Wenn Du auch zu den Menschen gehörst, denen immer zu kalt oder zu warm ist, dann könnte die Aircon Watch Dir nun zu Deinem persönlichen Wohlfühlklima verhelfen. Auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter lässt das Wearable die Unterstützer zumindest schon einmal heiß laufen.
Die Idee hinter der Aircon Watch ist – wie bei fast allen guten Crowdfunding-Kampagnen – simpel: Das Wearable in Form einer Uhr soll den Körper seines Nutzers innerhalb weniger Minuten abkühlen oder aufwärmen können. Im Klartext heißt das: kein Schwitzen mehr im Businessoutfit trotz sommerlicher Hitze, kein Zittern mehr beim Warten auf den Bus im Winter und kein Streit mehr rund um das perfekte Schlafzimmerklima.
So arbeitet die Klimaanlage fürs Handgelenk
Erreichen wollen das die Hersteller der Aircon Watch mittels eines Systems, das direkt an der Innenseite des Handgelenks aufliegt, wo die Nervenbahnen näher unter der Hautoberfläche liegen. Dort soll das Wearable Wärme- oder Kälteimpulse aussenden, die die körpereigene Temperaturregulation beeinflussen. Der Effekt ähnelt dem altbekannten Trick, sich selbst im Sommer abzukühlen, indem man die Handgelenke unter fließendes, kaltes Wasser hält.
Aircon Watch geht in die heiße Phase
Seit mehr als zwei Jahren tüftelt das Entwicklerteam laut eigenen Angaben bereits an seinem Produkt. Mittlerweile befindet sich die Aircon Watch in der Beta-Testphase. Die ersten Endprodukte sollen bereits im Dezember 2017 ausgeliefert werden. Wer unterm Weihnachtsbaum nicht frieren möchte, kann sich seine persönliche Temperaturregler-Uhr zurzeit noch via Kickstarter für einen Preis ab 79,99 US-Dollar sichern – umgerechnet entspricht dieser Betrag knapp 67 Euro. Über 1.000 Unterstützer haben bereits zugegriffen, sodass das angepeilte Finanzierungsziel längst übertroffen wurde.