Akku entsorgen: Das ist bei Handy und Laptop zu beachten

Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bild: © RioPatuca Images - stock.adobe.com 2021

Wer einen Akku entsorgen möchte, hat in Deutschland verschiedene Möglichkeiten. Ganz egal, ob für Handy, Laptop oder Digitalkamera – über ein ausgefeiltes Rückgabesystem können Nutzer ihre alten Akkus fast überall unkompliziert entsorgen.

Akkus und Batterien gehören nicht in den Hausmüll

Auch wenn Akkus gewissermaßen Alltagsgegenstände sind, dürfen sie laut Gesetz nicht im Hausmüll entsorgt werden. Das liegt unter anderem daran, dass sie zum Teil schädliche Materialen wie Quecksilber, Blei oder Cadmium enthalten, die besser fachgerecht entsorgt werden sollten, da sie sonst schlimmstenfalls ins Grundwasser geraten können. Zudem sind viele der verwendeten Materialien wie Zink, Mangan oder Eisen wertvoll und bieten sich für das Recycling an. Nicht zuletzt besteht eine hohe Brandgefahr bei der unsachgemäßen Akkuentsorgung.

Entsorgung beim Verkäufer

In Deutschland ist die Entsorgung von Akkus gesetzlich geregelt. Das Gesetz ist dabei relativ simpel: Wer Akkus oder Geräte mit Akkus verkauft, muss diese auch zur Entsorgung zurücknehmen. Händler sind allerdings nur dazu verpflichtet, die Typen von Akkus zurückzunehmen, die sie zuvor auch verkauft haben. Wer also keine Knopfzellen verkauft, muss sie auch nicht zurücknehmen. Wer einen Akku oder ein Gerät mit eingebautem Akku bei einem bestimmten Händler erworben hat, kann sich also für die Entsorgung direkt an diesen Händler wenden.

Entsorgung im Supermarkt oder Drogeriemarkt

Oftmals befinden sich Entsorgungsboxen für alte Batterien und Akkus in Super- und Drogeriemärkten, ebenso in Baumärkten. Diese sind meist im Eingangs- oder Ausgangsbereich zu finden. Kunden können ihre alten Akkus dort einwerfen und müssen sich um die weitere Entsorgung danach keine Gedanken mehr machen. Allerdings sollte dabei auf die Kennzeichnung der Entsorgungsbehälter geachtet werden. Nicht jede Batterie lässt sich in jedem Markt entsorgen.

Entsorgung beim Wertstoffhof

Schließlich kannst du Akkus auch bei deinem örtlichen Wertstoffhof entsorgen. Das bietet sich etwa für größere Laptopakkus an, die nicht in die Entsorgungsboxen in der Drogerie passen. Ebenso für Industriebatterien wie jenen aus E-Bikes, Pedelecs und E-Scootern, wobei diese auch die jeweiligen Händler unentgeltlich zurücknehmen.

Akku entsorgen: Was ist noch zu beachten?

Nicht fest verbaute Lithium-Ionen-Akkus, wie sie in Laptops oder Digitalkameras zum Einsatz kommen, sollten vor der Entsorgung gegen Kurzschlüsse gesichert werden. Dazu reicht es aus, die Kontakte einmal mit einem Klebestreifen abzukleben, bevor die Batterien in die Entsorgung gegeben werden. Auf keinen Fall solltest du Batterien und Akkus Feuchtigkeit aussetzen, etwa indem du sie im Kühlschrank lagerst.

Falls Akkus bereits ausgelaufen sind und die Batteriesäure austritt, sollten diese getrennt voneinander in Plastikbeutel verpackt werden. Dabei solltest du Hautkontakt mit der Batteriesäure vermeiden. Wasche dir ansonsten gründlich die Hände.

Mehr zur Akkuentsorgung über SATURN

Weitere Informationen zur Altgeräteentsorgung und Verschrottung sowie zur Entsorgung von Batterien und Akkus erfährst Du bei SATURN.

Zusammenfassung

  1. Alte Akkus gehören fachgerecht entsorgt und dürfen daher nicht in Hausmüll oder Restmüll gegeben werden.
  2. Verkäufer von Akkus und Geräten mit eingebauten Akkus sind in Deutschland gesetzlich verpflichtet, diese auch zur Entsorgung zurückzunehmen.
  3. Zusätzlich stehen in vielen Super- und Drogeriemärkten passende Behälter für die Entsorgung von Akkus.
  4. Die Kontakte von Lithium-Ionen-Akkus aus Smartphones, Laptops oder Digitalkameras sollten vor der Entsorgung abgeklebt werden, um einen Kurzschluss zu verhindern.
  5. Wenn ein Akku ausgelaufen ist, sollte dieser für die Entsorgung vorsichtig in einen Plastikbeutel gesteckt werden, getrennt von anderen Batterien.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Akku & Energie

close
Bitte Suchbegriff eingeben