- 1. Apps vom Homescreen aus suchen
- 2. Apps schnell deinstallieren
- 3. App-Berechtigungen bearbeiten
- 4. Nachricht auf dem Sperrbildschirm anzeigen
- 5. System UI Tuner
- 6. microSD-Karten als internen Speicher verwenden
- 7. Einfaches Teilen von Inhalten
- 8. Optimierte Arbeitsspeicher-Verwaltung
- 9. Verbesserte Lautstärke-Kontrolle
- 10. Detaillierte Rechteverwaltung
- 11. Fingerabdruck zum Entsperren
- 12. Automatische Backups
- 13. Verbessertes Energiesparen
Mit Android 6.0 Marshmallow brachte Google zahlreiche neue Features und Funktionen auf das Smartphone. Wir erklären Dir, wie Du sie findest und am besten für Dich nutzen kannst.
1. Apps vom Homescreen aus suchen
Android 6.0 Marshmallow erleichtert die Suche nach Apps. So musst Du Dich nicht mehr zwingend durch den App-Drawer scrollen, um eine bestimmte App zu öffnen. Wenn Du weist, wonach Du suchst, kannst Du die gewünschte App auch direkt in das Google-Suchfenster eintippen und das Smartphone zeigt sofort einen Shortlink zum Programm an.

2. Apps schnell deinstallieren
In Android 5 war es etwas umständlich, eine App zu deinstallieren, da Nutzer dazu erst in das Hauptmenü des App-Drawers gehen mussten. Android 6.0 Marshmallow kürzt die Prozedur deutlich ab. Um nun eine App zu deinstallieren, musst Du einfach längere Zeit auf das Icon tippen. Anschließend erscheint rechts oben auf dem Screen ein Feld mit der Beschriftung "Deinstallieren". Ziehst Du die App über dieses Feld, wird sie direkt gelöscht.

3. App-Berechtigungen bearbeiten
Einer der größten Kritikpunkte von Android 5 war die Tatsache, dass Du einer App bereits bei der Installation alle Rechte gewähren musstest, die diese verlangt hat. Android 6.0 Marshmallow gibt Dir in dieser Hinsicht viel mehr Kontrolle. So muss jede App nach der Installation erst fragen, wenn sie nach dem Start eine bestimmte Berechtigung erteilt haben möchte. Und es kommt noch besser: Selbst wenn Du dabei verschiedene Rechte erteilst, kannst Du diese nachträglich unter "Einstellungen > Apps" jeder Anwendung auch wieder entziehen. Leider funktioniert das noch nicht mit allen Apps. Viele Programme müssen von den Entwicklern zunächst an Android 6.0 Marshmallow angepasst werden.
4. Nachricht auf dem Sperrbildschirm anzeigen
Ein nettes kleines Feature zur Individualisierung des Smartphones, ist die Möglichkeit, eine eigene Nachricht zu verfassen, die auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden soll. Das kannst Du unter "Einstellungen > Sicherheit > Sperrbildschirmnachricht" tun. Der gespeicherte Text wird dann automatisch auf dem Lock-Screen angezeigt. So kannst Du Dir beispielsweise ein eigenes Motto oder einen Motivationsspruch anzeigen lassen.
5. System UI Tuner
Die Anpassungsmöglichkeiten von Android an Deine eigenen Bedürfnisse sind mit Android 6 noch größer als zuvor. Das liegt unter anderem an einem neuen Tool namens System UI Tuner, das Google in das Betriebssystem integriert hat. Mit diesem kannst Du unter anderem die Anordnung der Kacheln in den Schnelleinstellungen verändern. Endlich kannst Du auch auswählen, welche Symbole in der Benachrichtigungsleiste angezeigt werden sollen und welche nicht. Der Tuner ist allerdings etwas versteckt und lässt sich nur mit einem Trick aktivieren. Dazu drückst Du mit dem Finger längere Zeit auf das Zahnrad-Symbol in der Benachrichtigungsleiste. Anschließend zeigt Android eine Benachrichtigung an, dass der System UI Tuner nun unter "Einstellungen" verfügbar ist.
6. microSD-Karten als internen Speicher verwenden
Bislang war es unter Android nur möglich, bestimmte Daten von Apps auf microSD-Karten auszulagern. Mit Android 6.0 ist es erstmals möglich, die Apps auch direkt und vollständig auf der externen Speicherkarte zu installieren. Dazu muss eine eingesteckte microSD-Karte allerdings vom Gerät formatiert werden. Nachträglich ist diese direkt dem jeweiligen Smartphone zugeordnet. Die darauf installierten Apps können somit auch nur von dem Gerät gelesen werden, mit dem die Formatierung durchgeführt wurde.

