Den Adobe Flash Player zu aktualisieren, klappt mit wenigen Schritten. Trotzdem funktioniert Flash im Browser manchmal nicht. Das kann unterschiedliche Gründe haben. Hier erklären wir, was zu beachten ist, um Flash manuell zu updaten und zum Laufen zu bringen.
Da HTML 5 viele Funktionen von Adobe Flash übernommen hat, geben immer mehr Browser ihre Unterstützung des Plugins auf. Zuletzt erklärte etwa Microsoft, dass der hauseigene Edge-Browser Flash bald standardmäßig unterdrücken werde. Ein wichtiger Grund dafür ist auch der Status von Flash als eines der wichtigsten Einfallstore von Schadprogrammen. Auch andere Browser-Entwickler wie Mozilla (Firefox) und Google (Chrome) wenden sich langsam von Flash ab. Bis es aber soweit ist, sollte man Flash zumindest stets aktuell halten.
Flash Player: Updates manuell installieren

Grundsätzlich ist das Flash-Update nicht schwierig. Moderne Browser führen die Flash-Player-Updates normalerweise automatisch aus. Wer auf Nummer sicher gehen möchte oder falls ein entsprechender Hinweis eingeblendet wird, sollte man Flash manuell updaten. Leider sind solche Hinweise auf benötigte Flash-Updates auch ein Trick von Malware-Verbreitern. Also rufe besser direkt die Website von Adobe Flash mit dem Browser auf, für den Du das Update benötigst. Hier lädst Du das Plugin herunter.
Entferne zunächst die Haken bei "Optionale Angebote", falls Du die dort angebotene Zusatzsoftware nicht haben möchtest (in der Regel wirst Du das nicht wollen). Dann klicke rechts unten auf "Jetzt installieren". Öffne nun den heruntergeladenen "Adobe Flashplayer Installer". Im ersten Fenster kannst Du "Die Installation von Updates durch Adobe zulassen" wählen, wenn Du Dich in Zukunft nicht manuell um die Updates kümmern möchtest. Klicke dann auf "Weiter". Im Anschluss auf den Download und die Installation klickst Du auf "Beenden" und startest Deinen Browser neu.
Adobe Flash in Chrome updaten
So weit, so gut. Vielleicht funktioniert der Flash-Player aber trotzdem noch nicht. In diesem Fall ist er vielleicht in Deinem Browser nicht als Plugin aktiviert. Dann musst Du in den jeweiligen Einstellungen die "Plug-ins" aufrufen und Flash manuell aktivieren. In Chrome geht das zum Beispiel so: Öffne zunächst "chrome://plugins" in der Adresszeile. Nun suche in der Liste nach "Adobe Flash Player" und klicke auf "Aktivieren".

Du kannst Flash auch direkt im Chrome-Browser updaten. Zu diesem Zweck rufst Du "chrome://components" in der Adresszeile auf. Suche hier nach "Adobe Flash Player" und klicke darunter auf "Nach Updates suchen". Sollte dort "Status - Komponente nicht aktualisiert" stehen, lädst Du Dir Flash manuell auf der Adobe-Website herunter und gehst wie oben beschrieben vor, um das Plugin zu installieren.

Zusammenfassung
- Da Adobe Flash ein wichtiges Einfallstor für Schadprogramme ist, solltest Du das Plugin stets aktuell halten
- Gehe auf die Website von Adobe Flash mit dem Browser, für den Du das Update benötigst. Hier lädst Du das Plugin herunter
- Entferne die Haken bei "Optionale Angebote"
- Klicke rechts unten auf "Jetzt installieren"
- Öffne nun den heruntergeladenen "Adobe Flashplayer Installer".
- Im ersten Fenster kannst Du "Die Installation von Updates durch Adobe zulassen" wählen
- Klicke dann auf "Weiter"
- Im Anschluss auf den Download und die Installation klickst Du auf "Beenden" und startest Deinen Browser neu
- Flash muss auch in Deinem Browser aktiviert sein
- Gib in Chrome hierfür "chrome://plugins" in die Adresszeile ein und bestätige die Wahl
- Suche in der Liste nach "Adobe Flash Player" und klicke auf "Aktivieren"
- Um Flash im Chrome-Browser upzudaten, gehst Du auf "chrome://components"
- Suche hier nach "Adobe Flash Player" und klicke darunter auf "Nach Updates suchen"
- Falls "Status - Komponente nicht aktualisiert" dort steht, lädst Du Dir manuell Flash auf der Adobe-Website herunter und gehst wie oben beschrieben vor