Huawei P9, P9 Lite und P9 Plus bilden ein starkes Smartphone-Trio in ganz unterschiedlichen Preisklassen. Damit alle drei Modelle ihre Stärken auch voll ausspielen können, solltest Du ein paar Tipps & Tricks kennen. Und die gelten zum Glück für jedes der Smartphones – von der günstigen Mittelklasse bis hin zur teuren Topversion.
Ob Sparfuchs, Fotofreund oder Design-Liebhaber: Huawei möchte jeden Smartphone-Suchenden glücklich machen und bietet sein aktuelles Android-Flaggschiff daher in drei Modellvarianten an. Den Anfang machten das Standardmodell Huawei P9 für 569 Euro und das Premium-Smartphone P9 Plus, das mit 699 Euro genauso viel kostet wie das Galaxy S7 zum Release. Eine weitere Zielgruppe spricht Huawei nun mit dem P9 Lite an, das nur 299 Euro kostet und dennoch viele Features der teureren Smartphones bietet. Alle drei Modelle kommen nämlich mit Android 6.0 Marhsmallow und der Huawei-Oberfläche EMUI 4.1. Wie Du aus dieser Kombi alles herausholst, zeigen wir Dir – mit 13 Tipps für Einsteiger und Profis.
1. Basic: Einen Screenshot anfertigen

Wie Du einen Screenshot anfertigen kannst, gehört natürlich zu den Basis-Tipps schlechthin. Das funktioniert sowohl bei Huawei P9 als auch beim P9 Lite und P9 Plus wie bei fast jedem Android-Smartphone. Der einfachste Weg ist also: Power-Button und Lautstärke minus gleichzeitig drücken, kurz gedrückt halten – fertig. Alternativ kannst Du auch das Shortcut-Symbol in den Verknüpfungen antippen, dann wird sofort ein Foto vom aktuellen Bildschirm gemacht.
2. Das Design der Oberfläche verändern
Wer seinem Huawei-Smartphone einen Hauch mehr Individualität verleihen möchte, kann das ganz einfach mit den vorinstallierten Designs tun. Zur Auswahl stehen verschiedene Start- und Sperrbildschirme inklusive Live-Hintergründen sowie verschiedene App-Icons.
3. Die Navigationsleiste anpassen

Auch die Android-Symbole sind nicht in Stein gemeißelt. Huawei lässt Dich diese in den Einstellungen unter "Intelligente Unterstützung > Navigationsleiste" anpassen. Hier kannst Du nicht nur die Reihenfolge von Pfeil, Kreis und Quadrat festlegen, sondern auf Wunsch auch eine On-Screen-Taste zum Öffnen des Benachrichtigungsbereichs hinzufügen.
4. Einen Schnellzugriff einrichten
Ebenso praktisch kann die Funktion "Schnellzugriff" im Alltag sein. Aktivierst Du das entsprechende Feature in den Einstellungen unter "Intelligente Unterstützung > Schnellzugriff", ist auf jedem Bildschirm ein angeschnittener Kreis am linken Bildschirmrand zu sehen. Einmal draufgetippt öffnen sich viele nützliche Funktionen, darunter eine Bildschirmsperre oder die letzten Aufgaben.
5. Sicherung per Fingerabdruck aktivieren
Da nicht nur die beiden Premium-Modelle, sondern auch das Huawei P9 Lite einen Fingerabdrucksensor besitzen, lassen sich alle drei Smartphones per Fingerabdruck sichern. Um Deinen Fingerabdruck einzuscannen, gehe in die Einstellungen und wähle "Fingerabdruck-ID > Fingerabdruckverwaltung". Hier musst Du zunächst eine PIN oder ein Passwort festlegen und kannst dann Deinen Fingerabdruck zur Sicherung einrichten. Wählst Du ihn als Entsperroption für den Bildschirm, genügt anschließend ein kurzer Tipp auf den Sensor an der Gehäuserückseite und das Gerät wacht aus dem Stand-by auf.
6. Knuckle-Gesten bei P9 & P9 Plus konfigurieren

Die sogenannten Knuckle-Gesten sind äußerst praktisch – im Gegensatz zum Fingerabdrucksensor aber dem Huawei P9 und dem P9 Plus vorbehalten. Bei diesen beiden Geräten kannst Du in den Einstellungen unter "Intelligente Unterstützung > Bewegungssteuerung >Zeichnen" vier verschiedene Zeichengesten aktivieren. Das Zeichnen der Buchstaben "c, e, m oder w" mit dem Fingerknöchel öffnet dann verschiedene von Dir festgelegte Apps.
7. Sonstige Bediengesten verwenden

