Die nächste große Android-Version Android 9.0 Pie ist endlich da! Doch welche Smartphones werden das fertige Android 9 erhalten? In unserer Übersicht erfährst Du offiziell bestätigte und wahrscheinliche Kandidaten. Die Liste wird laufend erweitert.
- 1. Google
- 2. Samsung
- 3. LG
- 4. Huawei und Honor
- 5. Lenovo / Motorola
- 6. OnePlus
- 7. Sony
- 8. HTC
- 9. Nokia
- Diese Features bringt Android 9.0 Pie
1. Google
Google geht bei Android-Updates mit gutem Beispiel voran und lässt sich die Update-Garantie auch entsprechend bezahlen. Zwei Jahre Android-Updates gibt es für die hauseigenen Pixel-Smartphones und drei Jahre Sicherheitsupdates. Das bedeutet, dass folgende Google-Smartphones ein Update auf Android 9 Pie erhalten werden.
Bestätigte Google-Smartphones:
- Google Pixel 3 (vorinstalliert)
- Google Pixel 3 XL (vorinstalliert)
- Google Pixel 2
- Google Pixel 2 XL
- Google Pixel
- Google Pixel XL
- Android-One-Smartphones seit 2017
2. Samsung

Samsung bietet zwar keine Update-Garantie, aber erfahrungsgemäß erhalten die Flaggschiffe des Herstellers mindestens zwei große Android-Updates. Normalerweise gilt das auch für die Galaxy-A-Serie.
Kandidaten für ein Update auf Android 9.0 Pie:
- Samsung Galaxy Note 9 (Januar 2019)
- Samsung Galaxy Note 8
- Samsung Galaxy S9 (24. Dezember 2018)
- Samsung Galaxy S9 Plus (24. Dezember 2018)
- Samsung Galaxy S8
- Samsung Galaxy S8 Plus
- Samsung Galaxy A6
- Samsung Galaxy A6 Plus
- Samsung Galaxy A3 (2017)
- Samsung Galaxy A5 (2017)
3. LG
LG hat nicht den besten Ruf, wenn es um Android-Updates geht. Zumindest Besitzer der aktuellen Flaggschiffe müssen sich wahrscheinlich aber keine Sorgen machen. Umso mehr, weil LG weniger Smartphones auf den Markt bringen möchte, was den Entwicklern zumindest die Zeit geben könnte, die Update-Versorgung zu verbessern.
Kandidaten für ein Update auf Android 9.0 Pie:
- LG G7 ThinQ
- LG G7 Fit
- LG G6
- LG V30
- LG V30S ThinQ
- LG V35 ThinQ
- LG V40 ThinQ
4. Huawei und Honor

Huawei liegt als Update-Anbieter vor dem Ableger Honor, dessen Smartphones dafür günstiger zu haben sind. Wenigstens diese Flaggschiff-Smartphones der beiden Unternehmen sollten ein Update auf Android Pie erhalten, aber auch die neuesten Mittelklasse-Modelle könnten versorgt werden.
Kandidaten für ein Update auf Android 9.0 Pie:
- Huawei P10
- Huawei P20
- Huawei P20 Pro
- Huawei P20 Lite
- Huawei Mate 10
- Huawei Mate 10 Pro
- Huawei Mate 20 Lite
- Huawei Mate 20 (vorinstalliert)
- Huawei Mate 20 Pro (vorinstalliert)
- Huawei Mate 20 X (vorinstalliert)
- Huawei Mate RS
- Honor 10
- Honor Note 10
- Honor View 10
- Honor Play
5. Lenovo / Motorola

Bei Motorola ist die Update-Politik nicht ganz durchsichtig. Zumindest die aktuellen Flaggschiffe und Mittelklasse-Modelle von 2017 sollten ein Update auf Android Pie erhalten.
- Motorola Moto Z2 Force
- Motorola Moto Moto Z2 Play
- Motorola Moto X4
- Motorola Z3
- Motorola One
- Motorola Z3 Play
- Motorola G6 Plus
- Motorola G6
- Motorola G6 Play
6. OnePlus
Die "Flaggschiff-Killer" vom mit Oppo verwandten Unternehmen OnePlus bieten viel Leistung für relativ wenig Geld. Auch die Update-Politik ist nicht so übel, so erhielten das OnePlus 3 und das 3T immerhin Android 8.0 Oreo. Die aktuellen Flaggschiff-Killer dürften auch auf Android Pie aktualisiert werden.
- OnePlus 6T (vorinstalliert)
- OnePlus 6 (21. September 2018)
- OnePlus 5T
- OnePlus 5
- OnePlus 3
- OnePlus 3T
7. Sony

Sony hat eine für Android-Verhältnisse relativ vorbildliche Update-Politik. Das Unternehmen stattet die Premium-Modelle offiziell mit zwei neuen Versionen aus und die Mittelklasse-Smartphones erhalten in der Regel zumindest ein neues Android-Update, wobei das nicht garantiert ist.
- Sony Xperia XA2 (4. März 2019)
- Sony Xperia XA2 Ultra (4. März 2019)
- Sony Xperia XA2 Plus (4. März 2019)
- Sony Xperia XZ1 (26. Oktober 2018)
- Sony Xperia XZ1 Compact (26. Oktober 2018)
- Sony Xperia XZ Premium (26. Oktober 2018)
- Sony Xperia XZ2 (12. Oktober 2018)
- Sony Xperia XZ2 Compact (12. Oktober 2018)
- Sony Xperia XZ2 Premium (7. November 2018)
- Sony Xperia XZ3 (vorinstalliert)
8. HTC
Laut HTC erhalten zumindest die Flaggschiffe zwei neue Android-Versionen. Außerdem gibt es mit dem HTC U11 Life nun ein Android-One-Smartphone, das ebenso garantiert zwei Jahre lang mit Updates versorgt wird.
- HTC U11 Life
- HTC U11
- HTC U11 Plus
- HTC U12 Life
- HTC U12 Plus
9. Nokia

Nokia hat sich Systemupdates als wichtiges Verkaufsargument auf die Fahnen geschrieben. Zwei große Android-Updates liefert das Unternehmen offiziell nicht nur für die Flaggschiffe aus, sondern für sämtliche Nokia-Smartphones.
Bestätigte Nokia-Smartphones:
- Nokia 1
- Nokia 2
- Nokia 2.1
- Nokia 3
- Nokia 3.1
- Nokia 5
- Nokia 5.1
- Nokia 6
- Nokia 6.1
- Nokia 6.1 Plus
- Nokia 7 Plus
- Nokia 7.1
- Nokia 8
- Nokia 8 Sirocco
Diese Features bringt Android 9.0 Pie
Android Pie erhält wieder einige Design-Optimierungen. Die Notch, also die Sensor-Kerbe oben im Display von iPhone-X-ähnlichen Smartphones, wird mit der neuen Version unterstützt. Davon abgesehen kommen Threads in Benachrichtigungen, eine native Dual-Kamera-Unterstützung, Erweiterungen für die Datensicherheit, HDR-VP9-Support und mehr.