Android-Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Wir zeigen Dir, wie Du Dein Android-Handy zurücksetzen kannst.
Wir zeigen Dir, wie Du Dein Android-Handy zurücksetzen kannst. Bild: © TURN ON 2019

Ein Android-Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen ist vor allem dann wichtig, wenn Du Dein altes Gerät verkaufen oder verschenken willst. Wir verraten Dir, wie Du Deine Daten sicher von dem Gerät löschst.

Ein Android-Gerät zurücksetzen ist ganz einfach? Im Grunde schon, dennoch gibt es einige Sachen zu beachten. Wer wirklich auf Nummer sicher gehen will, dass keinerlei Datenrestbestände auf dem Gerät mehr verweilen, darf es sich mit dem Zurücksetzen nicht ganz so einfach machen. Gerade, wenn das Smartphone anschließend in dritte Hände gelangt, solltest Du Dich dem Löschvorgang mit der notwendigen Sorgfalt widmen.

Zurücksetzen: Zuvor Backup anfertigen und Daten sichern

Willst Du Dein Android-Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen, solltest Du Deine Daten zunächst sichern. Dafür bietet Android eine eigene Lösung  in den Einstellungen an.

  1. Öffne die Einstellungen.
  2. Suche nach dem Unterpunkt "System" und wähle dort "Sicherung".
  3. Aktiviere hier den Schieberegler "Auf Google Drive Sichern", damit eine Sicherung Deiner Einstellungen in der Cloud stattfinden kann, die Du später zur Neueinrichtung eines anderen Gerätes verwenden kannst.
  4. Über die Schaltfläche "Jetzt sichern" kannst Du die Datensicherung auch direkt anstoßen.
Android-Smartphone-sichern fullscreen
Über die Einstellungen kannst Du Deine Smartphone-Einstellungen sichern. Bild: © Google/ Screenshot: TURN ON 2021

Nun solltest Du noch die Daten sichern, die in dem Google-Konto hinterlegt sind, das Du auf dem Gerät nutzt.

  1. Öffne die Einstellungen und wähle das Untermenü "Konten".
  2. Tippe auf das Google-Konto, mit dem Du das Gerät nutzt.
  3. Wähle "Kontosynchonisierung" und aktiviere die Schieberegler für alle Inhalte, die Du sichern möchtest.
  4. Tippe anschließend auf den Menübutton bestehend aus drei Punkten in der rechten oberen Ecke und wähle "Jetzt synchronisieren".
Google-Konto-Synchronisieren fullscreen
In den Konto-Einstellungen kannst Du sämtliche Daten Deines Google-Kontos sichern. Bild: © Google/ Screenshot: TURN ON 2021

Deine Fotos und Videos kannst Du mit Hilfe der App Google Fotos sichern.

  1. Öffne dazu die App und Tippe auf Deinen Account rechts oben.
  2. Wähle nun die Schaltfläche "Sicherung aktivieren", falls diese noch nicht aktiviert ist.
  3. Wähle aus, ob die Fotos und Videos in Originalqualität oder in einer verringerten Qualität gespeichert werden sollen und tippe auf "Bestätigen".
Google-Fotos-sichern fullscreen
Mit Google Fotos kannst Du Deine Bilder und Videos sichern. Bild: © Google/ Screenshot: TURN ON 2021

Alternativ oder zusätzlich kannst Du auch ein Backup auf einem PC erstellen. Wie das genau funktioniert, erklären wir in einem anderen Ratgeber ausführlich.

Du kommst nicht weiter?

Das iPhone geht nicht an, der PC ist langsam, die PS4 hängt? SATURN und die Deutsche Technikberatung helfen weiter. Telefonisch oder bei Dir zu Hause. Mehr erfahren

Android-Smartphone zurücksetzen: So geht's Schritt für Schritt

Sobald Du Deine Daten gesichert hast, kannst Du mit dem Zurücksetzen des Smartphones auf die Werkseinstellungen beginnen.

  1. Öffne die Einstellungen und wähle "System".
  2. Tippe auf die Schaltfläche "Optionen zum Zurücksetzen" und wähle die Option "Alle Daten löschen".
  3. Tippe auf dem nächsten Bildschirm nochmals auf die Schaltfläche "Alle Daten löschen".
Android-Zurücksetzen fullscreen
Unter "Einstellungen > System" kannst Du Dein Smartphone zurücksetzen. Bild: © Google/ Screenshot: TURN ON 2021

Je nach Smartphone kann es sein, dass Du gebeten wirst, Deine PIN oder das Passwort Deines Google-Kontos einzugeben. Solltest Du ein Samsung-Smartphone nutzen und dort mit einem Samsung-Konto angemeldet sein, musst Du vor dem Löschvorgang außerdem das Passwort für Dein Samsung-Konto eingeben. Einen ausführlichen Ratgeber zum Zurücksetzen eines Samsung-Smartphones findest Du hier.

Sobald das Zurücksetzen abgeschlossen ist, startet das Smartphone mit dem Anmeldebildschirm neu. Du kannst das Gerät nun ausschalten, da all Deine Daten gelöscht sind und das Smartphone wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde.

SD-Karte unbedingt entfernen

Falls Du eine SD-Karte in Deinem Smartphone nutzt, denke unbedingt daran, diese zu entfernen, bevor Du das Gerät verkaufst oder verschenkst. Unter Umständen können andere Personen sonst auf die darauf gespeicherten Daten zugreifen – und deine Karte ist weg.

Smartphones mit Android 5 oder älter

Smartphones mit Android 5 oder einer noch älteren Version verfügen noch nicht über eine Grundverschlüsselung. Wenn Du ein Gerät mit einer so alten Software nutzt, solltest Du vor dem Zurücksetzen Deine Daten verschlüsseln. Wie das geht, erklären wir in dieser Anleitung.

Zusammenfassung

  1. Sichere vor dem Zurücksetzen die für Dich wichtigen Daten.
  2. Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen klappt ganz einfach über "Einstellungen > System > Optionen zum Zurücksetzen > Alle Daten löschen".
  3. Bei Geräten mit Android 5 oder älter solltest Du vorher eine manuelle Grundverschlüsselung Deiner Daten vornehmen.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Android

close
Bitte Suchbegriff eingeben