Android 9.0 P: Diese Namen könnte Google wählen

Wofür das P in Android 9.0 P tatsächlich steht, dürfte Google erst in naher Zukunft enthüllen.
Wofür das P in Android 9.0 P tatsächlich steht, dürfte Google erst in naher Zukunft enthüllen. Bild: © YouTube/ Tim Schofield 2018

Die erste Entwickler-Preview von Android 9.0 P ist da – nur für was P eigentlich steht, das bleibt noch offen. Zeit genug, um über mögliche Namen zu spekulieren. Von Pancake bis Pound Cake: So könnte Google sein neues Betriebssystem nennen.

Jahr für Jahr veröffentlicht Google ein großes Android-Update, das stets nach einer Süßigkeit benannt wird. Im letzten Jahr war das, wenig überraschend, Android 8.0 Oreo – allzu viele passable Optionen gab es ohnehin nicht. In diesem Jahr ist das mit Android 9.0 P aber anders – hier kommen zahlreiche Süßspeisen in Frage, doch schon jetzt kristallisiert sich ein Favorit heraus.

Android 9.0 Pancake

pancake fullscreen
Der Favorit als Namensgeber: Pancake. Bild: © Pixabay 2018

Pancake, je nach Region als Eier- oder Pfannkuchen, erscheint als möglicher Namensgeber für das kommende Android-Betriebssystem ziemlich wahrscheinlich. Nicht nur, dass sich die Eierspeise großer Beliebtheit erfreut. Pancake ist zudem prägnant, leicht auszusprechen und entspricht perfekt dem Schema, nachdem der Suchmaschinenriese seine Versionen in der Vergangenheit bezeichnet hat. Müssten wir uns auf eine Wahl festlegen, wäre das Pancake.

TURN ON-Prognose: 65 Prozent

Android 9.0 Popsicle

popsicle fullscreen
Warum nicht ein simples Eis am Stil? Bild: © Pexels 2018

Warum nicht mal ein simples Wassereis? Dass auch Google ein Faible für leckere Tiefkühlsüßigkeiten hat, zeigte sich zuletzt mit Android 4 Ice Cream Sandwich oder noch weiter zurück mit Android 2.2 Frozen Yoghurt. Ob es dazu kommen wird, bleibt aber abzuwarten. Die Chancen dürften eher gering sein.

TURN ON-Prognose: 10 Prozent

Android 9.0 Pecan Pie

Pecan Pie ist vor allem an Feiertagen beliebt und gilt als Spezialität der Südstaatenküche. Zubereitet wird der süße Küchen mit Pecannüssen und Maissirup, gerne serviert mit ordentlich Schlagsahne. Feinschmecker veredeln den Pecan Pie sogar mit Bourbon Whiskey. Ob der Kuchen aber tatsächlich eine Chance bekommen wird, darf bezweifelt werden.

TURN ON-Prognose: 10 Prozent

Android 9.0 Profiterole

Profiterole fullscreen
Kleine Windbeutel mit leckerer Füllung. Bild: © Pixabay 2018

Die Füllung entscheidet bei Windbeuteln, ob daraus eine herzhafte oder süße Speise wird – wir wählen natürlich die süße Variante, gefüllt am liebsten mit ordentlich viel Vanillecreme. Bei Profiteroles, der Begriff stammt aus dem Französischen, handelt es sich um besonders kleine Windbeutel. Ob diese Leckerei auch Google überzeugen kann? Das werden wir abwarten müssen.

TURN ON-Prognose: 5 Prozent

Android 9.0 Petit Four

Bei Petit Four handelt es sich um ein klassisches Feingebäck, das der französischen Küche entstammt – und wörtlich übersetzt "Kleiner Backofen" heißt. Geläufiger ist jedoch "Kleines Stückchen". Wichtiger ist ohnehin das Innere: Ausgestochen oder geschnitten aus Biskuitteig, gefüllt mit Marzipan und Cremes und abschließend mit reichlich Zuckerguss glasiert. Dennoch: Als Namensgeber dürfte Petit Four allenfalls Außenseiterchancen genießen. Schade!

TURN ON-Prognose: 5 Prozent

Android 9.0 Pound Cake

pound-cake fullscreen
Ein klassischer Rührkuchen dürfte wohl zu einfach für Google sein. Bild: © Pexels 2018

Einfach, aber dennoch, oder vielleicht deshalb, ein echter Klassiker in den USA: Ein klassischer Rührkuchen. Seinen Namen trägt der Pound Cake völlig zurecht, schließlich besteht der Teig aus jeweils einem Pfund Mehl, Eier, Butter und Zucker. Ziemlich simpel, ziemlich saftig. Vielleicht zu einfach für Google? Wenn etwas Ausgefallenes her muss, dann stehen die Chancen für Pound Cake eher miserabel.

TURN ON-Prognose: 5 Prozent

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Android 9.0 Pie

close
Bitte Suchbegriff eingeben