Neben Android 8.0 O stehen weitere spannende Ankündigungen auf Googles Entwicklermesse Google I/O 2017 an. Der Event findet vom 17. bis zum 19. Mai statt. Hier sind die acht Dinge, die wir für die Entwicklerkonferenz erwarten.
1. Neue Entwicklerversion von Android 8.0 O
Google dürfte auf der I/O 2017 die zweite Entwicklerversion von Android 8.0 O vorstellen. Angeblich bekommen Apps mit der neuen Android-Version Icon-Badges für Benachrichtigungen wie bei iOS, ein Bild-in-Bild-Modus soll bei Android TV vorgesehen sein und ein neues Feature vereinfacht das Kopieren und Einfügen von Texten.

Viele weitere Features werden voraussichtlich Android 8.0 O auszeichnen. App-Aktivitäten im Hintergrund sollen etwa zur Schonung von Arbeitsspeicher und Akku stärker begrenzt werden, Adaptive Icons könnten wie beim Google Pixel ihren Weg in Android 8.0 finden, man soll mit Fingergesten kommunizieren können wie beim Huawei P10 und mehr.
2. Google Home 2
Google Home ist ein Lautsprecher für Zuhause, der mit dem Sprachassistenten Google Assistant ausgestattet ist. Das erste Modell ist noch nicht in Deutschland erschienen. Vielleicht präsentiert Google auf der I/O 2017 den Nachfolger. Google Home 2 soll einen integrierten WLAN-Router enthalten, der mit Hilfe von Zusatzhardware ein eigenes Netzwerk in Deinem Haus einrichtet. Dank des sich selbst optimierenden Netzwerks sollst Du überall im Haus mit dem Google Assistant eine Pizza bestellen und die Smart-Heizung runterdrehen können.

3. Android Things
Android Things ist ein Betriebssystem für das Internet der Dinge. "Mit Android Things kannst Du professionelle Massenmarkt-Produkte auf einer vertrauenswürdigen Plattform bauen (...)". Mit Android Things lassen sich etwa die selbst gebauten Geräte von Bastlern wie ein Garagentüröffner steuern. Google hofft aber auf den Support der kommerziellen Industrie.
4. Pläne für Daydream VR
Daydream VR sollte Googles großer Herausforderer für Samsungs Gear VR werden. Allerdings hat es die VR-Software auf nur wenige Smartphones geschafft, die nicht von Google stammen. Keines der aktuellen Flaggschiffe, sei es das LG G6, das Samsung Galaxy S8 oder das Sony Xperia XZ Premium unterstützen Daydream VR oder werden dies tun. Es gibt außerdem nur ein VR-Headset für die Google-Anwendung.

Das ist schade, denn für unseren VR-Nerd Patrick hat sich Daydream im TURN ON-Test als "ganz klar die bislang beste VR-Lösung für Smartphones" erwiesen. Was also plant Google für Daydream VR?
5. Fuchsia
Bislang ist noch nicht ganz klar, was Fuchsia überhaupt ist. Laut Google ist die Fuchsia-Software für "moderne Smartphones und moderne PCs mit schnellen Prozessoren und größeren Mengen von Arbeitsspeicher" vorgesehen. Ist Fuchsia etwa gar der Android-Nachfolger?
6. Google Assistant auf mehr Geräten
Der Sprachassistent Google Assistant konnte seit dem Release auf den Pixel- und dem Pixel XL-Smartphones weitere Verbreitung finden. Inzwischen ist der Google Assistant auf fast allen Android-Smartphones verfügbar, die bestimmte Grundvoraussetzungen erfüllen. Um besser mit Amazons Alexa und Co. konkurrieren zu können, muss der Google Assistant aber in mehr unterschiedlichen Geräten unterkommen. Wird noch ein natives Feature der Android TVs daraus?

7. Tango
Bei Googles Tango geht es um Mixed Reality beziehungsweise Augmented Reality. Auf einem Bildschirm werden zusätzliche Objekte in der externen Realität eingeblendet, also beispielsweise ein virtueller Superman, der durch Dein Wohnzimmer fliegt. Eine praktische Anwendung besteht darin, sich die Möbel, die man kaufen möchte, zuerst als 3D-Modelle in der eigenen Wohnung anzusehen. Nach dem Lenovo Phab 2 Pro erscheint mit dem Asus Zenfone AR bald ein weiteres Tango-fähiges Smartphone. Allzu weit ist Tango aber noch nicht verbreitet, zudem mangelt es noch an Apps. Googles AR-Pläne werden mit Spannung erwartet.
8. Websites und Apps verschmelzen
Progressive Web Apps sind spezielle Websites, die Du auf Dein Smartphone herunterladen und offline verwenden kannst. Sie funktionieren laut Google wie Apps. Wenn Du wieder online gehst, können sie Dir sogar Push-Benachrichtigungen schicken. Instant Apps sind derweil solche Apps, die Du sofort starten und bedienen kannst, obwohl sie noch im Hintergrund installiert werden.
Google bietet eine passende App zur Google I/O 2017 im Play Store an. Hier findest Du Googles Terminplan zur Messe. Wir werden vom 17. bis 19. Mai über die wichtigsten Ankündigungen bei TURN ON berichten.