Android-Smartphone ausleihen: So kannst Du das Handy sichern

Willst Du Dein Android-Smartphone verleihen, solltest Du es zuvor sichern.
Willst Du Dein Android-Smartphone verleihen, solltest Du es zuvor sichern. Bild: © LDProd/iStock/Thinkstock 2017

Du willst einem guten Freund Dein Android-Smartphone ausleihen? Dann solltest Du es vor dem Verleihen gut sichern, damit Deine SMS, Mails oder Bilder auch privat bleiben. Wir verraten, welche Voraussetzungen getroffen werden müssen, damit Du Dein Handy guten Gewissens verleihen kannst. 

Der beste Freund klopft an und bittet Dich darum, ihm Dein Handy zu leihen – wer würde da schon Nein sagen? Doch ganz gleich, für welche Dauer Du Dein Android-Smartphone auch ausleihen willst: Zuvor solltest Du Dein Gerät sichern, denn schließlich willst Du Deine privaten Inhalte vor allzu neugierigen Blicken schützen. Glücklicherweise bietet Android ab Werk Möglichkeiten, genau das zu tun. Einerseits kannst Du ein eigenes Benutzerkonto für denjenigen anlegen, der sich Dein Handy ausleihen will. Auch ein Gastzugang bietet sich als unkomplizierte Alternative an.

So kannst Du ein Benutzerkonto anlegen

Ein eigenes Benutzerkonto bietet sich besonders an, wenn Du Dein Smartphone regelmäßig an Mitglieder Deiner Familie ausleihst. Mit einem separaten Profil kann derjenige auf seine eigenen Apps, Daten, Einstellungen und mehr zurückgreifen, alles auf einem eigenen Speicher. Voraussetzung dafür ist Android 5.0 oder höher. Einen neuen User legst Du wie folgt an: "Einstellungen > Nutzer > Nutzer hinzufügen". Hier kannst Du ein neues Nutzerkonto anlegen, ratsam ist es jedoch, wenn der Nutzer des Kontos dies selbst übernimmt. Das hat den Vorteil, dass eine Anmeldung mit dem Google-Account möglich ist und noch einige Sicherheitseinstellungen getroffen werden können. Als Eigentümer des Smartphones hast Du aber auch weiterhin vollen Zugriff und kannst etwa Apps nutzerübergreifend löschen, auch kannst Du den Speicherplatz anderer Zugänge einschränken.

Android-Smartphone leihen: Gastzugang konfigurieren

Wann immer Du einer Person nur kurz das Android-Smartphone leihen willst, empfiehlt es sich, das Gastkonto zu nutzen. Die Konfiguration funktioniert unter: "Einstellungen > Nutzer > Gast". Der Gastnutzer kann so Mails checken oder im Netz surfen, aber auch Apps installieren oder die Systemeinstellungen verändern – Deine persönlichen Einstellungen bleiben davon unberührt. Auch kannst Du einem Gastnutzer die Möglichkeit einräumen, Telefonate zu tätigen und SMS zu verschicken. Mache dies jedoch mit Bedacht: Denn nicht nur Du siehst den Anrufverlauf des Gastnutzers, selbiger sieht auch Deinen Verlauf.

Willst Du Telefonate für das Gastkonto zulassen, musst Du dies wie folgt aktivieren: „Einstellungen > Nutzer“. Tippe hier auf das Zahnrad-Symbol beim Gastzugang, um die Telefon-Funktion für Gast-Accounts aktivieren zu können. Da immer nur ein Gastzugang möglich ist, kann beim Aktivieren gewählt werden, ob die vergangene Sitzung fortgeführt werden soll – oder ob eine neue Session gestartet werden soll. Das ist insbesondere dann sinnvoll, wenn zuvor eine andere Person das Gastkonto genutzt hat.

Guest fullscreen
Ein Wechsel zwischen den Konten ist jederzeit über das Account-Symbol im Benachrichtigungsmenü möglich. Bild: © YouTube/Droid Life 2017

Der anschließende Wechsel zwischen mehreren Konten funktioniert ganz einfach über das Benachrichtigungssymbol. Hier kann der gewünschte Zugang schnell ausgewählt werden, gegebenenfalls muss zuvor der Sperrcode eingegeben werden. Ebenso leicht lassen sich angelegte Nutzerkonten auch wieder löschen. Das geschieht unter "Einstellungen > Nutzer". Wähle das Zahnrad-Symbol neben dem gewünschten Account und entferne anschließend den Zugang. Somit werden auch alle installierten Apps und sonstige Daten des Nutzers gelöscht.

Zusammenfassung

  1. Benutzerkonten auf Smartphones können ab Android 5.0 oder neuer angelegt werden
  2. Du kannst dauerhafte Nutzerkonten sowie temporäre Gastzugänge erstellen
  3. Neues Nutzerprofil anlegen unter "Einstellungen > Nutzer > Nutzer hinzufügen"
  4. Gast-Account konfigurieren unter "Einstellungen > Nutzer > Gast"
  5. Tippe auf das Zahnrad-Symbol, um Telefonate und SMS für das Gastkonto zu erlauben
  6. Wechsel verschiedener Konten erfolgt über das Benachrichtigungsmenü
  7. Beim Starten des Gastkontos kann alte Sitzung fortgeführt oder neue Session begonnen werden
  8. Nutzer entfernen unter "Einstellungen > Nutzer"
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben