Alexa-Multiroom: So funktioniert die Wiedergabe auf mehreren Geräten

Amazon Echo Family
Wer mehrere Echo-Lautsprecher besitzt, kann ein eigenes Multiroom-System aufbauen. Bild: © Amazon 2019

Wer echten Multiroom-Sound in den eigenen vier Wänden genießen möchte, muss nicht zwingend zu Sonos greifen – die Amazon-Echo-Lautsprecher tun es ebenso. Wie Du mehrere Echo-Modelle gruppieren und gleichzeitig Musik wiedergeben kannst, erläutern wir im folgenden Ratgeber.

Du besitzt gleich mehrere Echo-Geräte in Deiner Wohnung oder in Deinem Haus? Perfekt – denn dann kannst Du ein echtes Multiroom-System erschaffen! So kannst Du auf allen kompatiblen Lautsprechern Musik gleichzeitig hören, synchron und unterbrechungsfrei. So kannst Du Dich vom Wohnzimmer über den Flur bis ins Bad bewegen und hörst in allen Räumen Deine Lieblingsmusik. Bekanntester Vertreter für Multiroom-Lösungen ist Sonos, doch auch mit mehreren Echo-Lautsprechern kannst Du Dir Dein eigenes System aufbauen.

Alexa-Multiroom einrichten

Nach Drücken auf das Plus-Zeichen können Lautsprecher zu einer Multiroom-Gruppe hinzugefügt werden. fullscreen
Nach Drücken auf das Plus-Zeichen können Lautsprecher zu einer Multiroom-Gruppe hinzugefügt werden. Bild: © Screenshot TURN ON/Amazon 2019
Musik kann dann synchron auf allen Geräten innerhalb einer Gruppe wiedergegeben werden. fullscreen
Musik kann dann synchron auf allen Geräten innerhalb einer Gruppe wiedergegeben werden. Bild: © Screenshot TURN ON/Amazon 2019
Wähle aus vorgeschlagenen Gruppenbezeichnungen oder vergib eine eigene. fullscreen
Wähle aus vorgeschlagenen Gruppenbezeichnungen oder vergib eine eigene. Bild: © Screenshot TURN ON/Amazon 2019
Wähle dann die Lautsprecher aus, die Bestandteil der Multiroom-Gruppe sein sollen. fullscreen
Wähle dann die Lautsprecher aus, die Bestandteil der Multiroom-Gruppe sein sollen. Bild: © Screenshot TURN ON/Amazon 2019
Nach Drücken auf das Plus-Zeichen können Lautsprecher zu einer Multiroom-Gruppe hinzugefügt werden.
Musik kann dann synchron auf allen Geräten innerhalb einer Gruppe wiedergegeben werden.
Wähle aus vorgeschlagenen Gruppenbezeichnungen oder vergib eine eigene.
Wähle dann die Lautsprecher aus, die Bestandteil der Multiroom-Gruppe sein sollen.

Zunächst musst Du zwei oder noch mehr Echo-Geräte zu einer Gruppe hinzufügen. Zuvor solltest Du jedoch, falls noch nicht geschehen, sinnvolle Namen für Deine Echo-Lautsprecher vergeben – das erleichtert die spätere Zuordnung ungemein. Die Bezeichnungen kannst Du direkt in der Alexa-App ändern: "Geräte > Echo und Alexa". Hier werden Deine Echo-Lautsprecher aufgelistet. Vergib an dieser Stelle möglichst passende Namen, etwa "Bad", "Flur" oder dergleichen.

Verfügen Deine Echo-Lautsprecher über sinnvolle Namen, gehst Du in der Alexa-App wie folgt vor: "Geräte > Plus-Zeichen > Multiroom-Lautsprecher hinzufügen". Jetzt kannst Du einen vorgeschlagenen Gruppennamen wählen oder auch selbst einen definieren. Anschließend fügst Du alle gewünschten Geräte hinzu, die Bestandteil Deiner neuen Multiroom-Gruppe sein sollen.

Alexa-Multiroom-Befehle

Nach dem Erstellen einer Alexa-Multiroom-Gruppe kannst Du sofort damit beginnen, Musik synchron auf mehreren Echo-Lautsprechern abzuspielen.

Sage dazu einfach: "Alexa, spiele Musik im [Name der Gruppe] ab".

Natürlich kannst Du auch unterschiedliche Musik gleichzeitig auf mehreren Geräten abspielen, dann benötigst Du bei kostenpflichtigen Streamingdiensten aber eine Familienmitgliedschaft.

Diese Streamingdienste sind mit Multiroom kompatibel

  • Amazon Music und Music Unlimited (sowohl Einzel- als auch Familienabo)
  • Prime Music
  • TuneIn
  • Spotify und Spotify Connect
  • Deezer

Besonderheiten

Grundsätzlich sind alle Echo-Geräte fit für Multiroom – eine Ausnahme bildet der Smart Speaker Echo Show. Sofern dieser Teil einer Multiroom-Gruppe ist, spielen auch die anderen Geräte in derselben Gruppe nur Musik von Amazon Music ab. Spotify und Co. kannst Du in diesem Fall nur auf den anderen Echo-Lautsprechern nutzen, nicht jedoch auf dem Echo Show.

Viele Leser dürften sich fragen: Wie sieht es aus mit Alexa-Multiroom und Sonos? Die Antwort: schlecht. Zwar hat Amazon sein Multiroom-System mittlerweile geöffnet, doch erst Anfang 2019 erklärte Sonos gegenüber Golem, dass man keinerlei Pläne verfolge, die "Multiroom-Funktion oder die Gruppierung von Echo-Produkten mit Sonos-Lautsprechern zu unterstützen".

Zusammenfassung

  • Vergib möglichst sinnvolle Namen für Deine Echo-Lautsprecher, um sie in einer Gruppe unterscheiden zu können
  • In der Alexa-App: : "Geräte > Plus-Zeichen > Multiroom-Lautsprecher hinzufügen"
  • Wähle jetzt alle Echo-Lautsprecher aus, die Bestandteil der Multiroom-Gruppe sein sollen
  • Um Musik via Multiroom wiederzugeben, sage: "Alexa, spiele Musik im [Name der Gruppe] ab"
  • Bei Einsatz eines Echo Shows wird nur Amazons hauseigener Streamingdienst unterstützt
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Amazon Echo

close
Bitte Suchbegriff eingeben