Apples AirPods verfügen nicht über eigene Tasten für die Lautstärkeregulierung – doch Du kannst die AirPods auf andere Weise lauter machen. Wir verraten, wie das auf dem iPhone und auf anderen Geräten gelingt.
- AirPods lauter machen auf dem iPhone
- AirPods lauter machen mit Siri
- Automatische Lautstärke-Reduzierung
- Lautstärke-Balance in Bedienungshilfen prüfen
- AirPods kalibrieren
- AirPods lauter machen auf Android-Smartphone
- AirPods lauter machen beim Fire TV
- Zusammenfassung
Zwar gibt es eine Sensorsteuerung an den AirPods, doch darüber kannst Du nicht die Lautstärke regeln. Das erfolgt stets über das Gerät, das mit dem Wireless-Kopfhörer verbunden ist.
AirPods lauter machen auf dem iPhone
Sind Deine AirPods mit Deinem iPhone verbunden, kannst Du die Lautstärke über die Lautstärkewippen an der iPhone-Gehäuseseite verändern. Das funktioniert mit allen Apps und Diensten, eine Ausnahme gibt es dennoch – nämlich bei der Wiedergabe über Apple AirPlay. Spielst Du Musik oder ein Video per AirPlay ab, etwa über Deinen Fernseher, kannst Du die Lautstärke der AirPods nicht über das iPhone einstellen. Stattdessen musst Du das über die Fernbedienung des jeweiligen Geräts tun, im Falle eines Apple TVs eben über die Fernbedienung des Mediaplayers.

AirPods lauter machen mit Siri
Du kannst auch Apples Sprachdienst Siri darum bitten, die AirPods lauter zu machen. Das gelingt wie gewohnt per Spracheingabe, etwa: "Siri, erhöhe die Lautstärke auf 80 Prozent", oder auch: "Siri, erhöhe die Lautstärke". Schneller und einfacher als der herkömmliche Weg über die Hardware-Tasten ist diese Variante zwar nicht. Dennoch kann die Optionen sinnvoll sein, wenn Du etwa gerade keine Hände frei hast.
Automatische Lautstärke-Reduzierung
Das iPhone kann die Lautstärke der AirPods automatisch verringern, wenn der Akku des iPhones schwach ist. Dabei handelt es sich nicht um ein Bug, sondern Bestandteil des iPhone-Energiesparmodus. Dieser kommt aber auch nur dann zum Tragen, wenn die Batterie tatsächlich nicht mehr viel Saft hat.
Lautstärke-Balance in Bedienungshilfen prüfen

Manchmal scheinen die AirPods zu leise zu sein, aber tatsächlich ist die Balance falsch eingestellt und ein Ohrhörer klingt lauter als der andere. Dann kann es sinnvoll sein, die Lautstärke-Balance in den Bedienungshilfen zu prüfen. Navigiere zu "Einstellungen > Bedienungshilfen > Audio/Visuell". Prüfe jetzt den Balanceregler und stelle sicher, dass dieser genau mittig eingestellt ist.
AirPods kalibrieren
Mitunter musst Du Deine AirPods sogar kalibrieren, wenn Du mit der eingestellten Lautstärke nicht zufrieden bist. Beachte aber dabei, dass die maximale Lautstärke gemäß EU-Richtlinien technisch begrenzt ist und Du diese nicht erhöhen kannst.
- Wenn sich Deine AirPods in den Ohren befinden, starte die Musikwiedergabe auf dem iPhone.
- Stelle jetzt die Lautstärke auf Pegel "0" ein.
- Öffne das iPhone-Kontrollzentrum und betätige den Bluetooth-Button, um die Verbindung zu den AirPods zu trennen.
- Starte jetzt erneut die Musikwiedergabe, diesmal erfolgt die Ausgabe über den iPhone-Lautsprecher.
- Drehe die Lautstärke ganz nach unten.
- Verbinde die AirPods jetzt erneut mit dem iPhone.
- Starte erneut die Musikwiedergabe und stelle die gewünschte Lautstärke ein.
AirPods lauter machen auf Android-Smartphone
Zwar sind die Apple AirPods für das iPhone optimiert, natürlich funktionieren sie aber genauso mit jedem Android-Smartphone. Allerdings kann die Lautstärke mitunter zu leise eingestellt sein. In diesem Fall musst Du wie folgt vorgehen: Navigiere zu den Bluetooth-Einstellungen Deines Handys, suche nach einer Option namens "Medienlautstärkesynchronisierung" und aktiviere diese. In den Entwickleroptionen kannst Du zudem die Maximallautstärke deaktivieren, um eine höhere Lautstärke für die AirPods zu erreichen.
AirPods lauter machen beim Fire TV
Verwendest Du Deine AirPods mit anderen Geräten, etwa dem Fire TV, wird es aufgrund der fehlenden Lautstärkeregulierung am Kopfhörer selbst etwas kniffliger. Denn: Zwar haben neuere Fire TVs eine Fernbedienung mit Lautstärketasten, doch diese haben keinerlei Einfluss auf angeschlossene Bluetooth-Kopfhörer, sondern lediglich auf verbundene Fernseher oder Soundbars.
Als Workaround kannst Du Dir eine App namens "Precise Volume APK" aus dem Play Store herunterladen und auf Deinem Fire TV installieren. Da diese aber nicht im App Store des Fire TVs zu finden ist, musst Du einen Umweg gehen.
- Lade die App Downloader auf Deinen Fire TV herunter.
- Öffne jetzt einen Browser auf Deinem Fire TV und suche in Google nach "Precise Volume APK".
- Lade Precise Volume APK herunter und installiere die Datei.
- Öffne die App, um die Lautstärke Deiner AirPods einzustellen.
Zusammenfassung
- Die AirPods verfügen allesamt über keine Lautstärkeregelung direkt am Gerät.
- Stattdessen steuerst Du die Lautstärke über das jeweils mit dem AirPods verbundenen Gerät, etwa das iPhone.
- Nutze dafür einfach die Lautstärketasten Deines iPhones, wenn Deine AirPods damit verbunden sind.
- Alternativ kannst Du auch Sprachassistentin Siri darum bitten, die Lautstärke der AirPods zu erhöhen.
- Solltest Du mit der Lautstärke der AirPods unzufrieden sein, prüfe auch in den Bedienungshilfen, ob die Balance genau mittig eingestellt ist.
- Solltest Du Probleme haben, die richtige Lautstärke zu finden, kann ein Kalibrieren der AirPods helfen.
- AirPods lauter machen ist beim Fire TV komplizierter, da eine separate App benötigt wird, etwa "Precise Volume APK"