Amazon Echo Vergleich: Alle Geräte in der Übersicht

Die Amazon-Echo-Familie wird immer größer.
Die Amazon-Echo-Familie wird immer größer. Bild: © Amazon 2019

Amazon Echo, Echo Dot oder doch lieber den Amazon Echo Studio kaufen? Mittlerweile ist die Familie an smarten Alexa-Geräten so groß geworden, das es etwas unübersichtlich wird. Mit uns behältst Du den Durchblick.

Amazon Echo (4. Generation)

echo-4-gen fullscreen
Der neue Amazon Echo hat einen sphärischen Look und einen integrierten Smart Home Hub. Bild: © Amazon 2020

Der Amazon Echo (4. Generation) wurde im September 2020 vorgestellt und verfügt über einen neuen, runden Look. Der LED-Lichtring ist von der Oberseite des Lautsprechers nach unten zur Gerätebasis gewandert und soll dadurch besonders gut zu erkennen sein. Zudem bietet der neue Echo einen besseren Klag als sein Vorgänger – dafür sorgen ein 76-Millimeter-Woofer, ein zweifach abstrahlender Hochtöner und eine Dolby-Verarbeitung.

Der Amazon Echo (4. Generation) erkennt wie der Echo Studio die Raumakustik und nimmt dementsprechend eine Feinabstimmung der Audiowiedergabe vor. Zudem verfügt der neue Smart Speaker über einen integrierten Smart Home Hub samt Unterstützung für die wichtigen Standards ZigBee und Bluetooth Low Energy (BLE). Dadurch kann der Lautsprecher mit vielen kompatiblen Smart-Home-Geräten zusammenarbeiten.

Amazon Echo (4. Generation) Jetzt kaufen bei

 

Amazon Echo Dot (4. Generation) mit/ohne Uhr

echo-dot-uhr fullscreen
Der neue Echo Dot mit Uhr übernimmt den frischeren Look der Echo-Reihe. Bild: © Amazon 2020

Zusammen mit dem Echo (4. Generation) hat Amazon im September 2020 auch den Echo Dot mit und ohne Uhr aufgefrischt und die Optik des neuen Echo-Standardmodells übernommen. Im Inneren sorgt ein 41-mm-Lautsprecher für klare Klänge und ausgewogene Bässe. Neu ist auch die bereits vom Echo Dot mit Uhr bekannte Schlummerfunktion, die jetzt auch für den normalen Echo Dot verfügbar ist.

Amazon Echo Dot (4. Generation) Jetzt kaufen bei

 

Amazon Echo Dot (3. Generation)

echo-dot-2019 fullscreen
Zeigt per LED die Uhrzeit an: der Echo Dot. Bild: © Amazon 2019

Der Amazon Echo Dot (3. Generation) hat zwar den gleichen Durchmesser wie der Echo Plus, ist mit 32 Millimetern aber nur einen Bruchteil so hoch wie das Topmodell. Zwar ist von dem kleinen Lautsprecher kein raumfüllender Sound zu erwarten und auch die Hub-Funktion des neuen Echo Plus ist hier nicht an Bord. Dafür bietet er die gleichen smarten Features wie der reguläre Amazon Echo, das heißt er kann Smart-Home-Geräte ansteuern, Kalendereinträge verwalten, Musik abspielen und vieles mehr.

Der Echo Dot der dritten Generation ist in den Farben Anthrazit, Hellgrau, Lila und Sandstein erhältlich. Außerdem gibt es den Echo Dot mit integrierter LED-Anzeige für Uhrzeit, Timer oder auch Außentemperatur. Diese Variante gibt es nur in Sandsteinoptik.

Amazon Echo Dot (3. Generation) Jetzt kaufen bei

 

Amazon Echo Plus (2. Generation)

Echo-Plus-2018-neu-01 fullscreen
Lautsprecher und Smart-Home-Hub in einen: der Echo Plus. Bild: © Amazon 2018

Der Amazon Echo Plus bildete lange Zeit quasi die Speerspitze der Echo-Familie. Er sieht aus wie der Echo der dritten Generation und ist Anthrazit, Sandstein und Hellgrau erhältlich. Darüber hinaus dient der Echo Plus auch als Smart Home Hub. Er kann kompatible smarte Geräte im Haushalt wie Lampen, Stecker oder ähnliches finden und sich auch ohne zusätzliche Apps oder Hubs mit ihnen verbinden. Dafür ist lediglich der Befehl "Alexa, finde meine Geräte" nötig. Beim Vorbestellen des Amazon Echo Plus gibt es eine Philips-Hue-Lampe gratis dazu.

