9 Shakespeare-Filme für jede Laune – von Komödie bis Tragödie

"Viel Lärm um Nichts" gehört zu den Komödien aus der Feder von Shakespeare.
"Viel Lärm um Nichts" gehört zu den Komödien aus der Feder von Shakespeare. Bild: © 20th Century Fox Home Entertainment 2017

Sie bieten das volle Paket aus Komödie, Tragödie, Liebesgeschichten, kriegerischen Auseinandersetzungen und vielem mehr: Shakespeare-Filme. Der englische Dramatiker William Shakespeare schuf während seiner Lebenszeit 1564 bis 1616 fast vierzig Dramen, die auch noch heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt haben.

Das berühmteste unter ihnen ist wohl die Tragödie "Romeo und Julia", die zu den am meisten verfilmten Theaterstücken der Welt zählt. Doch auch darüber hinaus gibt es sehr gelungene Verfilmungen von Shakespeares Werken, die auch heutzutage kein bisschen Staub angesetzt haben. Einige Highlights sowie zwei Filme, in denen der Dramatiker selbst die Hauptfigur ist, findest Du hier.

"Ein Sommernachtstraum" (1999)

Den Anfang machen wir mit der Verwechslungskomödie "Ein Sommernachtstraum". Die Rahmenhandlung bildet die bevorstehende Vermählung des Fürsten Theseus mit Hippolyta. Vier junge Liebende, die auch am Hofe weilen, haben jedoch weniger Glück in Liebesdingen: Hermia liebt Lysander, soll jedoch nach Wunsch ihres Vaters Demetrius heiraten, dem jedoch Helena in Liebe zugetan ist. Als sich das Elfenvolk aus einem verzauberten Wald in der Nähe einmischt, bricht ein regelrechtes Liebeschaos aus.

Gattung: Komödie
Besonderheit: Im Original spielt das Stück im antiken Athen. In der Verfilmung von 1999 wurde sie jedoch in die Toskana und in die Zeit am Ende des 19. Jahrhunderts gelegt.

"Othello" (1995)

Othello (Laurence Fishburne) scheint vom Schicksal begünstigt zu sein. Der dunkelhäutige Feldherr wird zwar nicht komplett von seinen Mitmenschen akzeptiert, steigt aber zum Befehlshaber der venezianischen Streitkräfte auf. Auch in der Liebe hat er ein glückliches Händchen und kann die Hand der schönen Desdemona gewinnen. Einen Schatten auf das junge Glück wirft sein Untergebener Jago (Kenneth Branagh), der Othello nach und nach von der Untreue seiner Ehefrau überzeugt.

Gattung: Tragödie
Besonderheit: "Othello" ist die einzige Shakespeare-Verfilmung mit Kenneth Branagh im Cast, bei der er nicht selbst Regie führt.

"Macbeth" (2015)

Neben Hamlet gehört Macbeth zu den begehrtesten Rollen unter männlichen Theater-affinen Schauspielern. 2015 durfte sich Michael Fassbender an der Rolle des königlichen Heerführers versuchen, der durch die Einflüsterungen dreier Hexen und seiner ehrgeizigen Ehefrau (Marion Cotillard) seinen König tötet und selbst zum schottischen Regenten wird. Doch zunehmend verfällt Macbeth dem Größenwahn, was viele Feinde auf den Plan ruft. Darunter auch der Sohn des verstorbenen Königs.

Gattung: Tragödie
Besonderheit: Aus Aberglaube wird "Macbeth" von vielen beteiligten Schauspielern nur als "das schottische Stück" bezeichnet. Das Aussprechen des echten Titels soll Unglück bringen.

"Viel Lärm um Nichts" (1993)

Mit dem Shakespeare-Film "Viel Lärm um Nichts" läutete Kenneth Branagh 1993 eine wahre Shakespeare-Renaissance ein. Er schrieb nicht nur das Drehbuch und führte Regie, sondern übernahm gemeinsam mit seiner damaligen Ehefrau Emma Thompson auch die Hauptrollen in der beschwingten Komödie mit tragischen Elementen. Sie spielt auf dem Landgut von Leonato, auf dem sich die Soldaten Claudio und Benedikt von ihrem letzten Feldzug erholen. Während sich Claudio in Hero, die scheue Tochter des Hauses, verliebt, fliegen zwischen Benedikt und Heros Cousine Beatrice bald die Fetzen. Doch was sich neckt, liebt sich ...

Gattung: Komödie
Besonderheit: Alle Dialoge stammen aus dem Originaltext von Shakespeare. Aufgrund der Länge des Originals wurde der Text jedoch stark gekürzt und die Szenenfolgen zum Teil umgestellt.

"10 Dinge, die ich an Dir hasse" (1999)

Dass sich Shakespeares Werke auch in die Jetztzeit übertragen lassen, beweist der Teenie-Film "10 Dinge, die ich an Dir hasse". Dem Zielpublikum ist vielleicht gar nicht bewusst, dass es sich dabei um eine moderne Adaption der "Widerspenstigen Zähmung" handelt, die an eine amerikanische Highschool verlegt wurde. Damit Cameron mit seiner Angebeteten Bianca ausgehen darf, muss er erst mal ihre ältere Schwester Katarina (Julia Stiles) an den Mann bringen. Doch die spröde junge Dame ist nicht leicht zu erobern.

Gattung: Komödie
Besonderheit: Der Film markiert Heath Ledgers ersten Auftritt in einer amerikanischen Produktion.

"Anonymous" (2011)

Gerade weil über den britischen Nationaldichter wenig bekannt ist, wird schon seit dem 18. Jahrhundert darüber debattiert, ob seine Werke nicht aus der Hand von anderen Autoren stammen. Der Film "Anonymous" geht der  sogenannten Oxford-Theorie nach, demnach Edward de Vere (Rhys Ifans), der 17. Earl von Oxford, der wahre Verfasser der gefeierten Bühnenstücke ist. Zudem beleuchtet das Drama die komplizierte Beziehung de Veres zur damaligen Regentin Königin Elisabeth I.

Gattung: Drama, Thriller
Besonderheit: Joely Richardson und ihre Mutter Vanessa Redgrave spielen jeweils die junge und die ältere Version der britischen Königin.

"Shakespeare in Love" (1998)

Geradezu im Sturm eroberte die üppig ausgestattete Tragikomödie über Shakespeares junge Jahre Ende der 1990er-Jahre die Kinos weltweit. "Shakespeare in Love" beleuchtet die rein fiktive Liebesgeschichte des britischen Dichters mit der Adeligen Lady Viola De Lesseps. Während Shakespeare mit einer Schreibblockade zu kämpfen hat, ist es Violas größter Traum, Schauspielerin zu werden. Doch die Liebe des Paares ist verboten, denn Viola muss auf Wunsch der Königin den ihr unerträglichen Lord Wessex heiraten.

Gattung: Tragikkomödie
Besonderheit: "Shakespeare in Love" war nicht nur beim Publikum ein voller Erfolg. Auch bei den Oscars sahnte der Kostümfilm sieben Goldjungen ab, davon jeweils ein Darsteller-Oscar für Gwyneth Paltrow als Viola und Judi Dench als Königin Elizabeth I.

"William Shakespeares Romeo & Julia" (1996)

Es gibt unzählige Verfilmungen des tragischen Stoffes von "Romeo & Julia". Die Version von 1996 mit den noch jugendlichen Stars Leonardo Dicaprio und Claire Danes in den Hauptrollen zeigte sich jedoch besonders experimentierfreudig: Sie versetzte die Handlung kurzerhand vom italienischen Verona des 16. Jahrhunderts in das amerikanische Verona Beach der Gegenwart. Hier geraten die verfeindeten Familien Capulet und Montague immer wieder in regelrechten Bandenkriegen aneinander. Inmitten dieser Feindseligkeiten verliebt sich Romeo Montague in die schöne Julia Capulet.

Gattung: Tragödie
Besonderheit: Die Handlung des Dramas wird mit einem poppigen modernen Soundtrack untermalt.

"Coriolanus" (2011)

Einst befreite Tullus Aufidius (Gerard Butler) das römische Volk von seinem Unterdrücker, General Caius Martius (Ralph Fiennes). Das verschaffte Aufidius nicht nur den Beinamen Coriolanus, sondern weckte in ihm den Wunsch nach größerer politischer Macht. Doch sein Plan geht nicht auf und er wird nach erfolglosen Bestrebungen das Amt des Konsuls zu erlangen, aus Rom verbannt. Um Rache am römischen Volk zu nehmen, verbündet er sich mit seinem ehemaligen Erzfeind: Caius Martius.

Gattung: Tragödie
Besonderheit: Obwohl die Darsteller in dieser Inszenierung von Ralph Fiennes moderne Kleidung tragen, spielt "Coriolanus" im antiken Rom.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Drama

close
Bitte Suchbegriff eingeben