Android updaten: So bekommst Du die aktuellste Version

Alte Android-Geräte müssen auf die neuesten Updates verzichten.
Alte Android-Geräte müssen auf die neuesten Updates verzichten. Bild: © thinkstock/YiuCheung 2017

Kannst Du immer die aktuellste Android-Version auf Deinem Smartphone installieren? Wie funktioniert das Update via OTA und über den PC? Und warum hat Dein Galaxy noch nicht die aktuelle Android-Version? Wir erklären, wie Du Android updaten kannst.

1. Woher weiß ich, ob ich die neueste Android-Version habe?

Dafür musst Du zwei Dinge in Erfahrung bringen: Wie die neueste Android-Version heißt und welche Version auf Deinem Smartphone installiert ist. Den Namen der neuesten Android-Version, die es gibt, erfährst Du auf der Android-Website von Google. Dort erfährst Du auch die Geschichte der Android-Versionen und kannst nachvollziehen, wie sich Deine Version historisch einordnet. Deine Android-Version findest Du auf Deinem Smartphone unter "Einstellungen > Allgemein > Telefoninfo > Software-Information" (oder ähnlich) heraus. Der erste Eintrag verrät Dir die Android-Version, zum Beispiel 9.0 Pie.

Die aktuellste von Google erhältliche Android-Version ist allerdings nicht immer dieselbe wie die neueste erhältliche Android-Version für Dein Smartphone – sofern Du kein Pixel-Handy besitzt. Diese erhalten die Updates zuerst und direkt von Google. Manche Hersteller bieten Update-Listen an, in denen du nachsehen kannst, was die neueste verfügbare Version für Dein spezifisches Smartphone ist und welche zukünftig geplant sind. Die für Samsung-Smartphones geplanten Android-Updates erfährst Du etwa in den Zeitplänen des Herstellers unter "Welche Smartphones sind derzeit für ein Android Update geplant?" hier: Samsung Software-Updates.

Da die Hersteller auf unterschiedliche Art oder manchmal gar keinen geordneten Überblick über ihre Android-Updates bieten, fassen wir sie bei Erscheinen einer neuen Android-Version selbst jeweils in einem Ratgeber zusammen. Hier findest Du unsere Übersicht über die Smartphones, die Android 9.0 Pie erhalten werden. Aber es gibt doch inzwischen Android 10, sagst Du? Stimmt. Und hier erfährst Du, welche Handys diese Version bekommen: Android 10: Release-Termine für Samsung, Huawei & Co.

2. Warum hat mein Smartphone nicht die aktuellste Android-Version?

Die einfache Antwort auf diese Frage lautet in der Regel: Weil der Hersteller Deines Smartphones das Update noch nicht ausgeliefert hat. Vielleicht hat er das auch nicht vor. Das gilt jedenfalls, sofern Du das automatische Update aktiviert hast und mit dem Internet verbunden bist. Ansonsten gehe auf "Einstellungen > Telefoninfo > Update-Center > Software Update > Jetzt auf Updates prüfen". Je nach Smartphone können einige der Menüpunkte auch einen etwas anderen Namen haben.

Kurz gesagt werden ältere Android-Smartphones nicht mehr die aktuellste Android-Version erhalten. Das lohnt sich für die Hersteller leider oft nicht, weil sich viele Leute ohnehin ein neues Smartphone kaufen. Die Anpassung der Benutzeroberfläche des jeweiligen Herstellers wie der von Samsung oder LG an die neue Android-Version kostet Geld. Und je weniger Kunden noch ein altes Smartphone verwenden, desto weniger werden die Hersteller Zeit und Aufwand in ein Update investieren.

Noch ärgerlicher: Alte Android-Versionen sind anfälliger für Schadprogramme. Vergleichsweise lange werden die Pixel-Smartphones von Google sowie Handys im Android-One-Programm mit der jeweils neuesten Android-Version ausgestattet, nämlich für mindestens zwei Jahre ab Verfügbarkeit des Geräts im Google Store. Sicherheitsupdates gibt es für diese Geräte für mindestens drei Jahre. Bei diesen Smartphones passen die Hersteller die Benutzeroberflächen nur geringfügig an, sie bieten fast vollkommen "reines" Android.