Neben der "Zeichnen"-Funktion bieten Huawei P9 und P9 Plus aber noch viele weitere Möglichkeiten der Bewegungssteuerung, die sich allesamt in "Einstellungen > Intelligente Unterstützung" aktivieren lassen. Das reicht vom Aufnehmen des klingelnden Smartphones, um die Klingeltonlautstärke zu reduzieren bis hin zum Anfertigen von Screenshot-Ausschnitten per Fingerknöchel. Allerdings sind auch hier die meisten Features den Premium-Modellen vorbehalten. Das P9 Lite bietet lediglich die Möglichkeit, es per Umdrehen auf lautlos zu schalten.
8. Bei Bedarf den Einhand-Modus aktivieren
Wiederum bei allen Huawei P9-Varianten lässt sich der Bildschirm auf Wunsch für die Einhandbedienung optimieren. Interessant dürfte das natürlich vor allem für das Huawei P9 Plus sein, dessen Bildschirm mit 5,5 Zoll etwas größer ausfällt als der 5,2-Zoll-Screen von P9 und P9 Lite. Aktivierst Du die Option in den Einstellungen unter "Intelligente Unterstützung > UI-Einhandbedienung > Bildschirm-Miniaturansicht" genügt ein Wisch über die Navigationsleiste, um den Bildschirm kleiner anzeigen zu lassen.
9. Automatisches Ein- und Ausschalten nutzen

Dieser Tipp richtet sich vor allem an Smartphone-Nutzer, die ihr Handy nachts gerne ausschalten. Das Aus- und Wiedereinschalten können die Modelle der Huawei P9-Familie nämlich für Dich übernehmen. In den Einstellungen kannst Du unter "Intelligente Unterstützung > Geplantes Ein-/Ausschalten" festlegen, zu welcher Uhrzeit und an welchen Wochentagen sich das Gerät automatisch ein- oder ausschaltet.
10. Homescreen per Zoomgeste vergrößern
Werden Webseiten mobil zu klein dargestellt, zoomst Du einfach hinein – soweit klar. Was aber, wenn Du Details auf einem beliebigen anderen Smartphone-Bildschirm nicht erkennen kannst? Dann solltest Du in den Einstellungen unter "Erweiterte Einstellungen > Eingabehilfen" die "Vergrößerungsgesten" per Schieberegler aktivieren. Dreifaches Tippen mit dem Finger lässt Dich dann auch in das System hineinzoomen, und zwar mit den von Internetseiten bekannten Zoomgesten.
11. Im Pro-Modus fotografieren

Auch wenn sich die Kameras von P9 Lite und den Premium-Modellen unterscheiden – einen Pro-Modus bieten alle drei Huawei-Smartphones. Das ist insofern praktisch, als dass Du damit viele fotografische Parameter selber festlegen kannst, etwa den ISO-Wert oder die Verschlusszeit. Auch aus verschiedenen Voreinstellungen für den Weißabgleich lässt Dich die Huawei P9-Familie wählen.
12. Entwickleroptionen freischalten
Reichen Dir die standardmäßig zur Verfügung stehenden Einstellungen nicht aus, kannst Du bei allen drei Huawei-Geräten noch die Entwickleroptionen freischalten. Dafür musst Du in den Einstellungen unter "Über das Telefon" mehrfach auf die Build-Nummer des Smartphones tippen. Erschien die Nachricht, dass Du nun ein Entwickler bist, tauchen im Einstellungsmenü die zusätzlichen Entwickleroptionen auf. Aber Achtung: Hier solltest Du nur Einstellungen verändern, wenn Du genau weißt, was für Auswirkungen das haben wird.
13. Wertvolle Akkulaufzeit sparen
Was nützt das beste Smartphone, wenn ihm ständig die Energie ausgeht? Zum Glück gibt es aber verschiedene Möglichkeiten, den Akku zu schonen und wertvolle Akkulaufzeit zu gewinnen. Einen schnellen ersten Überblick bei den drei Huawei-Modellen bietet Dir der Telefonmanager. Willst Du Dich speziell über die Akkulaufzeit informieren, tippst Du hier auf die Akkustandsanzeige unten links. Daraufhin erscheint der Akkumanager, der Dir wertvolle Insights zu Verbrauch und Energieoptimierung liefert. Hier kannst Du zum Beispiel besonders große Energiefresser entlarven und den Verbrauch mittels verschiedener Energiepläne optimieren.