Bikram, Kundalini oder Hatha? Es gibt viele verschiedene Arten von Yoga. Aerial Yoga hat ihnen allen aber etwas voraus: Die Übungen finden nämlich ausschließlich in der Luft statt. Welche Vorteile diese Art der Entspannung hat, erfährst Du hier.
Natürlich kannst Du nicht von allein in die Luft steigen. Daher kommt beim Aerial Yoga ein spezielles Tuch zum Einsatz. Es ist trapezförmig, etwa sechs Quadratmeter groß und wird mit einem Haken zur Befestigung unter der Decke aufgehängt. Mit dem Lycrastoff als Stütze finden die Übungen quasi schwerelos statt.
Luftyoga trainiert verschiedene Muskelgruppen
Besagtes Tuch kommt beim Luftyoga auf vielfältige Weise zum Einsatz. Du kannst darin entspannt sitzen wie in einer Hängematte, Dich je nach Übung mit den Beinen kopfüber daran festklammern oder es um Deinen Bauch binden. Es gibt Übungen wie Handstand, Schmetterling, Taube und Krieger eine neue Qualität. Verschiedene Muskelgruppen werden gestützt, gestreckt oder belastet – bekommen dabei aber immer zusätzlichen Halt durch das Tuch. Das hat einen interessanten Effekt: Dadurch, dass Du Dein Körpergewicht quasi auf das Tuch überträgst, kannst Du Dich stärker auf die Übungen konzentrieren und komplett in die Dehnung gehen, ohne Angst haben zu müssen, dass Du vor lauter Elan umkippst.
Stärkung des Rückens durch Aerial Yoga
Gleichzeitig werden je nach Position auch die inneren Organe massiert und der Rücken entlastet. Gerade Menschen mit Rückenproblemen können von dem schwingenden Training also nur profitieren, da das immer in Bewegung befindliche Tuch die Tiefenmuskulatur des Rückens durchgehend fordert und damit langfristig stärkt. Du kannst also trotz des Tuchs nicht durchhängen – Übungen wie der Hund, bei dem Yogis mit dem Becken im Tuch hängend nach vorne krabbeln, erfordern viel Kraft und vor allem Körperspannung. Gleichzeitig gibt das Tuch den Teilnehmern bei allen Übungen ein Gefühl der Geborgenheit.
Zusammenfassung
- Aerial Yoga ist Luftyoga mithilfe eines Tuchs
- Der Körper wird während der Übungen von dem Tuch gehalten
- Trainieren, Dehnen, Strecken und Belasten finden in der Luft statt
- Die ständige Schwingung trainiert die Tiefenmuskulatur
- Auch für Menschen mit Rückenproblemen geeignet