen anhören. Bild: © Screenshot TURN ON 2016
Im Radio-Tap klickt man auf "Beats 1 entdecken".
Dann musst Du zu "Featured Shows" scrollen und Deine Auswahl treffen.
Unter "Nochmal hören" kannst Du Dir vergangenen Sendungen anhören.

Du liebst die Shows von Beats 1, hast aber "Ovosound Radio" mit Drake oder "The Pharmacy with Dr. Dre" verpasst? Kein Problem, verpasste Sendungen kannst Du einfach später abrufen. Navigiere dazu in den Tab "Radio" und wähle "Entdecke Beats 1". Scrolle herunter bis zum Punkt "Featured Shows" und wähle Deine gewünschte Show aus. Im nächsten Menü kannst Du vergangene Folgen unter "Nochmal hören" einfach anwählen.

7. Diesen Sinn hat das Herz-Symbol

Wann immer Du einen Song abspielst oder durch Künstler und Alben stöberst, wirst Du zwangsläufig über das Herz-Symbol stolpern. Auch im Kontroll- und Sperrbildschirm findest Du das Herz wieder, wenn Du gerade Musik hörst. Die Erklärung des Symbols ist simpel: Es hilft Apple Music dabei, Dir passendere Musik-Vorschläge zu machen.

Apple-Music-Tipps5 fullscreen
Apple verspricht bessere Vorschläge, wenn Du einen Song per Herz markierst. Bild: © Screenshot TURN ON 2016

Mit jedem Klick auf das Herz erfährt das System ein wenig mehr von Deinem Geschmack und kann den Dienst persönlicher für Dich gestalten. Hat sich Dein Geschmack geändert, kannst Du mit einem erneuten Klick aufs Herz den Song wieder von Deinen Favoriten streichen. Bedauerlicherweise gibt es keine Ansicht für alle gelikten Tracks.

8. Erstelle Dir Deinen eigenen Radiosender

Apple-Music-Tipps9 fullscreen
Radio-Symbol rechts neben dem Herz wählen und eigenen Sender erstellen. Bild: © Screenshot TURN ON 2016

Die Radiosender in Apple Music gefallen Dir nicht? Dann erstelle Dir kurzerhand Deinen eigenen Sender, der als Grundlage entweder auf einem speziellen Song oder Künstler basiert. Spielst Du einen Song ab, klicke im Menü unten rechts auf die drei Punkte. Im neuen Fenster siehst Du rechts neben dem Herz den Button für das Radio. Ein Klick auf das Symbol genügt und schon hast Du Deinen eigenen Radiosender erstellt.

9. So viele Geräte kannst Du mit Apple Music nutzen

iPhone6SE_03 fullscreen
Auf maximal 10 Geräten lässt sich Apple Music nutzen – dann ist Schluss. Bild: © Computer Bild 2016

Ohne Frage, die allermeisten User dürften von dieser Begrenzung nicht betroffen sein. So kannst Du als Apple Music-Mitglied maximal 10 unterschiedliche Geräte mit Deinem Account verknüpft haben – also Computer, Tablets oder Smartphones. Falls Du langjähriger Apple-Kunde bist, können sich über all die Jahre jedoch einige Modelle angesammelt haben, die möglicherweise auch gar nicht mehr in Betrieb sind, aber dennoch mit Deiner Apple-ID verknüpft sind. Falls es also doch eng werden sollte, kannst Du verknüpfte Geräte in den iTunes-Einstellungen wieder entfernen. Dies gelingt in iTunes wie folgt: "Account" > Meinen Account anzeigen > Geräte verwalten" und das entsprechende Produkt entfernen.

Zusammenfassung

  1. Das Festlegen von musikalischen Vorlieben stellt sich, dass Du auch nur Songs zu hören bekommst, die Du magst
  2. Auch in Apple Music kann ein Profilbild und ein Benutzername festgelegt werden
  3. Das soziale Netzwerk Apple Music Connect kann einfach deaktiviert werden
  4. Die zufällige Wiedergabe aller Tracks gibt es noch, sie ist nur etwas versteckt
  5. Eine Übersicht über alle Offline-Songs gibt es im Tab "Meine Musik"
  6. Alte Beats 1-Shows können nachträglich angehört werden
  7. Durch das Vergeben von Herzen (Likes) lernt Apple Music Deine Vorlieben noch besser kennen
  8. Auf Basis von Songs oder Künstlern können auch eigene Radiosender erstellt werden
  9. Maximal 10 unterschiedliche Geräte dürfen mit einem Apple Music-Account verknüpft sein
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben