Mit dem P20 Pro hat Huawei das erste Smartphone mit einer Triple-Kamera auf den Markt gebracht. Wir erklären, wie Du die besten Fotos mit den Kameras machst und wie Du andere nützliche Features des P20 Pro am besten einsetzt.
1. Notch verbergen
Die vom iPhone X inspirierte "Notch" ist der Einschnitt im Display oben, der für die Selfie-Kamera und die Hörmuschel reserviert ist. Da das P20 Pro ein OLED-Display bietet, lässt sich die Notch leicht verbergen, denn die Pixel neben dem Einschnitt werden auf Wunsch einfach ausgeschaltet. Gehe hierfür auf "Einstellungen > Anzeige > Einschnitt" und wähle die Option "Einschnitt verbergen". Schon werden schwarze Balken neben der Notch eingeblendet und sie ist kaum noch zu sehen.
2. Screenshot durch Klopfen machen
Das Huawei P20 Pro bietet nützliche "Knöchelgesten" für Deinen Fingerknöchel. Darunter ist der "Smart-Screenshot" besonders praktisch. Um einen Screenshot zu machen, musst Du so nur zweimal auf das Display klopfen. Du aktivierst die Funktion unter "Einstellungen > Intelligente Unterstützung > Bewegungssteuerung > Knöchelgesten > Smart-Screenshot". Lege hier einfach den Schalter um. Du kannst sogar einen "Scrollshot" vom gesamten Bildschirminhalt, bis nach unten gescrollt, aufnehmen, indem Du mit Deinem Knöchel ein "S" auf das Display zeichnest.

3. Always-On-Display einrichten
Das Always-On-Display zeigt Informationen wie Uhrzeit und Datum an, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist. So kannst Du das Handy als Wecker verwenden. Leider hat Huawei das Feature sehr gut versteckt. Du findest es unter "Einstellungen > Sicherheit & Datenschutz > Bildschirmsperre & Passwörter > Immer Informationen anzeigen". Lege den Schalter neben "Immer Informationen anzeigen" um, damit das Always-On-Display aktiviert wird. Darunter legst Du eine "Startzeit" und "Endzeit" fest oder lässt das Always-On-Display "Ganztägig" aktiviert.

4. Bildschirmauflösung ändern und Akku sparen
Um Akkulaufzeit zu sparen, kannst Du die Displayauflösung des P20 Pro reduzieren. Bei der alltäglichen Nutzung macht die HD+-Auflösung anstelle der FHD+-Auflösung kaum einen Unterschied, nur bei der Mediennutzung wie beim Spielen und beim Videos-Ansehen fällt es Dir unter Umständen auf. Du findest die Option unter "Einstellungen > Akku > Bildschirmauflösung". Wähle hier entweder "HD+" oder die "Smarte Auflösung", falls das Smartphone die Auflösung nur bei aufwändigen Apps wie Spielen reduzieren soll.

5. WhatsApp und Facebook klonen
Das P20 Pro unterstützt Dual-SIM und so können zwei Personen dasselbe Gerät nutzen. Die Apps Facebook und WhatsApp lassen sich "klonen", damit jeder ein Exemplar der jeweiligen App für sich bekommt. Gehe dafür auf "Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > App-Twin" und lege den Schalter bei der gewünschten App um. Die beiden Apps werden dann auf dem Startbildschirm angezeigt.

6. Schwarz-Weiß-Aufnahmen machen
Um Schwarz-Weiß-Fotos mit der Monochrom-Kamera zu machen, gehst Du in der Kamera-App auf "Mehr > Monochrom" und wählst einen der Modi aus: "Normal" entspricht dem gewöhnlichen Foto-Modus, "Blende" ist für Fotos mit Tiefenunschärfe-Effekt (Bokeh), "Porträt" bietet Bokeh-Effekte und Weichzeichnungsfilter für die Selfie-Kamera und "Pro" ist der manuelle Modus und überlässt Dir alle Kamera-Einstellungen. Schwarz-Weiß-Aufnahmen erzeugen eine ernsthafte oder romantische Stimmung und eignen sich somit nicht für alle Motive.
7. Blende für Bokeh nutzen
Gehe in der Kamera-App auf "Blende" und dann auf das Blendenverschluss-Icon mit der Zahl (dem Blendenwert) darunter, um Aufnahmen mit variablem Bokeh-Effekt zu machen. Du kannst den simulierten Blendenwert hier selbst wählen. Je größer der Blendenwert, desto unschärfer der Hintergrund und desto stärker werden die Motive im Vordergrund betont. Ein großer Blendenwert wie f/1,4 (= 1/1,4) kommt nur für Nahaufnahmen zum Einsatz. Bei richtigen Kameras öffnet sich die Iris-Blende in einem Objektiv bei größeren Blendenwerten immer weiter und lässt immer mehr Licht durch. Unter den Smartphones haben nur das Galaxy S9 und das Galaxy S9 Plus eine mechanische Blende.
8. Stilvolle Selfies knipsen
Gehe in der Kamera-App auf "Porträt", um stilvolle Selfies zu knipsen. Dir stehen hier Optionen wie "Künstlerisches Bokeh" (unscharfer Hintergrund), "Beauty-Ebene" (Weichzeichnung des Gesichts, um Unreinheiten zu verdecken) und 3D-Beleuchtungseffekte zur Verfügung. Wir empfehlen für Selfies die "Weiche Beleuchtung", die nicht zu aufdringlich ist und das Gesicht aufhellt, wenn nicht genügend Licht darauf fällt. Die "Bühnenbeleuchtung" entfernt den Hintergrund außerhalb Deines Gesichts.
9. Scharfe Fotos machen trotz Zoom
Knipst Du Fotos mit einer Auflösung von 10 Megapixeln oder kleiner, kannst Du bis zu fünffach in das Bild hineinzoomen und das Motiv bleibt scharf – für ein Smartphone ist das bislang einmalig. Alternativ gehst Du im normalen Fotomodus oder im Pro-Modus in die Einstellungen (Zahnrad) und wählst die volle Auflösung von 40 Megapixeln aus. Knipst Du Fotos mit einer solchen Auflösung, kannst Du später ein scharfes Motiv herausschneiden.

Huawei P20 Pro im Test: Die Foto-Revolution?
Warum die Notch von Huaweis P20-Serie besser ist als beim iPhone X