9 Serien, deren Intro unvergesslich bleibt

Das Serien-Intro von "Friends" sorgt bis heute bei vielen Fans für spontane Nostalgie-Attacken.
Das Serien-Intro von "Friends" sorgt bis heute bei vielen Fans für spontane Nostalgie-Attacken. Bild: © Warner Bros. Television 2016

Manche Serien-Intros sind mindestens ebenso unvergesslich, wie die dazugehörigen Serien – und obwohl der Ohrwurm quasi vorprogrammiert ist, hören wir sie uns immer wieder gerne an. Hier sind neun kultige Serien-Intros, die Du so schnell sicher nicht wieder aus dem Kopf bekommst.

1. "Der Prinz von Bel-Air"

Von 1990 bis 1996 sorgte "Der Prinz von Bel-Air" für Lacher bei den Zuschauern. Doch die Comedyserie konnte durchaus auch ernste Töne anschlagen: Ein Thema wie Vaterlosigkeit wurden ebenso wenig ausgeklammert, wie Armut, Diskriminierung und die Philosophien von Martin Luther King und Malcolm X. Besonderer Clou: Die Show basiert nicht nur zu einem guten Stück auf dem Leben von Hauptdarsteller Will Smith, der frühere Rapper lieferte auch höchstpersönlich das kultige Serien-Intro.

Mitsummzeit: 1:13 Minuten

2. "Scrubs – Die Anfänger"

Ganze 182 Episoden lang stellten die jungen Ärzte aus "Scrubs – Die Anfänger" zwischen 2001 und 2010 das fiktive "Sacred Heart Hospital" auf den Kopf. Mindestens ebenso schräg wie die Serie selbst ist das Intro: Im Sekundentakt werden dort nämlich die einzelnen Charaktere gegeneinander ausgetauscht, während sie den Krankenhausalltag durchspielen. In diesem Sinne: "Hmhmhmhmhmmm – I'm no Superman ..."

Mitsummzeit: 22 Sekunden

3. "The Big Bang Theory"

"It all started with a big bang ...": Frei nach diesem Motto zeigt das Serien-Intro von "The Big Bang Theory" die großen Ereignisse der Welt- und Seriengeschichte im Schnelldurchlauf. Ob der Song dadurch als Eselsbrücke für den Geschichtsunterricht geeignet ist, sei mal dahingestellt, lustig ist er aber allemal. Wird das Intro des geplanten Prequels über die Jugend von Hauptfigur Sheldon Cooper wohl auch so eingängig?

Mitsummzeit: 1:07 Minuten

4. "Full House"

Genau wie die Show selbst ist das Serien-Intro von "Full House" geradezu eine Hymne auf die Wärme, den Rückhalt und das Chaos, die mit dem ganz normalen Familienleben oft Hand in Hand gehen. Es gibt wohl kaum einen Serien-Fan der 1990er-Jahre, der sich nicht dabei ertappen würde, wie er beschwingt mit dem Fuß mitwippt, wenn die Auftaktmelodie zum TV-Alltag der erweiterten Familie Tanner ruft. "Everywhere you look, everywhere you go ... Ahh, ahh, ahh, ahhh ..."

Mitsummzeit: 1:26 Minuten

Auch die Neuauflage für das Spin-off "Fuller House" lässt sich übrigens gut mitsummen, ist mit 1:07 Minuten aber etwas kürzer:

5. "Alf"

Seit "Alf" Ende der 1980er-Jahre über die Bildschirme flimmerte, wissen wir: Auf dem Planeten Melmac leben fellige Außerirdische, die wie eine Mischung aus Nasenbär und Teddy aussehen, um keine Antwort verlegen sind und Katzen zum Fressen gern haben. Das Serien-Intro kommt im stylishen Homevideo-Look daher und stellt die Mitglieder von Alfs irdischer "Gastfamilie" kurz vor.

Mitsummzeit: 1:01 Minuten

6. "The Addams Family"

Auch im Serien-Intro zu "The Addams Family" werden die Protagonisten der Serie vorgestellt, allerdings so ganz anders, als in anderen Sendungen: "They're creepy and they're kooky, mysterious and spooky, they're altogether ooky, The Addams Family", zu Deutsch: "Sie sind gruselig und seltsam, geheimnisvoll und gespenstisch, sie sind ganz und gar seltsam, die Addams Family", heißt es da. Trotzdem kann sich wohl kaum jemand das Mitschnipsen verkneifen – ein einfach unvergessliches Intro eben.

Mitsummzeit: 50 Sekunden

7. "Alfred J. Kwak"

Er ist eine kleine gelbe Ente und lebt mit seinem Ziehvater, einem Maulwurf, im Großwasserland – na, von wem könnte hier die Rede sein? Viele Serien-Fans der frühen 1990er-Jahre werden jetzt beherzt "Alfred J. Kwak" rufen – und sofort das unvergessliche Intro von Herman van Veen im Ohr haben: "Plätscher plätscher Feder, Wasser mag doch jeder, geh schon mal nach Haus. Er kommt ein Tröpfchen später". Mindestens ebenso unvergesslich wie das Serien-Intro ist übrigens das Outro: "Warum bin ich so fröhlich, so fröhlich, so fröhlich? So ausgesprochen fröhlich, so fröhlich war ich nie ".

Mitsummzeit: 1:29 Minuten

8. "Friends"

Bei "Friends" ist der Name Programm: In unglaublichen 236 Episoden dreht sich alles um die Höhen und Tiefen des Lebens und wie man mit guten Freunden alle Widrigkeiten meistert. Schon das unvergessliche Serien-Intro aus der Feder der Rockband The Rembrandts stimmt die Zuschauer auf diese Grundidee der Handlung ein: "I'll be there for you, cause you're there for me too." Wenn uns jetzt bitte noch jemand eine große Tasse Kaffee reichen und den Weg zum "Central Perk" zeigen könnte ...

Mitsummzeit: 43 Sekunden

9. "Die Simpsons"

Die Melodie für das Serien-Intro von "Die Simpsons" stammt vom bekannten Filmmusik-Komponisten Danny Elfman ("Good Will Hunting", "Men in Black"). Durch seine wechselnden Elemente ist der Vorspann außerdem beinahe schon genauso sehenswert, wie die nachfolgende Episode an sich: Sowohl Barts Tafel-Gag als auch Lisas Saxophon-Solo und der abschließende Couch-Gag variieren nämlich von Folge zu Folge. Und davon gibt es einige: Über 600 sind es bisher und noch ist längst kein Ende in Sicht.

Mitsummzeit: 1:25 Minuten

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Primetime

close
Bitte Suchbegriff eingeben