Amazon Echo Plus (2. Generation) Jetzt kaufen bei

 

Amazon Echo Studio

echo-studio fullscreen
Ordentlich Power: der Echo Studio. Bild: © Amazon 2019

Die Echo-Lautsprecher waren bislang vor allem smart, und eher weniger ein echter Schmaus für die Ohren – bis September 2019. Mit dem Amazon Echo Studio wurde auch diese Lücke geschlossen, um Käuferschichten mit besonderen Ansprüchen an den Sound zu erreichen.

Ausgestattet ist er mit einem 51-mm-Mitteltonlautsprecher, einem 25-mm-Hochtonlautsprecher und einem 133-mm-Woofer – kraftvolle Bässe sind, vor allem im Vergleich mit bisherigen Echo-Lautsprechern, also drin. Neben einer intelligenten Raumakustikmessung kann der Echo Studio noch mit einem anderen Feature punkten: Du kannst ihn problemlos mit Deinem Fire TV verbinden, um so auch Filme und Serien in guter Audioqualität zu genießen. Die perfekte Ergänzung.

Amazon Echo Studio Jetzt kaufen bei

 

Amazon Echo Sub

Echo-Sub fullscreen
Kräftiger Bass gefällig? Dann ist der Echo Sub die richtige Wahl. Bild: © Amazon 2018

Musik ohne satte Bässe? Das muss nicht sein – mit dem Echo Sub hat Amazon einen kräftigen Subwoofer im Programm, der Deine Echo-Lautsprecher ergänzt. Ausgestattet ist er mit einem 100-Watt-Downfire-Subwoofer und 15-cm-Tieftönern. Ergebnis: kräftige Bässe. Für echten Stereo-Sound solltest Du den Subwoofer mit gleich zwei Echo-Lautsprechern verbinden, um das beste Ergebnis zu erhalten. Schade: Das 2.1-System kann, zumindest derzeit, nicht mit einem Fire TV gekoppelt werden. Somit bleibt der Echo Sub bis auf Weiteres nur etwas für Musik-Liebhaber.

Amazon Echo Show

Besonderheit dieser Echo-Familienmitglieder ist das große Display, auf dem die erfragten Informationen auch angezeigt werden können. Nutzer können sich tägliche Zusammenfassungen als Video ansehen, Songtexte bei der Musikwiedergabe mitverfolgen, die Wettervorhersage ansehen oder Videoanrufe mit anderen Echo-Show-Besitzern führen. Mittlerweile gibt es den Echo Show in drei Größen: mit 5, 8 oder 10 Zoll Bildschirmdiagonale.

Amazon Echo Show Jetzt kaufen bei

 

Amazon Echo Auto

Amazon Echo Auto fullscreen
Auch im Auto musst Du auf Alexa nicht verzichten. Bild: © Amazon 2020

Alexa fürs Auto? Auch das ist mittlerweile möglich – Echo Auto sei Dank. Dabei handelt es sich um einen kompakten Echo-Lautsprecher, den Du einfach in Deinem Fahrzeug platzieren kannst. So kannst Du per unkompliziertem Sprachbefehl Anrufe tätigen oder Musik hören. Den Strom erhält Echo Auto entweder über den 12-Volt-Anschluss oder über einen USB-Anschluss. Per Klinke oder Bluetooth verbindet sich das Gerät mit dem Autoradio, außerdem mit der Alexa-App Deines Smartphones, um sich mit dem Internet zu verbinden. Die ideale Ergänzung für alle Autofahrer, die auch unterwegs gerne Alexa nutzen.

Amazon Echo Auto Jetzt kaufen bei

 

Amazon Echo Flex

echo-flex fullscreen
Alexa überall, jetzt auch kompakt in jeder Steckdose: der Alexa Flex. Bild: © Amazon 2019

Mit dem Echo Flex hat Amazon auch eine "Alexa für die Steckdose" im Angebot. Mit rund 30 Euro ist der Echo Flex zudem der günstigste Einstieg in die Welt von Alexa. Das Gerät eignet sich für jede herkömmliche Steckdose und dient damit primär der Abdeckung sämtlicher Räume in einem Haus – störende Kabel gibt es schließlich nicht. Aufgrund seines kleinen Lautsprechers eignet sich das Gerät nicht unbedingt für die Wiedergabe von Musik, sondern eher für die Abfrage kleinerer Informationen und die Steuerung von Smart-Home-Geräten.

Amazon Echo Flex Jetzt kaufen bei

 

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Amazon Echo

close
Bitte Suchbegriff eingeben