Immer wieder gibt es Meldungen, wonach sich manche Versionen des 5G-iPhones verschieben könnten – mitunter ist sogar von einem Release erst Anfang 2021 die Rede. Ein bekannter Branchenexperte gibt jetzt Entwarnung: Apple liege voll im Zeitplan.
Der Fahrplan für den Launch der neuen 5G-iPhone steht, schreibt MacRumors unter Berufung auf eine Einschätzung des bekannten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo, der damit seine kürzliche Prognose erneuert. Demnach sollen in der zweiten Jahreshälfte neue iPhones in den Handel kommen, die im Sub-6-GHz-Netz funken.
Je nach Region soll zusätzlich auch eine mmWave-Antenne verbaut sein, etwa in den USA, Kanada, Japan, Korea und im Vereinigten Königreich. Die Auslieferungen des 5G-iPhones sollen gegen Ende des dritten oder Anfang des vierten Quartals erfolgen, heißt es.
Apple will je nach Region über 5G-Funktionalität entscheiden
Bei Sub-6 und mmWave handelt es sich um 5G-Antennentechnologien, die in unterschiedlichen Frequenzbereichen funktionieren. So ist Sub-6 für die flächendeckende Abdeckung über größere Distanzen geeignet, während mmWave für Innenstädte und Ballungsgebiete prädestiniert ist.
Ist eine Region nicht oder nur unzureichend mit 5G versorgt, soll Apple die Funktionalität weglassen können, um die Produktionskosten gering zu halten. Analyst Mehdi Hosseini betonte jüngst hingegen, dass das iPhone mit mmWave-Antenne erst gegen Jahresende oder sogar Anfang 2021 erscheinen werde. Kuo hingegen glaubt, Apples Zeitplan sei ungefährdet.
Während es bereits erste 5G-fähige Smartphones im Handel zu kaufen gibt – etwa das Galaxy Fold oder auch das Galaxy S10 5G – hat Apple bislang kein iPhone mit 5G im Angebot. Schuld daran waren langwierige Rechtsstreitigkeiten mit Qualcomm, die im vergangenen Jahr jedoch beigelegt wurden. Somit ist der Weg frei für das erste 5G-iPhone, das im September offiziell vorgestellt werden dürfte.