7. Einfaches Teilen von Inhalten
Wer bislang von seinem Smartphone aus ein Bild oder ein Video mit seinen Freunden teilen wollte, musste dafür zunächst eine passende App auswählen und dort dann den jeweiligen Nutzer suchen. Mit der Funktion Direct Share geht dies unter Android 6.0 Marshmallow deutlich bequemer. Hier werden direkt im Share-Bildschirm die Kontakte angezeigt, mit denen Du etwas teilen kannst. Natürlich kannst Du aber auch weiterhin direkt eine App auswählen, die zum Teilen der Datei verwendet werden soll.

8. Optimierte Arbeitsspeicher-Verwaltung
Erstmals integriert Google in Android 6.0 eine Möglichkeit, den Verbrauch des Arbeitsspeichers ohne Drittanbieter-App zu überwachen. Unter "Einstellungen > Speicher" kannst Du Dir jederzeit einen Überblick darüber verschaffen, wie viel RAM die einzelnen Apps verbrauchen und wie hoch die RAM-Belastung des Smartphones insgesamt gerade ist.

9. Verbesserte Lautstärke-Kontrolle
Wenn es eine Verschlimmbesserung unter Android 5 gab, dann waren dies die unnötig komplizierten Lautstärke-Profile. Zum Glück hat man das auch bei Google erkannt und ein neues System integriert. Drückst Du unter Android 6 eine Lautstärketaste, dann hast Du die Möglichkeit über einen Pfeil ein erweitertes Einstellungsmenü zu öffnen. Dort lässt sich dann anhand von drei Schiebereglern einstellen, wie laut Nachrichtentöne, Musik und Wecker erklingen sollen.

10. Detaillierte Rechteverwaltung
App-Verläufe, Fotos, Idenditätsinfos, Kontaktinformationen, Geräte-ID – viele Apps ordern bereits vor der Installation den Zugriff auf zahlreiche Daten und Rechte auf dem Smartphone. Mit Android 6.0 ändert Google die Rechteverwaltung grundlegend. Als Nutzer musst Du nun nicht mehr vor der Installation zustimmen, einer App alle Rechte zu gewähren, sondern kannst dies je nach Anwendungsfall entscheiden. Wie in älteren Android-Versionen kannst Du einer App beispielsweise den Zugriff auf Standortdaten, das Adressbuch oder andere Infos vom Smartphone in einer zentralen Rechteverwaltung explizit untersagen. Das Programm kann dann allerdings auch nur die Aktionen ausführen, die ohne die jeweilige Rechtefreigabe möglich sind.

11. Fingerabdruck zum Entsperren
Einige Smartphones – ganz egal ob mit Android oder iOS – lassen sich schon seit Längerem per Fingerabdruck entsperren. Unter Android 6.0 wird diese Funktion erstmals fest im Betriebssystem verankert. Auch Bezahlungen im Google Play Store lassen sich dann theoretisch per Fingerabdruck authentifizieren. Die Eingabe eines Passworts ist somit nicht mehr nötig. Voraussetzung ist natürlich, dass das jeweilige Smartphone auch über einen Fingerabdrucksensor verfügt.

12. Automatische Backups
Wer in der Vergangenheit ein neues Smartphone gekauft hat, musste sich unter Umständen Gedanken darüber machen, wie sich bestimmte Daten vom alten Gerät auf das neue Device übertragen lassen. Unter Android Marshmallow möchte Google den Umzug weiter vereinfachen. Dafür setzt der Entwickler auf seinen eigenen Cloud-Dienst Google Drive. So erstellt Android 6.0 automatisch ein Backup in Deinem persönlichem Google Drive-Konto. Von dort aus kannst Du die Daten beim Umzug auf ein neues Smartphone oder bei einem Datenverlust theoretisch jederzeit wiederherstellen.
13. Verbessertes Energiesparen
Die geringe Akkulaufzeit ist die Achillesferse vieler Smartphones. Dabei liegt ein hoher Akkuverbrauch nicht nur an der Hardware, sondern auch an der Software. Google hatte dies schon bei Android 5.0 erkannt und das System mit umfassenden Maßnahmen zum Energiesparen ausgestattet. Unter Android Marshmallow soll die Effizienz noch weiter gesteigert werden. So soll das Smartphone automatisch bestimmte Arbeitsprozesse deaktivieren, wenn es sich längere Zeit im Stand-by-Modus befindet.
