Es ist die Oscarverleihung für die Waschmaschine: Die Stiftung Warentest hat ganze 69 Maschinen, darunter 15 Frontlader aus dem Herbst dieses Jahres, unter die Lupe genommen und seinen Testsieger 2018 gekürt. "And the winner is ..."
... die Waschmaschine WKF 311 WPS SpeedCare von Miele mit einer Gesamtnote von 1,6 sowie Bestnoten in den Prüfpunkten Handhabung und Umwelteigenschaften. Getestet wurden die Geräte allerdings auch in den Kategorien Funktion, Dauerprüfung und Schutz vor Wasserschäden – und damit ist die Miele-Maschine nicht der einzige große Sieger im Waschmaschinen-Test der Stiftung Warentest.
Die Konkurrenz schläft nicht
Denn auch die Waschmaschine WAG28491 von Bosch und die WM14G491 von Siemens landeten am Ende bei einem Gesamturteil von 1,6. Sie punkteten vor allem in der Kategorie Funktion, die die Leistung beim Waschen, Spülen und Schleudern auf den Prüfstand stellte.
Das Gesamtergebnis: Schwächen im Auslaufschutz, stark im Dauertest
Alle drei Maschinen schnitten in allen fünf Prüfpunkten mit sehr gut oder gut ab. Vier andere von der Stiftung Warentest geprüfte Waschmaschinen schwächelten hingegen besonders in der Kategorie Schutz vor Wasserschäden, ein genauer Blick auf die integrierten Warnsysteme für den Auslaufschutz kann sich also durchaus bezahlt machen.
Erfreulich fiel derweil das Ergebnis im Dauertest aus. Keiner der 15 neuen Frontlader, die im Herbst 2018 getestet wurden, fiel in dieser Prüfung durch. Dabei müssen die Maschinen in Test einiges leisten: Drei Waschmaschine von jedem getesteten Modell müssen jeweils 1.840 Mal in verschiedenen Programmen waschen. Dies soll eine zehnjährige Nutzung bei durchschnittlichen 3,5 Wäschen pro Woche simulieren.