Agatha Christie: 7 Filme für einen spannenden Krimiabend

Hercule Poirot stammt ebenfalls aus der Feder von Krimiautorin Agatha Christie.
Hercule Poirot stammt ebenfalls aus der Feder von Krimiautorin Agatha Christie. Bild: © Twentieth Century Fox 2017

Raffiniert, lustig, unterhaltsam: Wenn Du mal wieder Lust auf die wunderbar charmanten Filme von Agatha Christie hast, stehst Du vor der Qual der Wahl. Die Werke der britischen Krimiautorin wurden bisher immerhin in satten 40 Kino- und 28 Fernsehfilmen adaptiert. Zahllose Fernsehserien liefern zusätzlichen Stoff für ausgedehntes Bingewatching.

Mit "Mord im Orient-Express" beweist 2017 eine weitere aufwendige Verfilmung die anhaltende Beliebtheit der Krimi-Ikone. Grund genug, sich die Filme rund um Detektiv Hercule Poirot, Miss Marple und Co. mal genauer anzusehen. Hier kommen sieben Agatha-Christie-Filme, mit denen der Krimiabend gesichert ist.

"Mord im Orient-Express" (2017)

Eigentlich befindet sich Meisterdetektiv Hercule Poirot (Kenneth Branagh) gerade auf der Heimreise von einem komplizierten Fall. Mit dem luxuriösen Orient-Express soll es zurück nach London gehen. Doch dann ereignet sich ein mysteriöser Mord im Zug, ein Schneesturm verhindert die Weiterfahrt – und Meister Poirot muss einmal mehr seine genialen Kombinationskünste unter Beweis stellen.

  • Basiert auf dem Roman: "Murder on the Orient Express" (1934)
  • Interessant zu wissen: "Mord im Orient-Express", eines der schillerndsten Werke  Agatha Christies, wurde bereits mehrfach für Kino und TV verfilmt. Die bisher bekannteste und erfolgreichste Verfilmung stammt aus dem Jahr 1974. Der Film mit Stars wie Sean Connery und Anthony Perkins wurde damals für sechs Oscars nominiert, von denen Ingrid Bergman den Preis für die beste Nebendarstellerin mit nach Hause nehmen durfte.

"16 Uhr 50 ab Paddington" (1961)

Während einer Zugfahrt wird Hobbydetektivin Miss Marple (Margaret Rutherford) Zeugin eines Mordes in einem überholenden Zug. Doch der von ihr informierte Inspektor Carddock findet keinerlei Hinweise, geschweige denn eine Leiche. Also macht sich die rüstige Ermittlerin selbst auf die Spurensuche. Die führt sie zum Landsitz der wohlhabenden Familie Ackenthorpe. Und dann wird es richtig kompliziert.

  • Basiert auf dem Roman: "4.50 from Paddington" (1957)
  • Interessant zu wissen: "16 Uhr 50 ab Paddington" ist der erste von insgesamt vier Agatha-Christie-Filmen, in denen die britische Schauspielerin Margaret Rutherford in die Rolle der Miss Marple schlüpft. Trotz der vergleichsweise geringen Zahl an Auftritten ist Rutherford heute für viele DIE Marple-Darstellerin schlechthin.

"Tod auf dem Nil" (1978)

Die wohlhabende Erbin Linnet Ridgeway und ihr frischgebackener Ehemann befinden sich auf Hochzeitsreise in Ägypten. Doch die traute Zweisamkeit wird von der eifersüchtigen Jacqueline "Jackie" De Bellefort (Mia Farrow) empfindlich gestört.

Das Paar flüchtet sich auf eine Nil-Kreuzfahrt, während der sie nicht nur erneut auf Jackie treffen, sondern auch auf zahlreiche andere Gäste, die ebenfalls nicht gut auf Linnet zu sprechen sind. Und dann wird die Erbin ermordet. Wie gut, dass zufällig auch Meisterdetektiv Hercule Poirot (Peter Ustinov in seiner Paraderolle) an Bord ist.

  • Basiert auf dem Roman: "Death on the Nile" (1937)
  • Interessant zu wissen: Sir Peter Ustinov hat in diesem Agatha-Christie-Film seinen ersten von insgesamt sechs Auftritten als Hercule Poirot. 2004 wurde "Tod auf dem Nil" als Langfolge innerhalb von Staffel 9 der TV-Serie "Agatha Christie's Poirot" (mit David Suchet in der Titelrolle) neu verfilmt.

