Du hast Dein Android-Smartphone verloren oder das Gerät wurde Dir sogar geklaut? In so einem Fall kannst Du versuchen, Dein Android-Smartphone zu orten. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie genau das funktioniert, erklären wir im folgenden Ratgeber.
Die Ortung eines Android-Smartphones kann aus unterschiedlichen Gründen erfolgen. Vielleicht wurde es im hektischen Alltag einfach verloren oder schlimmer noch: Ein Langfinger hat es entwendet. Als letzte Chance bleibt dann häufig nur noch, das Android-Smartphone zu orten – und zwar mithilfe des Geräte-Managers. Dieser Dienst ist die Universallösung von Google, um Android-Geräte wiederfinden zu können. Übrigens: Je nach Android-Version und Benutzeroberfläche können die Einstellungen geringfügig variieren oder andere Bezeichnungen haben.
Diese Android-Einstellungen müssen getroffen werden
Zunächst muss sichergestellt sein, dass die Remote-Ortung aktiviert ist. Die entsprechende Option findet sich unter "Einstellungen > Sicherheit > Android Gerätemanager > Remote-Ortung für dieses Gerät durchführen". Der Menüpunkt "Zurücksetzen per Remote-Zugriff zulassen" muss ebenfalls eingeschaltet sein. Damit das Android-Smartphone gefunden werden kann, muss der Standortzugriff gewährleistet sein. Das kannst Du unter "Einstellungen > Standort" per Schieberegler aktivieren. Ohne Google-Account geht es natürlich nicht, Du musst mit Deinem Google-Konto auf dem Smartphone angemeldet sein.

Ortung des Android-Smartphones über Browser oder App möglich
Um Dein Android-Smartphone über den Webbrowser zu lokalisieren, musst Du die Seite android.com/devicemanager aufrufen und Dich mit Deinem Google-Account anmelden. Sind mehrere Android-Geräte verknüpft, musst Du zunächst aus einer Liste das richtige Modell wählen. Anschließend wird Dir auf einer Karte der ungefähre Standort gezeigt. Hast Du noch Zugriff auf ein anderes Gerät mit Android, kannst Du auf diesem die kostenlose App Android Geräte-Manager installieren. Nach erfolgreicher Anmeldung mit Deinen Google-Daten kannst Du Dir dann den ungefähren Standort des anderen Geräts anzeigen lassen.