- 1. App-Drawer aktivieren
- 2. Apps verbergen
- 3. Always-On-Display anpassen oder abschalten
- 3. KnockOn: Bildschirm durch Anklopfen aufwecken
- 4. Daten und Apps auf SD-Karte verschieben
- 5. Fingerabdruck zum Entsperren verwenden
- 6. Screenshot machen
- 7. Fotografieren im Profi-Modus
- 8. Quadratische Fotos mit Vergleichsbild
- 9. Akku optimieren und Leistung sparen
Verschieben von Daten auf SD-Karte? Optimieren des Akkus? Aktivieren des App-Drawers? Mit dem LG G6 kannst Du eine ganze Menge anstellen. Wir haben die besten Tipps und Tricks für Dich zusammengefasst.
1. App-Drawer aktivieren
Wer sein LG G6 zum ersten Mal in Betrieb nimmt, wird feststellen, dass der Android-App-Drawer auf dem Gerät nicht aktiviert ist. Dieser lässt sich aber mit einfachen Mitteln einschalten. Tippe dafür auf "Einstellungen > Anzeige > Homescreen" und wähle dann den Unterpunkt "Benutzeroberfläche wählen". Hier kannst Du nun die Nutzeroberfläche "Home & App Menü" auswählen und herunterladen. Sobald der Download abgeschlossen ist, kannst Du wie gehabt den App-Drawer auf dem G6 verwenden.
2. Apps verbergen
Wenn Du nicht möchtest, dass alle installierten Apps auf dem Homescreen oder im App-Drawer erscheinen, kannst Du diese mit Bordmitteln ganz einfach verbergen. Unter "Einstellungen > Anzeige > Homescreen > Apps ausblenden" kannst Du mit Hilfe von Checkboxen einfach die Apps auswählen, die verborgen werden sollen.

3. Always-On-Display anpassen oder abschalten
Das Always-on-Display ist beim LG G6 standardmäßig aktiviert. Auf Wunsch kannst Du auswählen, was darauf zu sehen sein soll. Unter "Einstellungen > Anzeige > Always-On-Display" lässt sich der anzuzeigende Inhalt einstellen. Dabei hast Du die Wahl zwischen einer Digitaluhr, einer Analoguhr und einer Signatur.
In den Erweiterten Einstellungen kannst Du außerdem festlegen, dass das Always-On-Display täglich zu einer festgelegten Zeit deaktiviert werden soll. So kannst Du beispielsweise in der Nacht Akkuleistung sparen. Komplett abschalten lässt sich das Always-On-Display über den Schieberegler am oberen Ende des Menüs.

3. KnockOn: Bildschirm durch Anklopfen aufwecken
Wenn das Display des LG G6 ausgeschaltet ist, musst Du nicht zwingend den Power-Button zum Aktivieren drücken – dank des KnockOn-Features, das Du unter "Einstellungen > Anzeige > Mehr" findest. KnockOn sorgt dafür, dass Du den Screen des Smartphones jederzeit durch doppeltes Tippen entweder aktivieren oder deaktivieren kannst – ohne den Power-Button zu drücken.

4. Daten und Apps auf SD-Karte verschieben
Eine gute Möglichkeit, um den internen Speicher von 32 GB zu erweitern, ist das Einsetzen einer microSD-Karte. Damit Du Daten vom internen Speicher auf die Karte verschieben kannst, muss diese zunächst im LG G6 formatiert werden. Wechsle dazu in "Einstellungen > Allgemein > Speicher > Speicherkarte" und wähle dort im Drei-Punkte-Menü oben rechts den Punkt "Speichereinstellungen". Nun gelangst Du in eine neue Ansicht, wo sich der Punkt "Formatieren" befindet. Bedenke, dass beim Formatieren alle vorher auf der SD-Karte gespeicherten Daten gelöscht werden.

Nachdem die Karte formatiert wurde, kannst Du beispielsweise Apps darauf verschieben. Das geht unter "Einstellungen > Allgemein > Apps". Wähle die App aus, die Du verschieben möchtest, tippe auf "Speicher" und anschließend auf "Verwendeter Speicherplatz: Ändern". Nun musst Du noch die Speicherkarte auswählen und kurz warten, bis die Verschiebung abgeschlossen ist.
Wenn Du möchtest, kannst Du auch einstellen, dass Bilder direkt auf der SD-Karte und nicht im internen Speicher abgespeichert werden. Öffne dazu in der Kamera-App die Einstellungen über das Zahnrad-Symbol, scrolle nach unten bis zum Eintrag "Speicherort" und wähle dort die Speicherkarte aus.

5. Fingerabdruck zum Entsperren verwenden
Wie es sich für ein modernes High-End-Smartphone gehört, lässt sich auch das LG G6 per Fingerabdruck entsperren. Der Fingerabdrucksensor befindet sich auf der Rückseite auf dem Power-Button. Um diesen zum Entsperren zu verwenden, musst Du zunächst einen Fingerabdruck einscannen.
Das machst Du unter "Einstellungen > Allgemein > Fingerabdrücke & Sicherheit". Dort siehst Du ganz oben den Eintrag "Fingerabdrücke", dennDu nun anklicken musst. Bevor Du einen Fingerabdruck zum Entsperren einrichten kannst, musst Du zunächst jedoch eine Display-Sperre per PIN, Passwort, Muster oder Knock Code festlegen. Nachdem Du das gemacht hast, bittet Dich die Software noch darum, einzustellen, welche Art von Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden sollen.

Anschließend kannst Du Deinen Finger scannen. Dazu musst Du diesen mehrmals in verschiedenen Positionen auf den Scanner setzen. Eine Grafik zeigt Dir dabei Deinen Fortschritt an. Nachdem Du den Fingerabdruck erfolgreich gescannt hast, kannst Du entweder auf "Fertig" tippen oder weitere Fingerabdrücke einscannen. Insgesamt kannst Du bis zu fünf Fingerabdrücke hinterlegen. Nach dem Scannen musst Du unter "Optionen" darauf achten, dass der Schieberegler für die Bildschirmsperre aktiviert ist.
6. Screenshot machen
Um beim LG G6 einen Screenshot vom aktuellen Bildschirminhalt zu erstellen, drückst Du einfach zeitgleich auf den Power-Button und auf die Lautstärke-Leiser-Taste am Smartphone und hältst beide für etwa zwei Sekunden gedrückt. Danach sollte eine Animation anzeigen, dass ein Screenshot erstellt wurde. Den fertigen Screenshot speichert das Smartphone automatisch in der Galerie-App im Album "Screenshots".

7. Fotografieren im Profi-Modus
Schon seit dem G4 bietet LG in seinen Flaggschiff-Smartphones einen Profi-Modus zum Fotografieren an, in dem der Nutzer zahlreiche Einstellungen manuell vornehmen kann. Das betrifft Werte wie den Weißabgleich, den Autofokus oder die Verschlusszeit. Fast wie an einer großen Kamera lädt der Profi-Modus zum Experimentieren ein. Aktivieren lässt er sich in der Kamera-App über das kleine Kamera-Symbol in der rechten oberen Ecke des Displays (bei horizontaler Haltung in der linken oberen Ecke). Nach dem Tippen wählst Du dort einfach den Modus "Manuell".

8. Quadratische Fotos mit Vergleichsbild
Eine neue Funktion des LG G6 ist die Möglichkeit, Fotos über die Kamera-App in einem quadratischen Bildformat aufzunehmen. Dabei wird das Display in der Mitte einfach zweigeteilt. Was zunächst langweilig klingt, hat aber durchaus einen praktischen Nutzen. Nachdem ein Foto geknipst wurde, erscheint das fertige Bild nämlich im unteren Teil des zweigeteilten Bildschirms, während Du oben noch ein zweites Motiv machen kannst. Auf diese Weise hast Du den direkten Vergleich und kannst entscheiden, was Du beim zweiten Motiv verändern möchtest.

9. Akku optimieren und Leistung sparen
Der Akkusparmodus des LG G6 wird automatisch aktiviert, sobald der Ladestand unter 15 Prozent sinkt. Natürlich kannst Du diesen aber auch schon vorher manuell einschalten. Dazu gehst Du einfach in die Einstellungen und dort in "Allgemein > Akku & Energie". Unter "Akkusparmodus für Spiele" kannst Du sogar festlegen, dass die Videoqualität in Spielen standardmäßig reduziert wird, um den Akku zu schonen.

Standardmäßig optimiert das LG G6 zudem den Akkuverbrauch von Apps, indem die Software verhindert, dass die Programme zu viele Aktionen im Hintergrund ausführen. Falls Du diese Einstellung für einzelne Apps deaktivieren willst, wählst Du unter "Einstellungen > Allgemein > Akku & Energie > Akkuverbrauch" den Punkt "Optimierungen ignorieren" und kannst diese dort für einzelne Apps per Schieberegler abschalten.