Android 6.0 Marshmallow wurde am 28. Mai 2015 auf der Entwicklerkonferenz Google I/O offiziell vorgestellt. Kernpunkte sind eine verbesserte Akkulaufzeit, viele neue Features und die Einführung des Bezahlsystems Android Pay. Der Release erfolgt am 5. Oktober 2015.
Lange wurde über den endgültigen Namen von Android M spekuliert. Google selbst enthüllte die Bezeichnung erst Ende August. Das M steht für Marshmallow. Android 6.0 bietet unzählige neue Einstellungen, Features und Performance-Verbesserungen. Mit dem Release von Android Pay will Google eine Alternative zum Bezahlsystem Apple Pay etablieren. Das Nexus 5X und das Nexus 6P sind die ersten Smartphones, die mit vorinstalliertem Android 6.0 ausgeliefert werden.
Google integriert eigenen Bezahldienst Android Pay
Googles eigenes Bezahlsystem Android Pay ist in Android 6.0 fest verankert. Das Bezahlen per Smartphone soll dank Android Pay einfach und sicher in vielen Geschäften funktioniert – in den USA ist der Dienst bereits im September gestartet. Die bereits aus früheren Versionen bekannte Rechteverwaltung feiert in Android 6.0 Marshmallow ihr Comeback, die Rechte für die Apps können so manuell verwaltet werden. Der Suchdienst Google Now ist noch intelligenter geworden. Das Feature "Now on Tap" erkennt, welche Inhalte und Apps gerade vom Nutzer angeschaut werden.
Android 6.0 Marshmallow verbessert die Akkulaufzeit
Im Fokus von Android 6.0 steht eine deutliche Verbesserung der Akkulaufzeit. Im Standby-Modus sollen die Smartphones gar doppelt so lange durchhalten wie bisher. Auch das Aufladen soll dank Android 6.0 Marshmallow erheblich schneller vonstattengehen. Neue Energiesparmodi verlängern die Laufzeit des Smartphones zusätzlich. Der Browser Chrome profitiert ebenfalls von Verbesserungen. Sogenannte "Custom Tabs" verbessern die Vernetzung mit externen Apps. Eigene Tabs lassen sich so mit speziellen Funktionen öffnen.