Alexa reagiert nicht: Das kannst Du bei Problemen machen

Wir helfen, wenn Alexa auf dem Amazon Echo nicht reagiert.
Wir helfen, wenn Alexa auf dem Amazon Echo nicht reagiert. Bild: © Amazon 2017

Die Sprachassistentin Alexa reagiert nicht? Wir erklären, was Du bei Problemen mit der Künstlichen Intelligenz machen kannst.

Amazons Sprachassistentin Alexa ist mittlerweile fest in den Alltag vieler Nutzer integriert. Umso nerviger ist es da, wenn Alexa plötzlich nicht mehr funktioniert. Hier ein paar Vorschläge für das Vorgehen bei Fehlern.

Einfache Fehlerquellen ausschließen

Bei Problemen mit Alexa werden gerne die einfachsten Lösungen übersehen. Wenn Alexa nicht mehr reagiert, solltest Du also zunächst die folgenden Punkte abarbeiten.

  • Ist das Echo-Gerät mit einer Stromquelle verbunden, die auch funktioniert? Testweise das Gerät an eine andere Steckdose anschließen.
  • Ist das Stromkabel intakt? Bei Kabelbruch die Verbindung gegebenenfalls austauschen.
  • Ist die Lautstärke von Alexa hoch genug eingestellt? Falls die LEDs auf Sprachkommandos reagieren sollten, Alexa jedoch nichts von sich gibt, muss die Assistentin über die Tasten am Echo-Gerät lauter gestellt werden.
  • Wurde Alexa (versehentlich) stumm geschaltet? Alexa reagiert nicht mehr, wenn der LED-Ring am Echo dauerhaft rot leuchtet. Um das Mikrofon wieder zu aktivieren, drücke einfach  auf den Mikrofon-Knopf.
  • Möglicherweise liegt auch eine Störung bei den Servern von Amazon vor. Auf der Webseite allestörungen.de kannst Du überprüfen, ob andere Nutzer eventuell ebenfalls ein Problem haben. Sollten Meldungen stark gehäuft auftreten, kannst Du von einer Serverstörung ausgehen – dann hilft leider nur warten. Hintergrund: Alexa ist über das Internet permanent mit der Amazon-Cloud verbunden, um Sprachbefehle zu verarbeiten. Wenn dort ein Fehler vorliegt, kann sich Alexa nicht richtig verbinden und es kommt zu Problemen.

Probleme mit dem Amazon Echo: LED gibt Hinweise

Der Lichtring oben auf dem Amazon Echo hilft dabei, Fehler recht schnell zu erkennen. Hier die Bedeutung einiger Lichtring-Farbcodes, die bei Problemen wichtig sein könnten:

  • Orangefarbenes Licht, das sich im Uhrzeigersinn dreht: Das Gerät verbindet sich mit dem WLAN-Netzwerk.
  • Durchgehend rotes Licht: Das Mikrofon ist ausgeschaltet. Drücke die Mikrofon-Taste, um sie wieder einzuschalten.
  • Kontinuierlich pulsierendes, violettes Licht: Bei der WLAN-Einrichtung ist ein Fehler aufgetreten.
  • Ein Aufblitzen des lilafarbenen Lichts nach einer Interaktion mit Alexa: Bitte nicht stören ist aktiviert.

Alexa reagiert nicht auf bestimmte Befehle

Falls die Amazon-Sprachassistentin partout nicht auf ein Kommando reagieren sollte, dann formuliere den Befehl um. Obwohl die KI ständig weiterentwickelt wird, kann sie bisweilen noch immer nicht alle Anfragen verarbeiten.

Bei Verständnisproblemen spielt zudem der Standort des Smart Speakers oftmals eine Rolle. Verändere seine Position und achte darauf, dass der Lautsprecher mindestens 20 Zentimeter von einer Wand entfernt stehen sollte. Stelle zudem sicher, dass Deine Kommandos nicht durch andere Geräte wie etwa Klimaanlagen übertönt werden.

Alexa will das Smart Home nicht steuern

  • Damit Du mit der Sprachassistentin Alexa das Smart-Home-Gerät Deiner Wahl steuern kannst, muss dieses auch kompatibel sein. Eine entsprechende Liste findet sich beim Online-Händler.
  • Arbeitet das Smart-Home-Gerät mit Alexa zusammen, muss es in der Alexa-App erst hinzugefügt werden.

Tiefergehende Probleme mit Alexa lösen

Alexa funktioniert nicht, obwohl alle Vorschläge oben abgearbeitet wurden? Dann sitzt das Problem anscheinend etwas tiefer.

  • Stelle sicher, dass Alexa richtig eingerichtet wurde. Dazu gehören vor allem die korrekte Verbindung des Echo-Geräts mit dem WLAN und der Alexa-App für iOS oder Android.
  • Starte das Echo-Gerät komplett neu: Trenne es vom Strom und verbinde es nach etwa einer Minute wieder mit der Steckdose.
  • Überprüfe die WLAN-Verbindung. Das Echo-Gerät sollte nicht zu weit vom Router entfernt platziert werden, damit es nicht zu Signalaussetzern kommt. Weitere Tipps für eine gute WLAN-Verbindung findest Du in diesem Ratgeber.
  • Falls das immer noch nicht hilft, solltest Du Alexa zurücksetzen auf die Werkseinstellungen. Wie das funktioniert, erklärt dieser Ratgeber.
  • Kontaktiere als letztes Mittel den Amazon-Support.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Amazon Echo

close
Bitte Suchbegriff eingeben