Android Wear-Update bringt WiFi und Google Maps-App

Android Wear
Die neueste Version von Android Wear bringt zahlreiche Neuerungen. Bild: © Android Official Blog 2014

Mit einem größeren Update von Android Wear erhalten verschiedene Smartwatches von LG, Motorola, Sony und Samsung zahlreiche neue Funktionen. So können sich die Uhren ab sofort auch via WiFi mit dem Smartphone verbinden. Zudem steht die Karten-App Google Maps nun auch direkt auf den Smartwatches zur Verfügung.

Das Software-Update für Android Wear, das von Google bereits im April angekündigt wurde, erreicht die ersten Smartwatches. Freuen dürfen sich laut Engadget unter anderem Besitzer der LG Watch Urbane, der Motorola Moto 360, der Sony Smartwatch 3 und der Samsung Gear Live. Diese erhalten mit dem Software-Update nämlich einige neue Features von denen Nutzer der Apple Watch bislang nur träumen können.

Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Verbindung der Android-Smartwatch mit dem Smartphone über WiFi. Bislang konnten beide Geräte lediglich über die vorhandenen Bluetooth-Schnittstellen miteinander kommunizieren. Dank des Updates soll die Verbindung zwischen Smartwatch und Smartphone nun auch funktionieren, wenn sich beide Geräte im selben WLAN-Netzwerk befinden. Praktisch ist auch, dass sich die Smartwatches dank des Android Wear-Updates nun mit mehr als nur einem Smartphone verbinden lassen. Zudem dürfen sich Nutzer über neue Emojis freuen, die mit der aktuellen Version von Android Wear auf die Smartwatch kommen.

Google Maps auf der Smartwatch

Eine weitere wichtige Neuerung, die das Update von Android Wear mit sich bringt, ist Google Maps. Die Karten-App von Google ist mit der neuesten Software-Version direkt auf der Smartwatch nutzbar und lässt sich wie auf dem Smartphone scrollen und zoomen. Aktiviert wird die Karten-App auf der Uhr über die Synchronisierung mit einem Android-Smartphone, auf dem die neueste Version von Google Maps installiert ist.

In einem Praxis-Test mit der LG Watch Urbane stellten die Autoren von Androidcentral jedoch fest, dass die Karten-App auf der Smartwatch bislang noch sehr instabil läuft. Auch die Bedienung soll auf dem winzigen Display der Smartwatch alles andere als einfach sein. Wer also Google Maps tatsächlich unterwegs nutzen möchte, sollte vielleicht bis auf Weiteres auf das Smartphone zurückgreifen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben