Alexa-kompatible Geräte: Ein Übersicht über die wichtigsten Produkte

Unsere Topliste gibt Dir einen Überblick, welche Smart-Home-Geräte Du mit Sprachassistent Alexa verbinden kannst.
Unsere Topliste gibt Dir einen Überblick, welche Smart-Home-Geräte Du mit Sprachassistent Alexa verbinden kannst. Bild: © Amazon 2018

Sprachassistentin Alexa eignet sich super, um das Smart Home zu steuern und Dir lästige Alltagsaufgaben abzunehmen. Die Liste der Alexa-kompatiblen Geräte ist lang und wächst stetig – unser Artikel verschafft Dir einen Überblick.

Musik abspielen, den Wetterbericht verkünden, Wecker und Timer stellen: Amazons Sprachassistent Alexa übernimmt eigenständig zahlreiche Aufgaben, die entsprechende App für iOS und Android vorausgesetzt. Aber erst wenn Alexa mit weiteren Smart-Home-Geräten und den Alexa Skills genannten Apps kombiniert wird, lässt sich das ganze Potenzial der Sprachsteuerung nutzen. Nachfolgend findest Du eine Auswahl von kompatiblen Geräten.

Aufgepasst!
Alexa-Kompatibilität bedeutet nicht, dass das betreffende Produkt jedes Modell der Amazon-Echo-Serie unterstützt. Mitunter wird eine ganz bestimmte Hardware vorausgesetzt, und eventuell ist eine Kombination mit einem Smart-Home-Hub oder einer Bridge erforderlich. Vor dem Kauf gilt es also zu überprüfen, mit welchem Echo-Gerät die gewünschte Glühbirne, der Thermostat oder Fernseher verbunden werden kann.

Amazon-Geräte mit und für Alexa

Amazon Echo Auto fullscreen
Der Amazon Echo hat es inzwischen sogar ins Auto geschafft. Bild: © Amazon 2020

Folgende smarte Lautsprecher ohne Bildschirm bietet Amazon aktuell an (Stand: April 2021):

  • Amazon Echo (4. Generation)
  • Amazon Echo Dot (4. Generation)
  • Amazon Echo Dot mit Uhr (4. Generation)
  • Amazon Echo Dot (3. Generation)
  • Amazon Echo Studio
  • Amazon Echo Plus (2. Generation)
  • Amazon Echo Auto
  • Amazon Echo Flex

Die Hauptunterschiede zwischen den Modellen liegen in Preis, Größe und Klangqualität der Lautsprecher. Der Echo Plus dient zudem als Smart-Home-Schaltzentrale und macht bei manchen smarten Komponenten wie den Philips-Hue-Leuchtmitteln den Einsatz einer zusätzlichen Bridge überflüssig.

Amazon Echo Jetzt kaufen bei

 

echo-show-10-inch-2020 fullscreen
Der Echo Show 10 dreht sich zum Nutzer hin. Bild: © Amazon 2020

Zudem gibt es noch Amazon-Echo-Geräte mit Display:

  • Amazon Echo Show 10
  • Amazon Echo Show 8
  • Amazon Echo Show 5
  • Amazon Echo Show (2. Generation)
  • Amazon Echo Spot (wird nicht mehr produziert)

Amazon Echo Show Jetzt kaufen bei

 

Amazon Fire TV Stick 2021 fullscreen
Der Amazon Fire TV Stick 2021 ist das neueste Mitglied der Fire-TV-Familie. Bild: © Amazon 2021

Weiterhin hat Amazon diverse Media Player im Angebot, die mit Alexa gesteuert werden können:

  • Amazon Fire TV Stick Lite mit Alexa-Sprachfernbedienung
  • Amazon Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung
  • Amazon Fire TV Stick 4K
  • Amazon Fire TV Cube

Amazon-Fire-TV-Geräte Jetzt kaufen bei

 

Beleuchtung mit Alexa steuern

philips-hue-licht-starter-kit fullscreen
Die Philips-Hue-Glühbirnen lassen sich per Alexa und Amazon Echo steuern. Bild: ©Signify 2019

Das Licht am Abend auf Zuruf dimmen oder eine Routine definieren, die alle Lichter in der Wohnung automatisch nach Tageszeit einstellt: Smarte Beleuchtung macht den Alltag komfortabler.

Kompatibel mit Amazons Sprachassistent sind inzwischen viele WLAN-Glühbirnen von Herstellern wie Nanoleaf, Hama, IKEA oder Leuchten aus der Philips-Hue-Produktlinie. Wer lediglich das Licht dimmen will und einen Echo Plus besitzt, benötigt nur einige Philips-Hue-Glühbirnen und kann diese direkt mit Alexa und dem passenden Skill ansteuern.

