"Alexa, Fernseher lauter": Amazons Sprachassistentin hört bei zahlreichen Smart-TVs aufs Wort. Es gibt in Deutschland sogar einige exklusive Fernseher mit Amazons Betriebssystem Fire TV, die sich per Alexa steuern lassen. Wir stellen sechs Alexa-TVs vor.
- OK ODL 55750UV-TFB Fire TV Edition mit Alexa-Sprachfernbedienung
- Grundig 32 GFW 6060 Fire TV Edition: Für kleine Räume
- Grundig 43 GWU 7060 Fire TV Edition: Günstig und in vielen Größen
- Grundig 55 GOB 9099 Fire TV Edition HF: OLED-TV mit Amazon-Betriebssystem
- Samsung Q60R: Günstiger QLED-TV mit Alexa
- Sony XG95: Tolle HDR-Leistung für wenig Geld
- LG OLED C9: OLED-TV mit vielen Features
OK ODL 55750UV-TFB Fire TV Edition mit Alexa-Sprachfernbedienung

Der Fernseher der SATURN-Eigenmarke OK bietet die vollständige Fire-TV-Erfahrung ohne zusätzliche Hardware – und somit auch die Sprachsteuerung per Alexa. Passend dazu liegt eine Sprachfernbedienung bei, über die Du Alexa im Handumdrehen aktivieren kannst. Ganz gleich, ob Du nach Deinen Liebingsinhalten suchst, eine Wetterabfrage startest oder Geräte im Smart Home steuerst – Alexa hört stets auf Wort.
Trotz des günstigen Preises von weniger als 400 Euro musst Du auf Features wie HDR in Form von Dolby Vision nicht verzichten – Deine Serien und Filme genießt Du somit besonders kontrastreich.
Grundig 32 GFW 6060 Fire TV Edition: Für kleine Räume

Der günstigste Fernseher mit Fire-TV-Betriebssystem ist der 32 Zoll große Full-HD-TV Grundig 32 GFW 6060 Fire TV Edition. Es handelt sich um einen einfachen Fernseher für kleine Räume, zum Beispiel für ein Jugend- oder Hobbyzimmer. Alexa kannst Du über die Fernbedienung Sprachbefehle erteilen. Dank drei HDMI-Anschlüssen, zwei USB-Ports und einem optischen Audioausgang lassen sich verschiedene Geräte wie Spielekonsole und AV-Receiver mit dem TV verbinden. In das Internet bringst Du den Fernseher via LAN-Anschluss oder per WLAN.
Größen: 32, 40 Zoll
Preis: Rund 260 Euro (32 Zoll)
Mehr zum Grundig 32 GFW 6060 Fire TV Edition bei SATURN
Grundig 43 GWU 7060 Fire TV Edition: Günstig und in vielen Größen

Der Grundig 43 GWU 7060 Fire TV Edition wagt den Schritt zu einer 4K-Auflösung. Zudem kann der 43-Zoll-TV Inhalte in HDR10 und HLG wiedergeben, auch wenn es bei günstigen Fernsehern wie diesem nicht für einen eindrucksvollen HDR-Effekt reicht. Das Fire-TV-System bietet nützliche Apps wie Netflix, YouTube und Apple TV+. Dank drei HDMI-Anschlüssen, zwei USB-Ports, einem LAN-Anschluss und einem optischen Audioausgang dürfte niemand einen wichtigen Anschluss vermissen.
Größen: 43, 49, 55, 65 Zoll
Preis: Rund 320 Euro (43 Zoll)
Mehr zum Grundig 43 GWU 7060 Fire TV Edition bei SATURN
Grundig 55 GOB 9099 Fire TV Edition HF: OLED-TV mit Amazon-Betriebssystem

Grundig bietet mit dem GOB 9099 auch einen OLED-Fernseher mit Fire TV an. Bei OLED-TVs ist die Bildqualität viel höher als bei den günstigeren Fernsehern mit LCD-Bildschirmen. OLED-Fernseher setzen auf selbstleuchtende Bildpunkte, so ergeben sich ein perfekter Schwarzwert und ein enormer Kontrast. Dafür kosten die Fernseher deutlich mehr Geld, das Grundig-Modell über 1.000 Euro. Die Alexa-Bedienung klappt hier sogar ohne Fernbedienung, da der TV über Fernfeld-Mikrofone verfügt, welche die Stimme aus der Entfernung erkennen. Neben HDR10 und HLG unterstützt der Fernseher auch das HDR-Format Dolby Vision.
Größen: 55, 65 Zoll
Preis: Rund 1.300 Euro (55 Zoll)
Mehr zum Grundig 55 GOB 9099 Fire TV Edition HF bei SATURN
Sprachsteuerung per Alexa ist bei sehr vielen Fernsehern möglich, Du benötigst nicht unbedingt ein Gerät mit dem Betriebssystem Fire TV. Die Herstellerangaben verraten, ob sich ein Fernseher mit Alexa nutzen lässt.
Um Alexa zu verwenden, musst Du auf Deinem Smartphone oder Tablet in der Alexa-App den passenden Skill einrichten und in den TV-Einstellungen die Alexa-Sprachsteuerung aktivieren. Die Namen der Skills unterscheiden sich je nach Hersteller, es gibt zum Beispiel "Sony's Android TV", "SmartThings" (Samsung), "Philips Smart-TV-Sprachsteuerung" und "Panasonic TV".
Anschließend kannst Du via Alexa unter anderem den TV ein- oder ausschalten, die Lautstärke regulieren und auch gänzlich andere Sprachbefehle über den TV eingeben – etwa, um das Smart Home zu steuern.
Samsung Q60R: Günstiger QLED-TV mit Alexa

Alle Samsung-Fernseher ab Baujahr 2016 lassen sich mit Sprachassistentin Alexa steuern. Der Samsung Q60R aus dem Jahr 2019 ist ein empfehlenswertes aktuelles Modell. Der TV stellt dank Quantum-Dot-Schicht viele Farben dar – und das ziemlich lebensecht. Gamer freuen sich, dass die größeren Modelle ab 55 Zoll ein 120-Hertz-Panel bieten, inklusive VRR- und FreeSync-Unterstützung.
Größen: 55, 65, 75, 82 Zoll
Preis: Rund 700 Euro (55 Zoll)
Mehr zum Samsung Q60R bei SATURN
Sony XG95: Tolle HDR-Leistung für wenig Geld

Der XG95 ist Sonys 4K-LCD-Flaggschiff des Jahres 2019. Dank Full Array Local Dimming, großem Farbraum und hoher Helligkeit schafft der XG95 eine ansprechende Darstellung von HDR-Filmen und -Games. Und er ist inzwischen günstig zu haben! Zu beachten: Nur die 75 und 85 Zoll großen Modelle bieten dank X-wide-Angle-Technologie eine gute Blickwinkelstabilität, sie eignen sich daher gut für TV-Sitzungen in der Gruppe. Klar, auch die Alexa-Sprachsteuerung ist möglich – der Skill heißt "Sony's Android TV".
Größen: 55, 65, 75, 85 Zoll
Preis: Rund 900 Euro (55 Zoll)
LG OLED C9: OLED-TV mit vielen Features

Wer auf der Suche nach einer tollen Bildqualität, einer guten Ausstattung und vielen Features ist, sollte einen Blick auf den LG C9 werfen. Der OLED-Fernseher verfügt über vier HDMI-2.1-Anschlüsse. Dank VRR-Unterstützung werden die Bilder zwischen kompatiblen Konsolen wie der Xbox One, Xbox One X und Xbox Series X und dem TV synchronisiert. Das sorgt für eine flüssigere Wiedergabe und weniger Bildfehler.
Obendrein ist der TV mit G-Sync kompatibel und schafft daher auch die Synchronisierung mit Nvidia-Grafikkarten für den PC. Filmfans freuen sich über die Unterstützung von Dolby Vision und die Weiterleitung von Dolby Atmos an den AV-Receiver. Alexa kannst Du über die Benutzeroberfläche webOS einrichten.
Größen: 55, 65, 77 Zoll
Preis: 1.340 Euro
Mehr zum LG OLED C9 bei SATURN