Android-Geheimisse: 10 coole Features, die Du nicht kennst

Wer kennt schon wirklich alle Features seines Android-Smartphones? Das Google-Betriebssystem und damit das Gerät stecken voller Geheimnisse und unbekannter Funktionen. Oder wusstest Du, dass man mit ein paar Einstellungen ein "Dark Theme" aufs Display zaubern kann?

Wie das funktioniert und manches mehr, verrät dieser Ratgeber. Eine Einschränkung gibt es jedoch: Nicht auf jedem Gerät stehen sämtliche Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung, da manche Hersteller bestimmte Features blockieren oder durch eigene Entwicklungen ersetzt haben. Aber die meisten der geheimen Tricks sind nicht nur für viele Android-Nutzer völlig unbekannt, sondern auch ziemlich nützlich und cool.

1. Sprachsteuerung bei ausgeschaltetem Bildschirm

Gleich unser erster Tipp dürfte auf manchen Geräten nicht funktionieren – aber wenn doch, umso besser. Du kannst nämlich auf geeigneten Android-Smartphones das Suchkommando "Ok Google" auch dann benutzen, wenn das Display ausgeschaltet ist. Dazu musst Du in den Google-Einstellungen unter "Suche & Google Now > Sprache > 'Ok Google'-Erkennung" den Punkt "Auf jedem Bildschirm" aktivieren. Bleibt der Text so, geht es nicht. Ändert er sich in "Immer", ist Dein Android-Smartphone geeignet.

Android Tipp fullscreen
Du gelangst über die Google-Einstellungen ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... zu den Sucheinstellungen und ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... über den Punkt "Sprache" ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... zu den Einstellungen für "Ok Google". Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
Wenn nach dem Aktivieren dort statt "Auf jedem Bildschirm" das Wort "Überall" zu sehen ist, dann geht die Funktion bei Dir. Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp

2. Dein verlorenes Android-Gerät löschen oder sperren

Eigentlich eine bekannte Funktion, aber niemand weiß so genau, wie diese funktioniert: Wer sein Smartphone verloren hat, möchte das Gerät vielleicht sperren oder die Daten komplett löschen, damit diese dem Dieb nicht in die Hände fallen. Das geht mit einer praktischen Android-Funktion auch aus der Ferne. Dazu muss man nur den Android-Gerätemanager erstens zum Administrator machen und dann zweitens die Berechtigungen zum Löschen und Sperren einschalten. Per Webseite kann man dann auf sein vermisstes Gerät zugreifen – nachdem man es hinzugefügt hat.

Android Tipp fullscreen
Um den Google-Gerätemanager zu nutzen, musst Du diesen über die Einstellungen ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... und den Punkt "System" ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... bei den Sicherheitseinstellungen ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
als Geräteadministrator festlegen, ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... indem Du das Häkchen setzt. Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
Über die Google-Einstellungen kommst Du ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... zum Punkt "Sicherheit" und dort dann ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... zu den Berechtigungen des Google-Gerätemanagers. Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
Ist alles korrekt, kannst du per Webseite Dein Smartphone orten, sperren und löschen. Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp

3. Dunkles Farbthema einstellen

Normalerweise gibt es kein dunkles Standardthema bei Android, weder bei Lollipop noch bei Marshmallow. Düstere Zeitgenossen, die nicht auf den Bonbon-Look stehen, können sich aber mit einem Trick behelfen: Dazu wird das Gerät einfach auf die negative Farbwiedergabe gestellt. Das sieht zwar scheußlich aus, ist aber wenigstens halbwegs düster.

Android Tipp fullscreen
Du startest bei den Einstellungen und ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... kommst über "System" und ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... "Eingabehilfe" zur ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... "Sehhilfe", wo Du die ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... negativen Farben findest. Sobald das ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... Häkchen gesetzt ist, werden allen Farben ... Bild: © Android Tipp 2016
Android Tipp fullscreen
... negativ dargstellt. Ist nicht schön, aber immerhin dunkel. Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp

4. Offene Chrome-Tabs auf anderen Android-Geräten

Wenn Du den Google-Browser Chrome benutzt, kannst Du mit einem ganz einfachen Kniff sehen, welche Browser-Tabs Du auf anderen Android-Geräten geöffnet hast. Leider geht es nicht mit den PC- und iOS-Versionen, die aber untereinander die einzelnen Tabs anzeigen.

Android Tipp fullscreen
Wenn man einen neuen Tab öffnet, ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... erscheint unten rechts eine Schaltfläche, ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... mit der man die anderen auf Android-Geräten offenen Tabs sehen, öffnen und auch schließen kann. Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp

5. Eigentümer-Infos auf dem Sperrbildschirm

Klar, Du kannst Dein Android-Smartphone im Verlustfall sperren oder löschen – wie in Tipp 2 beschrieben. Aber Du kannst auch an die Ehrlichkeit der Menschen glauben, und Deine Eigentümer-Infos auf dem Sperrbildschirm vermerken. Vielleicht sogar mit einer Belohnung, um sicher zu sein, das Gerät wirklich zurückzubekommen. Tipp: Falls Du eine Telefonnummer angeben willst, nimm nicht Deine Mobilnummer. Denn das Smartphone hast Du ja verloren...

