Alexa mit Sonos verbinden: So klappt's

Wir verraten, wie Du Deinen Sonos-Lautsprecher mit Alexa steuern kannst.
Wir verraten, wie Du Deinen Sonos-Lautsprecher mit Alexa steuern kannst. Bild: © TURN ON 2017

Du möchtest Deine Sonos-Lautsprecher mit der Sprachassistent Alexa steuern? Kein Problem: Dazu brauchst Du nur ein Alexa-fähiges Gerät und den Alexa-Skill. Wie Du Alexa mit Sonos verbinden kannst. erläutern wir in der folgenden Anleitung.

Seit einiger Zeit hat Multiroom-Platzhirsch Sonos mit dem Sonos One einen Lautsprecher im Angebot, der schon von Haus aus Amazon Alexa integriert hat. Die älteren Sonos-Lautsprecher verfügen über dieses Feature indes nicht. Zum Glück kannst Du die Sprachfunktion etwa für Deinen Sonos Play:1 vergleichsweise einfach nachrüsten. Außer einem Sonos-Lautsprecher benötigst Du natürlich noch ein Alexa-fähiges Gerät, also einen Amazon Echo oder auch einen Echo Dot.

Sonos-Skill in Alexa-App aktivieren

Sind sowohl der Amazon Echo als auch der Sonos-Lautsprecher erfolgreich eingerichtet, benötigst Du den passenden Skill von Sonos. Diesen kannst Du über die Alexa-App auf dem iPhone oder Android-Smartphone aktivieren oder alternativ über die Alexa-Webseite. Tippe jetzt in der Alexa-App auf "Skills" und führe eine Suche nach "Sonos" durch. Tippe den Sonos-Skill an und wähle "Aktivieren", um den Skill einzurichten.

Jetzt musst Du Dich zunächst mit den Daten für Deinen Sonos-Zugang anmelden, den Du bei der Einrichtung Deines Sonos-Systems angelegt hast. Hast Du das getan, musst Du Dich auch noch mit Deinen Amazon-Daten anmelden, um den Sonos-Skill abschließend aktivieren zu können.

sonos-skill fullscreen
In der Alexa-App muss der Sonos-Skill zunächst aktiviert werden. Bild: © Screenshot TURN ON 2018

Sonos-Lautsprecher in Alexa-App hinzufügen

Möchtest Du jetzt Sonos mit Alexa verbinden, musst Du zunächst die Sonos-Lautsprecher in der Alexa-App hinzufügen. Dafür stehen Dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Einerseits per Sprachbefehl: "Alexa, finde Geräte" und andererseits über die Alexa-App im Smart-Home-Menü: "Geräte > Suche".

Streamingdienste in Alexa- und Sonos-App hinzufügen

Damit Du jetzt Musik über Spotify, Amazon Music, Deezer und Co. per Sprachsteuerung wiedergeben kannst, muss jeder Dienst sowohl in der Sonos- als auch Alexa-App hinzugefügt werden. Öffne dazu die Sonos-App: "Mehr > Musikdienste hinzufügen" und tippe auf den Streamingdienst, den Du hinzufügen möchtest. Tippe auf "Konto hinzufügen" und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm. In der Alexa-App kannst Du Musikdienste wie folgt hinzufügen: "Einstellungen > Musik & Medien" und Dienst auswählen. Markiere dann "Konto mit Alexa verknüpfen" und melde Dich mit den Zugangsdaten für den gewählten Dienst an.

    Ist alles vollständig eingerichtet, kannst Du jetzt Deine Sonos-Lautsprecher per Sprache bedienen. Dabei ist wichtig, dass Du stets den korrekten Raumnamen verwendest, damit Alexa die Musik auch auf dem gewünschten Gerät wiedergibt: "Alexa, spiele [Musik] im Wohnzimmer" oder "Alexa, mach lauter im Kinderzimmer".

    Zusammenfassung

    1. Alexa mit Sonos verbinden: Neben Sonos-Lautsprecher benötigst Du ein Alexa-fähiges Gerät, etwa den Echo
    2. Sonos-Skill über Alexa-App aktivieren: Tippe auf das "Skills"-Menü und suche nach "Sonos"
    3. Tippe auf den Skill, dann auf aktivieren und melde Dich mit den Daten an
    4. Sage jetzt: "Alexa, suche Geräte", um Alexa mit dem Sonos-Lautsprecher zu verbinden
    5. Füge Deine gewünschten Streamingdienste sowohl zur Alexa- als auch Sonos-App hinzu
    6. Sage jetzt: "Alexa, spiele [Musik] im Wohnzimmer"
    7. Wichtig: Nutze immer den korrekten Raumnamen für Deinen Sprachbefehl
    Angebot
    Kommentar schreiben
    Relevante Themen:

    Neueste Artikel zum Thema Sonos Play 1

    close
    Bitte Suchbegriff eingeben