Android 7 Nougat: 9 bekannte Probleme nach Update & die Lösung

Wir zeigen Dir mögliche Lösungen für Probleme mit Android 7 Nougat.
Wir zeigen Dir mögliche Lösungen für Probleme mit Android 7 Nougat. Bild: © flickr/ Rob Buhlmann 2016

Das Update auf Android 7 Nougat kann auf manchen Smartphones und Tablets zu unterschiedlichen Problemen führen. Wir zeigen Dir die wahrscheinlichsten Lösungen für die neun häufigsten Probleme.

1. Verringerte Akkulaufzeit

In der Praxis gibt es mehrere Berichte von Nutzern, die nach dem Update auf Android 7 mit einem erhöhten Akkuverbrauch zu kämpfen haben. Eine grundsätzliche Lösung gibt es für dieses Problem leider nicht, da ein hoher Akkuverbrauch zahlreiche Gründe haben kann. Trotzdem gibt es einiges, was Du versuchen kannst.

Dazu musst Du Dich wohl oder übel selbst auf Fehlersuche begeben. Dabei hilft Dir das Akku-Menü unter "Einstellungen > Akku". Dort kannst Du nämlich jederzeit sehen, wie hoch oder niedrig der Verbrauch einzelner Apps oder Systemprozesse ist. Ganz oben in der Liste sollten dabei normalerweise das Display, der Standby-Modus und die Apps stehen, die Du am häufigsten verwendest. Sollten sich jedoch andere Apps als Akkufresser entpuppen, dann könnten diese für den höheren Verbrauch verantwortlich sein. Möglich ist beispielsweise, dass einzelne Apps noch nicht optimal an Android 7 angepasst sind und dadurch den Akku zu stark belasten. Unter "Einstellungen > Apps" kannst Du die betroffenen Apps deinstallieren oder deaktivieren, um so zu testen, ob sich die Akkulaufzeit wieder normalisiert.

Akku-Android7 fullscreen
Diese Übersicht verrät, wer die größten Akkufresser sind. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

Zusätzlich kannst Du unter "Einstellungen > Display" die Displayhelligkeit verringern und die Zeit bis zum Aktivieren des Ruhezustandes verringern. Ein helles Display, das besonders lange aktiviert ist, ist nämlich der größte Akkufresser überhaupt. Auch Schnittstellen wie NFC oder Bluetooth kannst Du deaktivieren, sofern Du sie nicht aktiv nutzt.

2. Zu hoher Akkuverbrauch von Android OS

Ein älteres Android-Problem, das auch unter Android 7 wieder auftaucht, ist der hohe Akkuverbrauch durch Android OS, also das Betriebssystem selbst. Sollte das Android-Betriebssystem unter "Einstellungen > Akku" ständig als Top-Akkufresser auftauchen, dann gibt es möglicherweise ein Problem, welches verhindert, dass sich das Smartphone selbst in den Ruhemodus schaltet. Das kann eine App oder eine beschädigte Datei sein, die im Hintergrund ihr Unwesen treibt.

Wenn Du Glück hast, lässt sich das Problem mit einem einfachen Neustart des Gerätes beheben. Sollte das nicht der Fall sein, wird die Fehlersuche etwas aufwendiger. So kannst Du beispielsweise versuchen, verschiedene Apps, die Du im Verdacht hast, das Problem zu verursachen, vorübergehend deinstallieren. Falls das nicht hilft, könnte auch eine beschädigte SD-Karte für den Fehler verantwortlich sein, sodass Du testen solltest, ob der Akku ohne SD-Karte länger durchhält.

AndroidOS-Akku fullscreen
Das Android-Betriebssystem kann sich zu einem ziemlichen Akkufresser entwickeln. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

Als letzter Ausweg bleibt in so einem Fall nur ein Reset auf die Werkseinstellungen, der alle Settings wieder auf den Stand bringt, die das Smartphone bei der ersten Inbetriebnahme hatte.

3. Probleme bei WLAN-Verbindungen

Probleme mit der WLAN-Verbindung des Smartphones sind nach einem Update keine Seltenheit. Meistens lassen sich diese aber relativ leicht wieder beheben. Die erste Aktion sollte in so einem Fall immer ein Neustart-Versuch sein. Sollte das nicht helfen, versuche die WiFi-Verbindung auf dem Smartphone selbst ein- und wieder auszuschalten.

Eine weitere Möglichkeit ist das vorübergehende Löschen des WLAN-Netzes auf dem Android-Gerät. Suche unter "Einstellungen > WLAN" nach der Verbindung, die Dir Probleme bereitet, und entferne diese. Richte das WLAN-Netzwerk anschließend neu auf dem Smartphone ein. Wenn auch das nicht hilft, kannst Du unter "Einstellungen > Sichern & zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen" einen Reset der WiFi-Einstellungen vornehmen.

Sollte gar nichts helfen, kannst Du versuchen, das Problem am Router zu lösen. Schalte diesen kurz aus und nach rund einer Minute ein und beobachte, ob sich die WLAN-Verbindung mit dem Smartphone wieder verbessert. Außerdem kannst Du checken, ob der Router mit der aktuellen Firmware läuft.

