8 Google I/O 2017-Highlights: Android 8.0 O, Google Home & VR

Die Google I/O 2017 hatte zahlreiche Highlights zu bieten.
Die Google I/O 2017 hatte zahlreiche Highlights zu bieten. Bild: © YouTube/ Google Developers 2017

Auf der Google I/O 2017 drehte sich alles um Android 8.0 O, Google Daydream, den Google Assistant und ein bisschen auch um das iPhone. Wir verraten Dir, welche Highlights Smartphone-, Tablet- und PC-Nutzer in Zukunft erwarten.

Die Keynote der Google I/O 2017 am Mittwoch war ein echtes Feuerwerk an neuen Ankündigungen. Neben Android O wurden dabei auch zahlreiche neue Apps und Technologien vorgestellt, die Smartphone-Nutzung, Fotografieren, Virtual Reality und TV-Schauen grundlegend verbessern sollen.

1. Android O soll sicherer und schneller werden

Mit Android O wagt Google den bislang größten Umbruch in der Geschichte des Betriebssystems. Vor allem die Problematik der schleppenden Updates soll endlich angegangen werden. Dafür baut Google die Software grundlegend um und spaltet diese in mehrere Module auf. Der Teil von Android, den Chip-Hersteller wie Qualcomm oder Samsung bislang genutzt haben, um neue Versionen an Smartphones und Tablets anzupassen, soll dabei vom Rest losgelöst werden, sodass die Anpassungen in Zukunft deutlich schneller von der Hand gehen können. Google nennt dieses Vorhaben "Project Treble".

Um nicht nur die Updates zu beschleunigen, sondern auch die Sicherheit zu verbessern, setzt Google in Android 8.0 O auf einen neuen Dienst namens Google Play Protect. Dieser soll mithilfe einer KI das Smartphone permanent auf schadhafte Apps überwachen. Malware, die sich in Apps versteckt, soll somit jederzeit erkannt werden können.

2. Google Lens macht die Smartphone-Kamera intelligent

Eine der spannendsten Ankündigungen betrifft die Smartphone-Kamera. Diese soll dank der neuen Technologie Google Lens endlich smart werden und mit Augmented-Reality-Features aufgewertet. So soll die Kamera-App in der Lage sein, zu erkennen, was sie gerade filmt. Filmt der Nutzer mit seinem Smartphone beispielsweise eine bestimmte Blume, kann die Kamera erkennen, um welche Pflanze es sich handelt und das Ergebnis als Info-Karte auf dem Display einblenden. Das Ganze soll auch bei berühmten Sehenswürdigkeiten und anderen Dingen funktionieren.

Google-Lens02 fullscreen
Dank Augmented Reality erkennt die Google Kamera, was sie sieht. Bild: © Google 2017

3. Der Google Assistant kommt auf iPhone und Smart TVs

Google Assistant, der bislang auf über 100 Millionen Android-Smartphones im Einsatz ist, kommt auch auf das iPhone und soll dort Siri mächtig Konkurrenz machen. Die App steht ab sofort für iPhone-Nutzer in den USA zum Download bereit und soll im Sommer auch nach Deutschland kommen. Doch auch Smart-TV-Besitzer mit Android TV sollen noch in diesem Jahr in den Genuss des Google Assistant kommen, der dann die bisherige Sprachsuche auf den Geräten ersetzen dürfte.

Google-Assistant-iPhone fullscreen
Mit dem Google Assistent soll das iPhone smarter werden. Bild: © Google 2017

4. Google Home soll das ganze Zuhause steuern

Insgesamt möchte Google den Assistant zur Steuerzentrale des Haushalts machen. Er soll Fernseher, Radio, Licht, Klimaanlage, Staubsaugerroboter, Waschmaschine, Heizung und Co. steuern können – alles per Sprachbefehl. Als Hub dürfte dabei der smarte Lautsprecher Google Home dienen, der ab Sommer auch in Deutschland erhältlich sein wird. Zahlreiche Hersteller entwickeln bereits Geräte, die mit Google Home kompatibel sein werden.

Google Home fullscreen
Google Home soll die Steuerzentrale für den kompletten Haushalt werden. Bild: © Google 2017

5. Bessere Fotos dank künstlicher Intelligenz

Die App Google Fotos wird laut Google mittlerweile von mehr als 500 Millionen Personen weltweit genutzt und ist damit der aktuell am schnellsten wachsende Dienst des Software-Anbieters. In Zukunft soll Google Fotos sogar in der Lage sein, Bilder eigenständig zu bearbeiten, wenn diese beispielsweise zu dunkel oder zu verschwommen geraten sind. Eine intelligente Software soll erkennen, wie das Bild im Idealfall aussehen müsste und es entsprechend anpassen.

6. Eigenständige VR-Headsets ohne Smartphone oder PC

Als Erweiterung für seine Virtual-Reality-Plattform Daydream möchte Google eine vollkommen neue Generation an VR-Brillen einführen. Diese sollen komplett losgelöst von PC oder Smartphone funktionieren und demnach auch ohne Kabel auskommen. Produziert werden die ersten Headsets vom Vive-Hersteller HTC und von Lenovo. Zumindest die HTC-Brille soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.

7. Instant Apps werden großflächig ausgerollt

In Zukunft können Android-Besitzer Apps nutzen, ohne diese installieren zu müssen. Dafür sorgen die sogenannten Instant Apps, die bereits seit Anfang des Jahres auf diversen Android-Smartphones getestet werden. Beim Aufrufen einer Instant App werden nur wenige benötigte Daten in den Zwischenspeicher des Android-Gerätes geladen. So kann die App ohne Installation verwendet werden. Ab sofort können alle Entwickler eigene Instant Apps für Android entwickeln.

8. Android Go für Einsteiger-Smartphones

Eine weitere Ankündigung betraf Android Go. Dabei handelt es sich um eine neue Version des Betriebssystems, die erstmals für besonders leistungsschwache und günstige Smartphones entwickelt wird. Die abgesteckte Software soll dafür sorgen, dass diese Version von Android auch auf absoluten Einsteiger-Geräten allzeit flüssig läuft.

Hinzu kommen speziell angepasste Apps, die ebenfalls weniger Ressourcen benötigen und vor allem weniger mobiles Datenvolumen verbrauchen. Apps wie YouTube, Facebook, Twitter oder Instagram sollen auf diese Weise angepasst werden. Android Go ist vor allem für Länder gedacht, in denen nur schlechte Mobilfunkverbindungen zur Verfügung stehen und in denen Nutzer aufgrund dieser Beschränkungen überhaupt kein Smartphone nutzen konnten.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben