Abgesicherter Modus in Android: Starten & deaktivieren

Der abgesicherte Modus von Android kann beim Aufspüren von Fehlern helfen.
Der abgesicherte Modus von Android kann beim Aufspüren von Fehlern helfen. Bild: © TURN ON 2018

Im abgesicherten Modus von Android lassen sich fehlerhafte Apps und Tools erkennen und deaktivieren. Wir verraten Dir, wie Du den Modus starten und wieder deaktivieren kannst.

Was ist der abgesicherte Modus?

Der abgesicherte Modus eines Betriebssystems dient dazu, eventuelle Fehler, die durch Drittanbieter-Software verursacht wird, zu erkennen und zu deaktivieren. Denn normalerweise, wenn wir ein Smartphone oder einen PC starten, werden direkt beim System-Launch diverse Programme im Hintergrund geladen, die dann zum Teil auch dauerhaft aktiv bleiben. Sollte also eines dieser Programme verbuggt sein, hat dies unmittelbare Auswirkungen auf das ganze Gerät und sorgt unter Umständen dafür, dass das System nicht mehr rund läuft.

Im abgesicherten Modus besteht dieses Problem nicht, weil sämtliche installierte Drittanbieter-Software deaktiviert wird. Im Falle eines Android-Smartphones oder -Tablets wird also nur das Betriebssystem geladen, wie es vom Hersteller im Werkszustand vorgesehen war.

Warum macht ein abgesicherter Modus Sinn?

Sollte also auf einem Smartphone oder Tablet mit Android-Betriebssystem ein Software-Problem vorliegen, dann kannst Du mit dem abgesicherten Modus vielleicht erkennen, ob das Problem tatsächlich vom Betriebssystem selbst oder von einer Drittanbieter-App verursacht wird.

Ist der Fehler nach dem Booten des Android-Gerätes im abgesicherten Modus verschwunden, muss wohl eine Drittanbieter-App verantwortlich sein, da Hardware und Betriebssystem ja problemlos funktionieren. Das Sinnvollste, was Du in so einem Fall tun kannst, ist das Deinstallieren der zuletzt installierten Apps, um zu überprüfen, ob das Gerät anschließend wieder problemlos läuft.

Besteht das Problem allerdings weiterhin, handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen Bug im Betriebssystem selbst oder um einen Hardware-Defekt. In so einem Fall solltest Du zunächst prüfen, ob sich die Probleme mit einem Werksreset beheben lassen und Dich ansonsten an den Support des Herstellers wenden.

Den abgesicherten Modus von Android aktivieren

Um den abgesicherten Modus zu starten, musst Du Dein Android-Gerät einmal komplett ausschalten. Starte das Gerät anschließend neu, indem Du den Power-Button und die Lautstärke-Leiser-Taste so lange gedrückt hältst, bis das Boot-Logo des Herstellers erscheint.

Sobald das Boot-Logo erscheint, kannst Du den Power-Button loslassen, musst jedoch die Lautstärke-Leiser-Taste weiterhin gedrückt halten. Nach kurzer Zeit erscheint je nach Hersteller entweder eine Einblendung, dass der Safe-Mode aktiviert wurde, oder ein erweitertes Boot-Menü, in welchem Du den abgesicherten Modus auswählen kannst.

Der geschilderte Modus funktioniert bei fast allen Android-Geräten. In einigen Fällen kann der Vorgang zum Aktivieren des abgesicherten Modus jedoch variieren. Beim Huawei P30 Pro muss statt der Lautstärke-Leiser- die Lautstärke-Lauter-Taste gedrückt werden.

Den abgesicherten Modus von Android deaktivieren

Das Verlassen des abgesicherten Modus' ist sogar noch einfacher als das Aktivieren. Alles, was Du tun musst, ist das Gerät ganz normal neu zu starten. Das Smartphone oder Tablet bootet dann automatisch wieder im Standard-Modus.

Zusammenfassung

  1. Der abgesicherte Modus von Android kann dabei helfen, die Ursachen von Bugs zu finden und zu beseitigen
  2. Starten lässt sich der Modus auf den meisten Geräten durch das gleichzeitige Gedrückthalten von Power- und Lautstärke-Leiser-Taste bei einem Neustart – bei einigen Geräten auf mit Power- und Lautstärke-Lauter-Taste
  3. Um den abgesicherten Modus zu verlassen, muss das Android-Gerät einmal neu gestartet werden
  4. Sollte ein vorhandener Software-Bug nach einem Neustart im abgesicherten Modus nicht mehr auftreten, wird dieser vermutlich durch eine Drittanbieter-App verursacht
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Android

close
Bitte Suchbegriff eingeben