Sollen komplexere Aufgaben wie ein bestimmtes Lichtszenario beim Starten eines Films eingerichtet werden, ist Alexa schnell überfordert. In diesem Fall empfiehlt sich die Investition in ein Starter-Kit von Philips. Darin ist die notwendige Bridge für die Konfiguration der Glühbirnen enthalten.

Alexa-kompatible Leuchten Jetzt kaufen bei

 

"Alexa, stell die Schlafzimmertemperatur auf 20 Grad"

Tado (12) fullscreen
Das Starter Kit V3+ von Tado kann mit dem Amazon-Sprachassistenten kommunizieren. Bild: © TURN ON 2017

Mit einem Smart-Home-fähigen Thermostat lässt sich die Heizung via Alexa-Sprachbefehl einstellen. Anbieter gibt es viele, kompatibel mit Amazons Sprachassistenten sind unter anderem Thermostate von Homematic IP, Tado und Bosch. Aller Hersteller haben eine Reihe von Starter-Kits und Paketen für die Heizungssteuerung im Programm.

Homematic-Thermostate lassen sich direkt mit einem Amazon Echo und Echo Dot ansteuern. Mit Amazon Echo gelingt auch die Verbindung zu den Tado-Thermostaten. Boschs Thermostate sind dem Hersteller zufolge mit "den meisten" der Amazon Echo-Produkte kompatibel.

Alexa-kompatible Thermostate Jetzt kaufen bei

 

Bilder der Überwachungskamera per Sprache aufrufen

Die Aufnahmen von Smart-Home-Videokameras lassen sich aus unterschiedlichen Zimmern und von unterwegs ansehen. Mit Alexa sind zum Beispiel viele Überwachungskameras von Arlo kompatibel. Anzeigen lassen können sich Nutzer die Bilder per Sprachbefehl auf ihrem Echo Show oder via Fire TV auf dem Fernseher.

Die Door View Cam wiederum ersetzt den klassischen Türspion durch eine Smart-Home-fähige Kamera. Auch bei diesem Produkt können sich Nutzer die Bilder auf dem Echo Show oder per Fire-TV-Stick auf dem Fernsehgerät anschauen. Ein weiterer Anbieter für Alexa-fähige Videokameras ist D-Link.

Alexa-kompatible Kameras Jetzt kaufen bei

 

Alexa im Entertainment-Bereich

Amazons Sprachassistent steuert ab Werk Musik und bietet im Skill-Store interaktive Spiele an. Mit den richtigen Geräten kombiniert legt Alexa bei der Unterhaltung dann richtig los: Kompatible Lautsprecher von Sonos oder Bose sorgen für ein deutliches Plus an Soundqualität. Und Sony beispielsweise bietet eine Reihe von Fernsehern an, die sich mit Alexa steuern lassen.

Für Heimkino-Fans gibt es überdies einen Alexa-kompatiblen Beamer von Optoma. Dank Sprachsteuerung beginnt das heimische Kinoerlebnis wie von Zauberhand.

Alexa-kompatible Smart Speaker Jetzt kaufen bei

 

Sprachassistent in Küche und Haushalt

iRobot-roomba-676-alexa fullscreen
Der Roomba 676 von iRobot saugt via Alexa auf Zuruf. Bild: © SATURN 2019

Einen Saugroboter per Sprachbefehl zum Putzen auffordern –bequemer geht's kaum. Alexa ist beispielsweise mit vielen Modellen von iRobot kompatibel. Der Sprachassistent kann in Verbindung mit geeigneten Geräten noch einiges mehr.

Bosch zum Beispiel hat einen Alexa-kompatiblen Kaffeevollautomat im Sortiment. Dieser brüht in Verbindung mit dem Amazon Echo auf Zuruf selbstständig einen Kaffee. Auch einige Waschmaschinen von Miele lassen sich  per Sprache steuern. Und mit der Netatmo-Wetterstation können Nutzer Informationen über die aktuelle Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit und sogar CO2-Werte via Alexa abfragen.

Smarte Steckdosen bringen nachträglich Alexa-Kompatibilität

Wer nicht in eine neue Waschmaschine oder einen Kaffeevollautomaten investieren will, kann mit Smart-Home-fähigen Steckdosen nachträglich upgraden. Konventionelle Geräte lassen sich über die Steckdosen per Alexa ansteuern und ein- oder ausschalten. Solche kompatiblen Smart Plugs gibt es unter anderem von Osram, Hama und TP-Link.

Alexa-Steckdosen Jetzt kaufen bei

 

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Amazon

close
Bitte Suchbegriff eingeben