Die AirPods zurücksetzen kann manchmal bei Problemen mit den Kopfhörern helfen. Und auch beim Verkauf der Geräte sollte ein Reset durchgeführt werden. Wir verraten, wie das funktioniert.
Die AirPods von Apple sind nicht einfach nur simple Kopfhörer, sondern Wireless-Headphones, die per Bluetooth mit einem Abspielgerät verbunden werden. Aus diesem Grund können natürlich auch mehr technische Probleme auftreten als bei normalen Kopfhörern mit Klinkenanschluss. Bei Schwierigkeiten wie etwa Tonstörungen oder schlechten Verbindungen kann es allerdings helfen, die AirPods auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Und so geht's ...
Reset der AirPods durchführen
- Stelle sicher, dass beide AirPods-Kopfhörer im Ladecase liegen und das sowohl die Kopfhörer als auch das Case über ausreichend Akku verfügen.
- Falls nicht genügend Akkuleistung vorliegt, einfach zehn Minuten warten, bis der Akkustand bei etwa 10 Prozent liegt.
- Auf der Rückseite der Ladehülle befindet sich unten ein einzelner Knopf, auch Setup-Button genannt. Diesen hast Du vielleicht bislang nie bemerkt, da er ebenfalls weiß ist und sich kaum vom Rest des Gehäuses abhebt.
- Öffne das Ladecase und halte den Reset-Button etwa 15 Sekunden lang gedrückt.
- Die Statusanzeige sollte nun zunächst weiß blinken.
- Warte, bis die Leuchte dreimal orange blinkt, und danach weiß weiterblinkt.
- Somit sind die AirPods zurückgesetzt und können erneut mit einem Bluetooth-Gerät verbunden werden.
- Allerdings müssen dann auch sämtliche persönlichen Konfigurationen wie etwa Einstellungen für das Doppeltippen neu eingerichtet werden.
Noch mehr Tipps für die Apple AirPods