Als Ersatz für die YouTube-App können Besitzer eines Amazon Fire TV (Stick) ab Januar 2018 möglicherweise auf einen Webbrowser zurückgreifen. Wir verraten Dir, welchen Browser es für Fire TV gibt und wie Du an Alternativen herankommst.
Für die Streaming Geräte Amazon Fire TV und Fire TV Stick gibt es jede Menge guter und spannender Apps. Was viele Nutzer allerdings nicht wissen: Auch das Surfen im Netz ist mit dem Fire TV (Stick) problemlos möglich, dafür stellt Amazon nämlich den hauseigenen Webbrowser Silk zur Verfügung. Zusätzlich gibt es für die Streaming-Geräte seit Ende Dezember auch den beliebten Firefox-Browser von Mozilla.
Silk-Browser nicht für alle Fire-TV-Geräte
Verfügbar ist der Silk-Browser für die meisten Fire-TV-Boxen und -Sticks aber leider nicht für alle Geräte. Nutzer der Fire-TV-Sticks der ersten Generation schauen in die Röhre und müssen dauerhaft auf den Webbrowser verzichten. Auch Besitzer der neuesten Fire-TV-Box der dritten Generation müssen vorerst auf Silk verzichten. Hier eine Liste der kompatiblen Geräte:
- Amazon Fire TV (erste Generation)
- Amazon Fire TV (zweite Generation)
- Amazon Fire TV Stick (zweite Generation)
Silk-Browser aus dem Amazon-App-Store herunterladen

Wie auch andere Apps steht Silk nach dem offiziellen Deutschland-Launch am 20. Dezember zum Download im Amazon-App-Store bereit. Der Browser lässt sich über die mitgelieferte Fernbedienung des Fire TV (Stick) bedienen und zeigt eine Web-Oberfläche, die an die Darstellung auf dem TV-Gerät angepasst ist. Über Silk dürfte es unter anderem möglich sein, YouTube-Videos nach dem offiziellen Verschwinden der YouTube-App zum 1. Januar 2018 weiterhin auf das Gerät zu streamen.
Mozilla Firefox für Fire TV (Stick) herunterladen

Auch der beliebte Browser Mozilla Firefox ist seit Ende Dezember 2017 für Fire TV und Fire TV Stick verfügbar. Das Vorgehen ist identisch zur Installation von Silk. Einfach im Amazon-App-Store nach Firefox suchen und den Browser dann anschließend auf dem Gerät installieren. Auch Mozilla hat die Nutzeroberfläche an die Fernbedienung angepasst, sodass Maus und Tastatur zum surfen im Netz nicht benötigt werden.
Alternative für Silk und Firefox
Für alle Nutzer des Fire TV Stick der ersten Generation bietet sich möglicherweise die Nutzung eines alternativen Webbrowsers wie Chrome oder Firefox an. Das Problem: Diese Browser gibt es nicht im offiziellen App-Store von Amazon, weshalb Nutzer einen Umweg gehen müssen, um sie auf ihrer TV-Box oder ihrem Streaming-Stick zum laufen zu bringen.
- Zunächst musst Du dafür in den "Einstellungen > Gerät > Entwickleroptionen" die Punkte "Apps unbekannter Herkunft" und "ADB Debugging" aktivieren.
- Anschließend empfiehlt es sich, die App Downloader auf dem Fire TV (Stick) zu installieren
- Über die App Downloader hast Du die Möglichkeit, einen alternativen Browser wie etwa Google Chrome auf Dein Fire-TV-Gerät herunterzuladen
Allerdings solltest Du Dir vorher darüber im Klaren sein, dass es sich bei diesen Browsern um Tablet-Apps handelt, die für die Bedienung via Touchscreen vorgesehen sind. Die Steuerung mit der Fernbedienung des Fire TV (Stick) funktioniert deshalb in den meisten Fällen nicht. Damit Du die Apps angemessen bedienen kannst, ist es daher nötig, Maus und Tastatur via Bluetooth mit dem Fire TV zu koppeln.
Zusammenfassung
- Amazon stellt mit Silk auch einen eigenen Webbrowser für Fire TV und Fire TV Stick bereit
- Silk ist seit dem 20. Dezember 2017 auch in Deutschland verfügbar
- Silk wird allerdings nicht für den Fire TV Stick der ersten Generation und noch nicht für den Fire TV der dritten Generation angeboten
- Der Browser sollte nach Release kostenlos im offiziellen App-Store zum Download bereitstehen und mit der Fernbedienung bedienbar sein
- Auch Mozilla Firefox wird seit Ende Dezember 2017 für Fire TV und Fire TV Stick angeboten und kann über den offiziellen App-Store der Geräte installiert werden
- Alternativ ist es möglich einen alternativen Browser per Sideload zu installieren
- Diese Browser sind jedoch meist auf Touchscreen-Bedienung optimiert und lassen sich am TV nur mit Maus und Tastatur adäquat steuern