Die Apps vom Android-Gerät lassen sich nur auf dem Smartphone oder Tablet nutzen? Nein. Mit Android-Emulatoren kannst Du die Anwendungen auch am PC oder Mac ausführen und etwa von der Performance oder der Maussteuerung profitieren. Wir zeigen Dir am Beispiel von BlueStacks 2, wie das funktioniert.
Mobile Apps können nicht nur mobil genutzt werden. Um Android-Apps am PC ausführen zu können, gibt es mittlerweile viele Emulatoren und Tools. In einem früheren Ratgeber haben wir Dir bereits erklärt, wie sich die fürs Google-OS entwickelten Programme via Chrome-Erweiterung an einem PC verwenden lassen. Allerdings funktioniert dieser Weg über die Chrome-Erweiterung ARC Welder nur an Windows-Rechnern. Daher zeigen wir Dir jetzt noch eine weitere Möglichkeit. Der BlueStacks App Player kann Android-Apps nämlich auch auf den Mac bringen.
Schritt 1: BlueStacks 2 herunterladen & installieren










Die Simulator-Software BlueStacks ist auch in ihrer im Dezember 2015 erschienenen zweiten Version kostenfrei und kann direkt von der Entwicklerseite heruntergeladen werden. Ist der Download abgeschlossen, startest Du die Installation per Doppelklick auf die .exe-Datei. Um BlueStacks 2 nutzen zu können, musst Du der Lizenzvereinbarung zustimmen. Klicke dazu auf "Nächste". Anschließend lässt sich der Speicherort für das Programm auswählen. Im folgenden Dialogfeld empfiehlt es sich, beide blauen Haken gesetzt zu lassen. Nur so erhält die Software App Store-Zugang und kann später App-Benachrichtigungen empfangen.
Schritt 2: Die Simulator-Software einrichten










Auf der Startseite des App Players werden bereits zahlreiche Vorschläge für kompatible Apps angezeigt. Weitere findest Du natürlich im Google Play Store. Um Android-Apps zu suchen, herunterzuladen und zu installieren, ist grundsätzlich immer ein Google-Konto erforderlich. Dieses kannst Du in den Einstellungen, die Du über das Zahnrad-Symbol oben rechts erreichst, hinzufügen. Sobald Du Dich mit einem bereits vorhandenen Google-Konto anmeldest, kommst Du auf eine Übersichtsseite, die nicht nur die mit dem Konto verknüpften Apps anzeigt, sondern auch neue Android-Anwendungen vorschlägt. Alternativ kannst Du natürlich auch ein neues Google-Konto für die Simulator-Software anlegen.
Schritt 3: Android-Apps suchen & installieren




















Bevor Du eine App starten kannst, ist die einmalige Einrichtung von BlueStacks 2 notwendig. Das ist jedoch ganz einfach, da man lediglich den Bildschirmanweisungen folgen muss. Das Google-Konto wird dabei noch einmal bestätigt, das Passwort erneut eingegeben. Im Anschluss hast Du Zugriff auf den Google Play Store, kannst dort Apps suchen, herunterladen, installieren und starten. Das funktioniert mit vielen Smartphone-Spielen genauso wie mit Social Media-Apps oder anderen nützlichen Android-Tools. Die via Bluestacks simulierten Anwendungen kannst Du dann zum Beispiel mit Maus und Tastatur bedienen, auf einem großen Computer-Monitor bildschirmfüllend darstellen und wahlweise im Hoch- oder Querformat ausführen.
Zusammenfassung
- BlueStacks ist ein beliebter Android-Simulator, der Android-Apps auf Windows-PCs oder Macs bringt
- Die zweite Version des App Players kann kostenlos heruntergeladen und unkompliziert installiert werden
- Nach dem Hinzufügen eines Google-Kontos und einer einmaligen Einrichtung hast Du Zugriff auf den Play Store
- Dort lassen sich Android-Apps wie gewohnt suchen, herunterladen, installieren und ausführen
- Teste doch mal die zusätzlichen Möglichkeiten der Nutzung am PC oder Mac, etwa die Steuerung per Tastatur und Maus