Jeder Android-Nutzer kann auf dem Smartphone die Entwickleroptionen aufrufen. Der Entwicklermodus bietet Zugriff auf verborgene Optionen, von denen viele nützlich sein können. So aktivierst Du den Entwicklermodus und das kannst Du damit machen.
- Was sind die Android-Entwickleroptionen?
- So aktivierst Du den Entwicklermodus
- Nützliche Entwickleroptionen
- So deaktivierst Du den Entwicklermodus
- Zusammenfassung
Was sind die Android-Entwickleroptionen?
Die Entwickleroptionen sind versteckte Optionen in den Android-Einstellungen. Sie werden vor allem von App-Entwicklern zum Testen von Software auf verschiedenen Android-Geräten eingesetzt. Beispielsweise können die Entwickler so den Einfluss ihrer Anwendungen auf die Prozessorleistung messen und ihre Apps auf Fehler prüfen. Es gibt aber auch nützliche Features für normale Anwender.
So aktivierst Du den Entwicklermodus
Die Entwickleroptionen lassen sich grundsätzlich auf allen Android-Geräten aufrufen. Die Hersteller entscheiden sich manchmal für eine leicht abweichende Methode, um den Nutzern die Einblendung der versteckten Optionen zu ermöglichen. Es geht aber stets darum, in den Einstellungen fünf oder sieben Mal auf "Buildnummer" oder "Build number" zu tippen. Du findest die Option unter "Einstellungen (Zahnrad) > Info zu Smartphone" (oder ähnlich) und hier bei den "Softwareinformationen".

Tippe nun mehrmals auf "Buildnummer". Dabei wird angezeigt, in wie vielen Schritten Du Entwickler bist. Anschließend musst Du unter Umständen Deine PIN eingeben. Tue das und gehe auf "Weiter". In der Regel werden die Entwickleroptionen nun unter "Einstellungen > Allgemein" eingeblendet. Manchmal taucht der Eintrag "Entwickleroptionen" auch direkt unter den anderen Haupt-Einstellungen auf, nachdem Du die Einstellungen neu geöffnet hast.
Nützliche Entwickleroptionen
1. Smartphone rooten
Nach der Aktivierung des Entwicklermodus kannst Du Dein Smartphone rooten und spezielle Android-Versionen wie CyanogenMod installieren. Aber Vorsicht: Mit der bloßen Aktivierung des Entwicklermodus bleibt zwar die Garantie erhalten, aber du verlierst sie mit dem Rooten des Smartphones. Alternative Android-Versionen bieten dafür oftmals weitere Features oder laufen flüssiger.
2. Animationen beschleunigen
Falls Dir die Navigation in Android zu langsam vorkommt, muss das nicht am Prozessor Deines Smartphones liegen. Animationen für das Öffnen von Fenstern und für Übergänge benötigen nämlich eine bestimmte Zeit, weil Android das so vorsieht. Doch mit den Entwickleroptionen "Windows-Animationsgröße", "Übergangs-Animationsgröße" und "Animator-Dauerskala" kannst Du die Animationen schneller ablaufen lassen. Setze hier die Werte jeweils auf "0,5x" oder schalte die Animationen ganz ab. Schon läuft Android flüssiger.

3. Bluetooth-Qualität verbessern
Bei Geräten, die verschiedene Bluetooth-Codecs unterstützen, kannst Du einen höherwertigen Codec in den Entwickleroptionen auswählen. Falls Du etwa LDAC- oder aptX-Kopfhörer nutzt, garantierst Du so, dass die Musik auch in entsprechender Qualität auf den Kopfhörer übertragen wird. Dazu dienen unter "Netzwerk" die Optionen "Bluetooth-Audio-Codec", "Bluetooth-Audio-Abtastrate", "Bluetooth-Audio/Bits pro Sample" und "Bluetooth-Audio-LDAC-Codec: Wiedergabequalität".

Die größeren Zahlen stehen tendenziell für eine höhere Qualität, allerdings musst Du manchmal dafür Abstriche bei der Verbindungsqualität zum Kopfhörer machen. Am besten, Du probierst aus, was bei Dir am besten funktioniert.
4. Deinen Standort fälschen
Vielleicht möchtest Du, dass Deine Freunde oder Apps glauben, dass Du Dich anderswo aufhalten würdest, als dort, wo Du tatsächlich bist. Mithilfe von Apps wie Fake GPS Location und Fake GPS Location Spoofer Free fälscht Du den GPS-Standort Deines Android-Gerätes. Um solche Apps nutzen zu können, musst Du allerdings in den Entwickleroptionen "Pseudo-Standort-App" und anschließend die entsprechende App auswählen.

5. Spiele aufhübschen
Du kannst aufwendigere Spiele noch weiter aufhübschen, indem Du für sie das Kantenglättungsverfahren "4 x MSAA" aktivierst. Du solltest allerdings ein neueres Flaggschiff-Smartphone besitzen, wenn Du das vorhast, weil die Grafikeinheit sonst überfordert wird, Dein Smartphone überhitzt, der Akku leer gesaugt wird, oder gar das Spiel oder das Gerät abstürzt. Aus diesem Grund ist diese Funktion auch nicht standardmäßig aktiviert. Du findest sie unter "Rendering mit Hardwarebeschleunigung > 4 x MSAA aktivieren".

So deaktivierst Du den Entwicklermodus
Um die Entwickleroptionen wieder zu verstecken, legst Du einfach den Schalter oben in den Optionen um. Dann verschwindet das Menü und Du kannst es erneut durch mehrmaliges Tippen auf "Buildnummer" sichtbar machen.
Zusammenfassung
- Die Entwickleroptionen sind versteckte Optionen in den Android-Einstellungen
- Du aktivierst sie durch mehrmaliges Tippen auf "Buildnummer" in den Einstellungen
- Damit kannst Du unter anderem Dein Smartphone rooten, die Animationen beschleunigen, die Bluetooth-Qualität verbessern, den Standort fälschen und Spiele aufhübschen
- Du deaktivierst Die Entwickleroptionen durch Umlegen des entsprechenden Schalters