Android Tipp fullscreen
Um die Infos über Dich einzugeben, gehst Du über die Einstellungen, ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... dann über "Ton und Anzeige" ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... zum "Sperrbildschirm", wo Du dann ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
die Info über den Benutzer ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
eintippen kannst, sodass diese dann ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... auf dem Sperrbildschirm erscheint. Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp

6. Dein Smartphone als Scanner verwenden

Früher brauchte man zum Scannen von Dokumenten teure Flachbettscanner – heute geht's auch mit Deinem Smartphone recht passabel. Du brauchst dazu nicht unbedingt eine App, aber mit einem speziellen Programm geht's leichter. Empfehlenswert ist die App Cam Scanner – Phone PDF Creator, deren Grundfunktionen kostenlos sind. Erst wenn man etwa gescannte Dokumente auch in bearbeitbaren Text umwandeln will, werden winzige 1,47 Euro fällig. Aber auch ohne zu zahlen, bekommt man ein Programm, das recht zuverlässig scannt und die Resultate als JPG-Bild oder im PDF-Format speichern oder verschicken kann.

 

Android Tipp fullscreen
Die App "Cam Scanner" ist eine ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... ausgezeichnete App, um Dokumente zu scannen ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... und man erhält etwa PDF-Dokumente, ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... die man aber auch in Text umwandeln kann, wozu Du jedoch die Premium-Version kaufen musst. Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp

7. Einen WLAN-Hotspot erstellen

Manchmal hat man zwar Empfang übers mobile Netz, aber kein WLAN. Du kannst Dein Smartphone dann dazu benutzen, ein WLAN zu erstellen, an dem Du Dich mit anderen Geräten wie einem Tablet oder einem Laptop anmelden kannst.

Android Tipp fullscreen
Über die Einstellungen und ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... die "Netzwerkverbindungen" ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... kommst Du zum Punkt "Tethering und Mobile Hotspot". Dort schaltest Du ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... den mobilen Hotspot an, indem Du ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... den Schalter oben rechts betätigst, ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... wodurch Dein WLAN-Zugang im Smartphone deaktiviert wird. Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
Um Dich in Dein eigenes WLAN einzuloggen, musst Du das angezeigte Passwort verwenden. Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp

8. Das Smartphone als Kompass und Barometer nutzen

Manchmal braucht man einen Kompass und ein Barometer, um sich zurechtzufinden oder den Luftdruck zu messen. Auch hier gibt es hervorragende Apps, die das für Dich übernehmen können. Um die Himmelsrichtung festzustellen, kannst Du etwa Compass 360 Pro verwenden. Und als Höhenmesser, der nur funktioniert, wenn Dein Smartphone ein Barometer hat, worüber aber viele Geräte verfügen, kannst Du Barometer + Altimeter ausprobieren

Android Tipp fullscreen
Die Kompass-App zeigt Dir ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... die richtige Himmelsrichtung an, und ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... mit der Barometer-App kannst Du ... Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp fullscreen
... den Luftdruck ermitteln. Bild: © TURN ON 2016
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp
Android Tipp

9. Strichcodes im Supermarkt scannen

Du kannst die Kamera Deines Smartphones auch in einen prima Strichcodeleser verwandeln, mit denen sich die Geheimnisse der Balken-Codes im Supermarkt entziffern lassen – beispielsweise um Preise zu vergleichen. Auch dazu brauchst Du eine spezielle App, empfehlenswert etwa ist der Barcode Scanner, aber bei Google Play gibt's zahlreiche andere Apps, die ihren Dienst ebenfalls problemlos verrichten.

Android Tipp fullscreen
Du kannst im Supermarkt Barcodes scannen. Bild: © TURN ON 2016

10. Deine Fitness überwachen

Viele der Sensoren in einem Fitnessarmband findest Du auch in Deinem Smartphone. Wenn absolute Genauigkeit nicht so wichtig ist, kannst Du Deine Fitness auch mit einer App und Deinem Smartphone im Blick behalten. Sprich, ob Du wanderst, joggst oder andere Aktivitäten machst, kann das Gerät für Dich aufzeichnen und auswerten. Sehr gut geeignet dazu ist etwa Google Fit, aber auch andere Apps oder die Programme der Hersteller machen ihre Sache nicht schlecht.

Android Tipp fullscreen
Mit Google Fit kontrollierst Du Deine Fitness. Bild: © TURN ON 2016
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben