Besitzer der neuen High-End-Kopfhörer AirPods Max von Apple können zahlreiche Features nutzen. Was Du mit dem Gerät alles anstellen kannst und wie Du das Maximum aus den Kopfhörern herausholst, erfährst Du hier.
- 1. Drehrichtung der digitalen Krone ändern
- 2. Automatische Kopferkennung abschalten
- 3. Automatischen Gerätewechsel deaktivieren
- 4. Audioausgabe teilen
- 5. 3D-Audio nutzen
- 6. "Live-Mithören" verwenden
- 7. Die LED verstehen
- 8. AirPods Max zurücksetzen
- 9. Kopfhörer reinigen
1. Drehrichtung der digitalen Krone ändern

Mit der digitalen Krone an einem der Ohrhörer kannst Du Lautstärke und Wiedergabefunktionen steuern. Um die Drehrichtung zu ändern, musst Du folgendermaßen vorgehen:
- "Einstellungen"-App auf dem iPhone ändern
- Menüpunkt "Bluetooth" öffnen
- In der Geräteliste auf das i-Symbol neben den AirPods Max tippen (müssen verbunden sein)
- Auf "Digital Crown" tippen
- Zwischen "Hinten nach vorne" oder "Vorne nach hinten" auswählen
2. Automatische Kopferkennung abschalten

Die AirPods Max haben eine automatische Kopferkennung. Das bedeutet, dass die Wiedergabe anhält, wenn Du den Kopfhörer abnimmst und auch, wenn Du nur eine Hörmuschel anhebst. Falls Du dieses Feature lieber deaktivieren möchtest, musst Du so vorgehen:
- "Einstellungen"-App auf dem iPhone ändern
- Menüpunkt "Bluetooth" öffnen
- In der Geräteliste auf das i-Symbol neben den AirPods Max tippen (müssen verbunden sein)
- Auf den Schieberegler "Automatische Kopferkennung" tippen, um die Funktion abzuschalten
3. Automatischen Gerätewechsel deaktivieren
Besonders praktisch bei Apple-Kopfhörern ist der automatische Gerätewechsel, etwa wenn Du vom iPhone auf das iPad oder den Mac wechselst und dann wieder zurück. Falls Du jedoch keinen automatischen Gerätewechsel benötigst, kannst Du das Feature in den Einstellungen deaktivieren. So geht's:
- "Einstellungen"-App auf dem iPhone öffnen
- Menüpunkt "Bluetooth" aufrufen
- In der Geräteliste auf das "i"-Symbol neben den AirPods Max tippen (müssen verbunden sein)
- Auf "Mit diesem iPhone [oder iPad] verbinden" tippen
- Statt "Automatisch" die Option "Bei der letzten Verbindung mit diesem iPhone [oder iPad]" auswählen

4. Audioausgabe teilen
Wenn Du mit Deinen AirPods Max Musik hörst oder einen Film schaust, kannst Du die Audioausgabe ohne Probleme mit einem weiteren Paar AirPods Max, AirPods Pro, AirPods oder neueren Beats-Kopfhörern teilen. Dann können zwei Personen die gleichen Inhalte hören. So funktioniert das Teilen der Audioausgabe:
- Bei aktiver Verbindung mit den AirPods Max das Kontrollzentrum auf dem iPhone oder iPad aufrufen
- Auf der Audiokarte in der rechten oberen Ecke des Screens auf das blaue Audio-Icon tippen
- In der Liste den Punkt "Audio teilen" auswählen
- Ein anderes Kopfhörerpaar oder das iPhone oder iPad, mit dem es verbunden ist, nahe an das Gerät bringen
- Bei Beats-Kopfhörern eventuell zunächst den Pairing-Knopf drücken
5. 3D-Audio nutzen
Wie die AirPods Pro bieten auch die neuen AirPods Max das Feature 3D-Audio. Damit wird Filmen und Videos ein kinoähnlicher Surround-Sound verliehen, als käme der Ton aus allen Richtungen. Das Klangfeld bleibt zugleich dem Gerät zugeordnet und die Stimme bleibt beim Schauspieler oder in der Szene auf dem Bildschirm. Mit diesen Geräten ist 3D-Audio verfügbar:
- iPhone 7 oder neuer
- iPad Pro 12,9 Zoll (3. Generation) und neuer
- iPad Pro 11 Zoll
- iPad Air (3. Generation)
- iPad (6. Generation) und neuer
- iPad mini (5. Generation)
Zudem muss iOS 14 oder iPadOS 14 installiert sein und die audiovisuellen Inhalte müssen aus einer unterstützten App wie Apple TV+ oder Disney+ stammen.
Ein- beziehungsweise ausschalten lässt sich die Funktion folgendermaßen:
- "Einstellungen"-App auf dem iPhone öffnen
- Menüpunkt "Bluetooth" öffnen
- In der Geräteliste auf das "i"-Symbol neben den AirPods Max tippen (müssen verbunden sein)
- Den Punkt "3D-Audio" per Schieberegler aktivieren/deaktivieren
6. "Live-Mithören" verwenden
Mit der Funktion "Live-Mithören" können das iPhone, das iPad oder der iPod touch als Mikrofon dienen und Ton an Deine AirPods Max senden. "Live-Mithören" kann Dir helfen, eine Unterhaltung in einem lauten Bereich oder sogar eine Person auf der anderen Seite des Raums sprechen zu hören. Für die Nutzung mit den AirPods Max muss iOS 14.3 installiert sein.
Um "Live-Mithören" zu verwenden, muss das Feature dem Kontrollzentrum hinzugefügt werden:
- Auf "Einstellungen > Kontrollzentrum > Hören" tippen und die Option so dem Kontrollzentrum hinzufügen
- Auf "Zurück" tippen, um die Einstellungen zu sichern
"Live-Mithören" verwenden
- Das Kontrollzentrum öffnen und auf das Icon mit dem Ohr tippen
- Auf "Live-Mithören" tippen
- Die AirPods Max vor der Person platzieren, die Du hören möchtest. Du kannst die Lautstärke des Geräts anpassen, falls Du sie nicht gut genug hörst. Der Audiopegel des Kopfhörers und die Lautstärke werden in Echtzeit angezeigt.
7. Die LED verstehen
An der rechten Ohrmuschel der AirPods Max befindet sich neben dem Lightning-Anschluss eine kleine LED-Leuchte. Das bedeuten die einzelnen Farben:
- Wenn die AirPods Max mit dem Strom verbunden sind und Du die Geräuschkontrolltaste drückst, leuchtet die LED grün, wenn der Akku mehr als 95 Prozent geladen ist. Wenn der Akkustand unter 95 Prozent liegt, leuchtet die LED orange.
- Wenn die AirPods Max nicht mit dem Strom verbunden sind, leuchtet die LED grün, wenn mehr als 15 Prozent Akkuladung vorhanden sind. Orange bedeutet, dass die Akkuladung unter 15 Prozent liegt.
8. AirPods Max zurücksetzen
Falls Du technische Probleme mit Deinen AirPods Max hast, lohnt sich eventuell ein Zurücksetzen der Kopfhörer auf Werkseinstellungen. Achte darauf, die AirPods Max vor dem Zurücksetzen ein paar Minuten aufzuladen. Der Reboot funktioniert folgendermaßen:
- Halte die Geräuschkontrolltaste und die Digital Crown 15 Sekunden lang gedrückt, bis die LED erst gelb und dann weiß blinkt. Nach dem Zurücksetzen der AirPods Max kannst Du sie erneut mit einem Gerät verbinden.

9. Kopfhörer reinigen
Wenn Du Deine AirPods Max säubern willst, solltest Du folgende Punkte beachten:
- Kopfhörer nicht unter fließendem Wasser reinigen
- Trockenes, weiches, fusselfreies Tuch zum Säubern benutzen
- Bei Kontakt mit Seife, Shampoo, Creme, Parfüm, Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Säure, Insektenmittel, Sonnencreme oder Bleiche die AirPods Max mit einem leicht feuchten Tuch abwischen und dann mit einem zweiten fusselfreien Tuch abtrocknen. Mit der weiteren Nutzung warten, bis der Kopfhörer komplett getrocknet ist
- Keine Feuchtigkeit in Öffnungen am Kopfhörer gelangen lassen
- Keine scharfen Objekte oder Schleifstoffe verwenden, um die Kopfhörer zu reinigen
- Das Smart Case mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch reinigen. Bei Bedarf das Tuch mit Isopropylalkohol leicht befeuchten. Keine Schleifstoffe zum Säubern verwenden