Analyst über iPhone-12-Nachfrage, neue Apple Watch & MacBooks 2021

iPhone 12 Pro Farben
Das iPhone 12 Pro kommt besser an als erwartet. Bild: © Apple 2020

Die Nachfrage nach dem iPhone 12 ist größer als erwartet – allerdings sind nicht alle Modelle gleich beliebt. Das schreibt der renommierte Analyst Ming-Chi Kuo in einem aktuellen Forschungsbericht und verrät, was wir 2021 von Apple erwarten dürfen.

Wie steht Apple vor dem Start der Weihnachtssaison dar? Gut, glaubt man dem neuen Bericht von Apple-Analyst Ming-Chi Kuo (via 9To5Mac). Die Nachfrage nach dem iPhone 12 sei groß, insbesondere nach den beiden großen Modellen. Die Verkaufszahlen von iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max würden auch die etwas schwächere Nachfrage nach iPhone 12 und iPhone 12 mini ausgleichen, so Kuo.

Ein weiteres Apple-Produkt, das sehr begehrt ist, sei das neue iPad Air. Das dürfe sich 2021 fortsetzen, da Apple das iPad-Line-up mit neuen Mini-LED-Displays und 5G-Unterstützung attraktiv halten werde. Ende 2021 erwartet Kuo zudem den Launch eines neuen günstigen iPads, berichtet MacRumors.

Apple Watch und MacBooks mit neuem Design in Sicht

Der Analyst wagt weitere Prognosen bezüglich neuer Apple-Produkte im nächsten Jahr. Die Apple Watch Series 6 und die Apple Watch SE, die beide aktuell sehr gut ankommen würden, könnten Nachfolger mit einem neuen Formfaktor sowie "innovativen Health-Management-Funktionen" erhalten. Allerdings ist nicht klar, ob Ming-Chi Kuo damit wirklich eine Apple Watch Series 7 meint oder Upgrades der bestehenden Modelle.

Ein weiterer wichtiger Teil von Apples Plänen für 2021 wird der Launch neuer MacBooks mit dem Prozessor Apple Silicon sein. Die neuen MacBooks, die Kuo in der zweiten Hälfte 2021 erwartet, sollen ein neues Design bekommen. Es könnte sich unter anderem um ein überarbeitetes MacBook Pro mit 14- und 16-Zoll-Display handeln. Auch den 24-Zoll-iMac soll Apple 2021 mit eigenem M1-Chip neu auflegen.

Wenig Positives gibt es über Apples AirPods zu vermelden. Ming-Chi Kuo erwartet für die nächsten sechs Monate einen Verkaufsrückgang von fünf bis zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die AirPods 3 sollen statt Anfang des kommenden Jahres erst zwischen April und Juni erscheinen. Die Bluetooth-Kopfhörer könnten den AirPods Pro ähneln, dürften allerdings kein aktives Noise Cancelling bieten.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Apple

close
Bitte Suchbegriff eingeben