Apps zum Thema gesunde Ernährung helfen Dir, Dich ausgewogen und gesund zu ernähren, leckere Rezepte und neue Kochideen zu finden und die tägliche Kalorienmenge zu überwachen. Neun besonders gelungene Anwendungen haben wir hier für Dich zusammengestellt.
- CodeCheck: Lebensmittel auf Inhaltsstoffe prüfen
- Barcoo: Gesunde und günstige Lebensmittel finden
- E-Nummern: Die kryptischen Codes der Zusätze entschlüsseln
- Was ich esse: Passt mein Speiseplan in die Ernährungspyramide?
- MyFitnessPal: Kalorienzählen leicht gemacht
- Green Kitchen: Leckere vegetarische Rezepte
- Gläsernes Restaurant: Saisonal kochen
- Zu gut für die Tonne!: Weniger Lebensmittel verschwenden
- Trink Wecker: Zeit für einen Schluck Wasser
CodeCheck: Lebensmittel auf Inhaltsstoffe prüfen
Die App CodeCheck informiert über die Inhaltsstoffe, die sich in Lebensmitteln wie Pizza, Joghurt und Kartoffelchips befinden. Dazu musst Du lediglich den Barcode der Lebensmittel via Smartphone einscannen, und schon liefert die Anwendungen Informationen über Nährwerte wie Fett, Zucker und Salz. Auch ob Produkte vegetarisch, vegan und laktose- oder glutenfrei sind, kann Dir die App sagen.
Barcoo: Gesunde und günstige Lebensmittel finden
Die App Barcoo arbeitet ebenfalls mit einem Barcode-Scanner. Die Anwendung soll nicht nur das Gesundheitsbewusstsein beim Einkauf fördern. Neben Infos zu den Inhaltsstoffen eines Produktes und der Nachhaltigkeit des Herstellers verrät Barcoo auch, wo es das Produkt in der Nähe zu kaufen gibt – zum günstigsten Preis.
Neben Barcodes erkennt Barcoo auch QR-Codes und EAN (Artikelidentifikationsnummer).
E-Nummern: Die kryptischen Codes der Zusätze entschlüsseln
Die App E-Nummern übersetzt die kryptischen E-Nummern auf den Lebensmittelverpackungen und sagt Dir, welche Lebensmittelzusätze sich dahinter verbergen. Ein Farbcode informiert dich über die Gefahrenstufe der Zusätze. So weißt Du, welche Lebensmittel getrost gekauft werden können und von welchen Du lieber die Finger lassen solltest.

Was ich esse: Passt mein Speiseplan in die Ernährungspyramide?
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung hat mit Was ich esse eine App herausgebracht, die Dein Essverhalten verbessern soll. Du trägst in die App ein, was Du den Tag über gegessen und getrunken hast. Bei den über 700 Lebensmitteln des Produktkataloges solltest Du grundsätzlich fündig werden. Falls nicht, kannst Du selbst neue Einträge vornehmen. Abwiegen und Kalorienzählen ist nicht notwendig, da die App nach dem Handmaß arbeitet: Eine Portion ist eine Handvoll.
Die "eingecheckten" Lebensmittel werden in Deine individuelle Ernährungspyramide einsortiert. Ampelfarben verraten Dir, wie viel Du von einem Lebensmittel essen solltest: reichlich, mäßig oder in geringen Mengen. So kannst Du bequem darauf achten, was und wie viel täglich auf Deinem Teller landet.

MyFitnessPal: Kalorienzählen leicht gemacht
Gesunde Ernährung bedeutet auch, die Kalorienzufuhr im Blick zu haben. Kalorienzähler-Apps wie MyFitnessPal sagen Dir – ebenfalls unter Zuhilfenahme eines Barcode-Scanners –, wie viele Kalorien Du täglich zu Dir nimmst. Basierend auf Deinem individuellen Ernährungsprofil kannst Du Deinen täglichen Kalorienbedarf berechnen lassen und Dir ein Wunschgewicht setzen. Auf dieser Grundlage berechnet MyFitnessPal, wie viele Kalorien Du täglich zu Dir nehmen darfst, um das Idealgewicht in einer selbst gesetzten Zeitspanne zu erreichen.

Green Kitchen: Leckere vegetarische Rezepte
Koch-Apps gibt es in Apples App Store und bei Google Play wie Sand am Meer. Green Kitchen legt den Fokus auf eine gesunde, vegetarische Ernährung. Die iOS-App enthält gut 150 Rezeptideen für Mahlzeiten jeglicher Art. Über In-App-Käufe hast Du Zugriff auf weitere Rezepte. Bei der Zutatenauswahl wird darauf geachtet, dass so wenig Gluten, Zucker und Milchprodukte wie möglich zum Einsatz kommt.
- Verfügbar für: iOS
- Preis: 3,99 Euro, mit In-App-Käufen
Gläsernes Restaurant: Saisonal kochen
Die Anwendung Gläsernes Restaurant serviert Dir jede Menge Rezepte für saisonale Lebensmittel. Rhabarber ab April, Spargel im Mai und Erdbeeren von Mai bis Juli – passend zu jedem Gemüse und Obst gibt es das passende Rezept zur richtigen Zeit. Darüber hinaus bietet die App Informationen zu Bio-Produkten, ökologischem Ackerbau, der Verfügbarkeit einzelner Lebensmittel nach Jahreszeit und der Anbauart. So soll mit Gläsernes Restaurant nicht nur gesund gegessen, sondern dank kurzer Transportwege auch das Klima geschont werden.
Zu gut für die Tonne!: Weniger Lebensmittel verschwenden
Einen anderen Ansatz haben die Entwickler von Zu gut für die Tonne! gewählt: Du gibst an, welche Zutaten Du im Haus hast – und die App liefert passende Kochideen. Paten wie die TV-Köche Horst Lichter und Alfons Schuhbeck sowie Schauspieler Daniel Brühl helfen mit privaten Tipps, der verbreiteten Wegwerfmentalität entgegenzuwirken.
Trink Wecker: Zeit für einen Schluck Wasser
Zu einer gesunden Ernährung zählt auch, genügend zu trinken. Zwei bis drei Liter Flüssigkeit sollte ein Erwachsener laut Techniker Krankenkasse täglich zu sich nehmen. Auch hier helfen Apps: Wer beim täglichen Flüssigkeitskonsum auf Nummer sicher gehen möchte, findet beispielsweise in der App Trink Wecker ein nützliches Tool, das ans ausreichende Trinken erinnert.