"Der Wachsblumenstrauß" (1963)

Durch puren Zufall werden Miss Marple (Margaret Rutherford) und ihr treuer Freund Mr. Stringer (Stringer Davis) zu Zeugen des Todes des schwerreichen Mr. Enderby. Da sie vor Ort einige verdächtige Entdeckungen macht, besteht Miss Marple auf einen Mordfall. Doch Inspektor Craddock sieht das anders. Also nimmt die Hobbydetektivin die Ermittlungen selbst in die Hand – und gerät prompt in Lebensgefahr ...

  • Basiert auf dem Roman: "After the Funeral" (1953)
  • Interessant zu wissen: "Der Wachsblumenstrauß" ist die zweite Miss-Marple-Verfilmung mit Margaret Rutherford in der Hauptrolle. Kurios: Beim zugrunde liegenden Roman handelt es sich aber eigentlich um einen Fall von Meisterdetektiv Hercule Poirot.

"Das Böse unter der Sonne" (1982)

Meisterdetektiv Hercule Poirot (Peter Ustinov) erhält von einer Versicherungsagentur den Auftrag, einen verschollenen und überaus wertvollen Diamanten wiederzufinden. Die Nachforschungen führen Poirot in ein auf einer Mittelmeerinsel gelegenes Luxushotel.

Doch dort braut sich ganz anderer Ärger rund um die Schauspielerin Arlena Marshall (Diana Rigg, "Mit Schirm, Charme und Melone") zusammen. Als diese ermordet wird, muss Poirot parallel zur Edelsteinsuche Ermittlungen anstellen. Oder haben die beiden Fälle etwas miteinander zu tun?

  • Basiert auf dem Roman: "Evil Under the Sun" (1941)
  • Interessant zu wissen: "Das Böse unter der Sonne" ist der zweite Agatha-Christie-Film, in dem Sir Peter Ustinov in der Rolle von Meisterdetektiv Poirot zu sehen ist. In Staffel 8 der erfolgreichen englischen TV-Serie "Agatha Christie's Poirot" wurde der Film 2001 als Langfolge neu aufgelegt.

"Vier Frauen und ein Mord" (1964)

Miss Marple (Margaret Rutherford) soll als Geschworene in einem scheinbar eindeutigen Mordfall mitentscheiden. Doch anders als ihre Mitgeschworenen glaubt die Hobbydetektivin nicht an die Schuld des Verdächtigen.

Während der Fall zur Neuverhandlung vorbereitet wird, stellt sie eigene Nachforschungen an und wird dabei auf eine kleine Theatergruppe aufmerksam. Miss Marple schließt sich der Gruppe an. Nach zwei weiteren Morden glaubt sie den Täter zu kennen, doch der hat es inzwischen auch auf sie abgesehen.

  • Basiert auf dem Roman: "Mrs McGinty's Dead" (1952)
  • Interessant zu wissen: In "Vier Frauen und ein Mord" übernimmt Margaret Rutherford zum dritten Mal die ikonische Rolle der Miss Marple. Wie "Der Wachsblumenstrauß" (Punkt 4) dreht sich auch dieses Agatha-Christie-Abenteuer eigentlich um Hercule Poirot und wurde für den Film angepasst.

"Crooked House" (2017)

Der reiche Unternehmer Aristide Leonides (Gino Picciano) wird in seinem eigenen Heim vergiftet. Aus Trauer bittet seine Enkelin Sophia ihren Verlobten Charles Hayward, die geplante Hochzeit so lange aufzuschieben, bis der Mörder gefasst wurde. Also begibt sich der Polizistensohn an die Ermittlungen. Schnell sind gleich mehrere offensichtliche Verdächtige gefunden, doch des Rätsels wahre Lösung ist noch viel tragischer, als alle Beteiligten zu vermuten wagen.

Seit September 2016 laufen die Dreharbeiten an "Crooked House". Der 39. Krimiroman von Agatha Christie, der 1949 erschien, ist bisher noch nicht verfilmt worden. Diese neueste Agatha-Christie-Adaption nach "Mord im Orient-Express" darf auf unserer Liste natürlich nicht fehlen. Zudem wartet sie mit hochkarätiger Besetzung auf, darunter Gillian Anderson ("Akte X") und Glenn Close ("Guardians of the Galaxy"). Geplanter US-Kinostart ist der 22. Dezember. Der deutsche Release ist für 2018 geplant.

  • Basiert auf dem Roman: "The Crooked House" (1949)
  • Interessant zu wissen: Laut der offiziellen Agatha-Christie-Homepage gehört "Crooked House" zusammen mit "Tödlicher Irrtum" zu den Favoriten der Autorin unter ihren eigenen Werken. Die Seite zitiert Christie unter anderem mit den Worten: "'Crooked House' zu schreiben war das pure Vergnügen und ich fühle mich berechtigt zu glauben, dass es eines meiner besten Werke ist."
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Mord im Orient-Express

close
Bitte Suchbegriff eingeben