4. Bluetooth-Probleme und Lösungen

Auch Bluetooth-Probleme können nach dem Update auf Android 7 auftreten. Die Lösungswege sind ähnlich wie bei den WLAN-Problemen. Versuche zunächst die Bluetooth-Schnittstelle am Android-Smartphone oder -Tablet aus- und wieder einzuschalten. Sollte das nicht helfen, kannst Du es mit einem Neustart des gesamten Gerätes versuchen.

Bluetooth fullscreen
Ein Neustart der Bluetooth-Schnittstelle kann so manches Problem lösen. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

Wenn das alles keine Besserung bringt, kannst Du versuchen, die mit dem Smartphone oder Tablet gekoppelten Bluetooth-Geräte unter "Einstellungen > Bluetooth" zu löschen und anschließend neu zu koppeln.

5. Probleme mit dem Mobilfunk

Auch bei Problemen mit der Mobilfunkverbindung ist die erstbeste Lösungsmöglichkeit ein Reboot des Android-Smartphones oder -Tablets. Sollte das die Probleme nicht beheben, kannst Du versuchen, Deine Verbindungseinstellungen unter "Einstellungen > Mobilfunknetze" zu optimieren. Sollte bei "Bevorzugter Netztyp" beispielsweise 4G angegeben sein, obwohl Du gar keinen LTE-Vertrag besitzt, kannst Du diese Einstellung auch auf 3G ändern und schauen, ob dies Deine Probleme behebt.

Mobilfunk fullscreen
Das Umschalten auf 3G kann die Mobilfunkverbindung retten. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

Eine weitere Option ist das Aktivieren und anschließende Deaktivieren des Flugmodus. Gut möglich, dass sich das Smartphone anschließend wieder normal in das Mobilfunknetz einwählt. Wenn alles nicht hilft, kann es auch sein, dass Dein Netzbetreiber Probleme hat.

6. GPS-Probleme nach dem Update

Ebenfalls nicht unüblich sind nach dem Nougat-Update GPS-Probleme. Auch hier solltest Du es zunächst mit dem An- und Ausschalten der GPS-Schnittstelle versuchen und wenn das nichts hilft, mit einem Neustart des Smartphones oder Tablets. Auch das Ein- und Ausschalten des Flugmodus kann die Verbindung möglicherweise wiederherstellen.

Wenn das alles nichts bringt, kannst Du versuchen, unter "Einstellungen > Apps > Maps > Speicher" den Cache von Google Maps zu löschen und nachschauen, ob es ein Update für die App gibt. Solltest Du noch weitere Navigations-Apps auf Deinem Gerät nutzen, kannst Du für diese das Gleiche versuchen.

7. Schwarzer Bildschirm: Das kannst Du tun

Einige Nutzer klagen nach dem Update auf Android 7 Nougat über Probleme, bei denen der Bildschirm plötzlich Schwarz wird und nicht mehr reagiert. Das erste, was Du dabei versuchen kannst, ist ein harter Reset, bei dem Du die beiden Buttons "Power" und "Lautstärke-Leiser" einfach so lange gedrückt hältst, bis das Smartphone oder Tablet automatisch neu bootet. Sollte das nicht helfen, musst Du wohl warten, bis der Akku leer läuft und sich das Gerät von selbst abschaltet. Anschließend kannst Du es am Netzteil neu laden und testen, ob ein Neustart das Problem behebt.

8. Probleme mit der SD-Karte

Auch einige Probleme mit microSD-Karten sind im Zuge des Updates auf Android 7 Nougat bekannt geworden. Diese scheinen mit der Speicherverschlüsselung der Karten im Zusammenhang zu stehen. Sollte nach dem Update ein Problem mit der SD-Karte bestehen, solltest Du als erstes versuchen, das Gerät mit der Karte neu zu starten. Falls das nicht hilft, kannst Du versuchen, die eingesetzte microSD-Karte unter "Einstellungen > Speicher >SD-Karte" über die "Speichereinstellungen" auszuwerfen und sie anschließend neu zu mounten.

SD-Karte-Android fullscreen
Das Auswerfen und erneute Mounten der SD-Karte kann Probleme beheben. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

9. Apps stürzen ab oder starten nicht mehr

Natürlich kann es sein, dass bestimmte Apps noch nicht für Android 7 Nougat optimiert wurden. Abstürze oder Probleme beim Starten wären dann ein ziemlich wahrscheinliches Problem. Das Beste, was Du in so einem Fall tun kannst, ist zu überprüfen, ob ein Update für die App im Google Play Store bereitsteht. Sollte das nicht der Fall sein, kannst Du versuchen, die App zu deinstallieren und anschließend neu zu installieren.

Play-Store-Aktualisierungen fullscreen
Wenn Apps nicht mehr funktionieren, solltest Du zuerst nach Updates suchen. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

Der Hersteller-Support als letzte Lösung

Nicht jedes Problem kannst Du selbst lösen. Daher bleibt in einigen Fällen nur der Weg zum Hersteller.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Android 7.0 Nougat

close
Bitte Suchbegriff eingeben