Das Samsung Galaxy Note 9 gilt als eines der aktuell besten Smartphones. Das große Handy bietet unzählige Features, darunter den Einsatz des S-Pen als Smartphone-Fernsteuerung und frische Kamera-Optionen. Wir haben neun Tipps zum Durchstarten mit dem Galaxy Note 9 parat.
- 1. S-Pen-Fernsteuerung nutzen
- 2. Notiz auf den Sperrbildschirm schreiben
- 3. Display-Auflösung einstellen
- 4. Klang mit Dolby Atmos optimieren
- 5. Wischgesten für den Fingerabdrucksensor nutzen
- 6. Blaufilter aktivieren
- 7. Mit der PenUp-App Zeichnen lernen
- 8. RAW-Fotos aufnehmen
- 9. Kantenbeleuchtung aktivieren
1. S-Pen-Fernsteuerung nutzen
Dank Bluetooth-Verbindung lässt sich der S-Pen des Galaxy Note 9 als Smartphone-Fernbedienung einsetzen. Unter "Einstellungen > Erweiterte Funktionen > S Pen > S Pen-Fernbedienung" kannst Du genau bestimmen, welche Aktionen die S-Pen-Taste auslösen soll. Damit ist die Taste in der Mitte des Stifts gemeint. Die klickbare Taste hinten erfüllt in Apps leider keine Funktion.

Hältst Du die S-Pen-Taste nach unten gedrückt, öffnet sich etwa die Kamera-App. Mit einem Druck in der App wird ein Foto aufgenommen und zwei Mal drücken löst einen Wechsel zwischen Haupt- und Selfie-Kamera aus. In PowerPoint schaltest Du durch einmaliges Drücken zur nächsten Folie und durch zweimaliges Drücken zur vorherigen Folie zurück. Es stehen Dir in den Einstellungen auch alternative Button-Belegungen zur Verfügung, so kannst Du etwa in der Kamera-App durch einmaliges Drücken alternativ auch die Videoaufzeichnung starten.
2. Notiz auf den Sperrbildschirm schreiben

Du kannst auch auf dem gesperrten Display eine schnelle Notiz verfassen. Ziehe einfach den S-Pen aus dem Smartphone und schreibe drauf los. Auch dieses Feature lässt sich genauer einstellen. Gehe dafür auf "Einstellungen > Erweiterte Funktionen > S Pen > Screen Off-Memo". Hier lässt sich das Feature deaktivieren und außerdem kannst Du bestimmen, ob der S-Pen in seiner "Signaturfarbe" auf dem Sperrbildschirm schreiben soll – der gelbe S-Pen macht dann in gelber Schrift Notizen.
3. Display-Auflösung einstellen
Leider läuft das Note 9 nicht von Start ab mit seiner nativen Displayauflösung, sondern mit der niedrigeren FullHD+-Auflösung von 2220 x 1080 Pixeln. Das spart zwar Akkulaufzeit, aber die Inhalte sehen in der nativen WQHD+-Auflösung schärfer aus. Du wechselst die Auflösung unter "Einstellungen > Anzeige > Bildschirmauflösung > Bildschirmauflösung ändern". Tippe dann auf "OK".

4. Klang mit Dolby Atmos optimieren
Unter "Einstellungen > Töne und Vibration > Tonqualität und Effekte" kannst Du Dolby Atmos aktivieren. Dabei handelt es sich nicht um den aus dem Kino bekannten 3D-Sound, sondern um eine Software-Simulation. Ob Dir der Klang mit oder ohne Dolby Atmos besser gefällt, ist Geschmackssache. Die Audioqualität über den Klinkenausgang gehört laut den Labortests von GSMArena immerhin zu den besten, auch ohne Software-Tricks.

5. Wischgesten für den Fingerabdrucksensor nutzen
Der Fingerabdrucksensor lässt sich nicht nur zum Entsperren des Galaxy Note 9 einsetzen, sondern auch dazu, um die Benachrichtungsleiste anzuzeigen. Gehe auf "Einstellungen > Erweiterte Funktionen" und lege den Schalter bei "Fingersensorgesten" um, damit das Feature aktiviert wird. Von nun an kannst Du mit dem Finger auf dem Sensor hinten nach unten streichen, um die Benachrichtigungen sowie auch die Schnelleinstellungen zu öffnen.

6. Blaufilter aktivieren
Vor dem Schlafengehen kann es sinnvoll sein, das blaue Licht im Note-9-Display zu reduzieren. Wärmeres Licht strengt die Augen weniger an. Der Vorteil des Nachtmodus für das Einschlafen sollte aber auch nicht überschätzt werden.

Geht es Dir um Deine Nachtruhe, dann lege das Smartphone also besser außer Reichweite. Für eine geringere Beanspruchung der Augen hingegen gehe auf "Anzeige > Blaufilter". Hier kannst Du den Blaufilter entweder direkt einschalten oder Du wählst einen Zeitplan für die automatische Aktivierung aus.
7. Mit der PenUp-App Zeichnen lernen
Samsungs PenUp-App ist für angehende Zeichner sehr empfehlenswert. Auch, wer nur ein paar Bilder ausmalen möchte, um einen Ausweg vom Alltagsstress zu finden, liegt bei der App richtig. Nach der Anmeldung in der App findest Du unter "Malen" eine ganze Menge Vorlagen, die Du mit dem S-Pen ausmalen kannst. Zum Zeichnen lernen sind insbesondere die "Live-Zeichnungen" nützlich. Wähle eine Vorlage aus und es wird ein Video abgespielt, das Dir zeigt, wie das Werk entstanden ist.
Doch nicht nur das: Tippe auf "Zeichnen lernen" und Du kannst das Video jederzeit unterbrechen und direkt selbst die Schritte in der Zeichnung wiederholen, die Du im Clip gesehen hast. So zeichnest Du zusammen mit dem Urheber und lernst Schritt für Schritt, ebenso tolle Bilder zu erschaffen. Natürlich kannst Du auch eigene Werke zeichnen und sie mit der Community teilen, sowie Dich bei Herausforderungen bewähren. Vielleicht landet Dein Kunstwerk sogar in der "Hall of Fame"?
8. RAW-Fotos aufnehmen
Fotos im RAW-Format sind weitaus besser für die nachträgliche Bearbeitung geeignet. Sie enthalten alle Informationen, welche die Kamera aufzeichnet. Dafür sind RAW-Dateien viel größer als JPEGs. Der mindestens 128 GB große Speicher des Note 9 sollte allerdings groß genug sein, damit Du bedenkenlos Fotos im RAW-Format knipsen kannst. Starte die Kamera-App und gehe auf "Einstellungen > Hintere Kamera > Bildgröße". Unten findest Du die Option "RAW-/JPEG-Dateien speichern". Aktiviere sie und dann werden alle im "Pro"-Modus der Kamera geknipsten Fotos sowohl in JPEG als auch im RAW-Format gespeichert.

9. Kantenbeleuchtung aktivieren
Die gekrümmten Kanten des Note 9 leuchten auf Wunsch auf, sobald eine Benachrichtigung eintrifft. Du kannst das Feature unter "Einstellungen > Anzeige > Seitenbildschirm > Seitenlicht" einrichten. Dort kannst Du auch bestimmen, ob das Seitenlicht immer bei Benachrichtigungen aufleuchten soll oder nur bei aktivem oder lediglich bei deaktiviertem Bildschirm.