Du kommst nicht weiter?

Das iPhone geht nicht an, der PC ist langsam, die PS4 hängt? SATURN und die Deutsche Technikberatung helfen weiter. Telefonisch oder bei Dir zu Hause.

Mehr erfahren

3. Android updaten via OTA und PC

OTA bedeutet "Over the Air", also eine unsichtbare Datenübertragung sozusagen auf dem Luftweg. Updates werden in der Regel via mobilem Internet oder Wi-Fi übertragen. Hierfür musst Du wie unter Punkt 2 beschrieben vorgehen.

Du kannst Dein Android-Smartphone auch über den PC aktualisieren. Es kann vorkommen, dass zwar auf dem Smartphone kein neues Update angezeigt wird, es jedoch vom Hersteller bereits via USB-Übertragung angeboten wird. Das dient dem Zweck, die Server zu schonen und die ersten Update-Nutzer ein wenig als Versuchskaninchen zu gebrauchen. Wenn es Probleme mit dem Update gibt, kann der Hersteller sie lösen, bevor es an die meisten Kunden Over the Air ausgerollt wird.

Du erhältst ein Update über den PC, indem Du das Tool installierst, das Dein Smartphone-Hersteller zu diesem Zweck bereitstellt. Samsung bietet hierfür das Tool Kies an. Von LG gibt es dafür die LG PC Suite. HTC bietet den Sync Manager an.  Bei Huawei nennt sich das Programm HiSuite. Von Sony gibt es den PC Companion. Die genaue Vorgehensweise wird dann in den Programmen selbst erklärt.

4. Ich will unbedingt das neueste Update

Du möchtest die neueste Android-Version haben, aber Dein Hersteller bietet sie nicht für Dein Smartphone an? Dann bleibt Dir noch die letzte Möglichkeit, Dein Smartphone zu rooten, Dir eine Datei mit der neuesten Android-Version herunterzuladen und sie manuell zu installieren. Diese Methode ist nur Nutzern zu empfehlen, denen es egal ist, ob Ihre Garantie flöten geht und sie möglicherweise ihr Gerät beschädigen.

Auch solltest Du wissen, wie Du beim Rooten vorgehen musst. Immerhin kann so die Lebensdauer von Android-Smartphones deutlich erhöht werden. Informiere Dich vorher über die Vor- und Nachteile des Android-Roots in unserem Ratgeber.

Oder Du besorgst Dir ein iPhone, das noch länger als die Pixel-Geräte Updates vom Hersteller erhält. So gibt es zum Beispiel iOS 13 selbst für das betagte iPhone 6S, das im Jahr 2015 auf den Markt gekommen ist.

Vielleicht brauchst Du die absolut neueste Version von Android aber auch nicht unbedingt. Sofern Du nur bekannte Apps aus dem offiziellen Play Store nutzt und vielleicht eine Antiviren-Software installierst, solltest Du von Angriffen in der Regel verschont bleiben. Ob Du die neuesten Android-Features haben möchtest, musst Du selbst entscheiden.

Mehr zu Smartphones bei SATURN

Zusammenfassung

  1. Welche Android-Version Du hast, kannst Du in den Einstellungen Deines Smartphones nachschlagen.
  2. Die neueste verfügbare Android-Version verrät Google.
  3. Die neuesten Android-Updates der Smartphone-Hersteller erfährst Du bei diesen.
  4. Für viele ältere Smartphones erscheinen keine Android-Updates mehr.
  5. Möchtest Du unbedingt die neueste Version, kannst Du vielleicht einen Root riskieren.
  6. Mit einem PC erhältst Du die neuen Android-Updates manchmal schneller.
  7. Apple versorgt seine alten iPhones länger mit Updates als selbst Google seine Pixel-Handys.
  8. Das absolut neueste Android-Update brauchst Du vielleicht gar nicht unbedingt.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Software-Updates

close
Bitte Suchbegriff eingeben