Animojis für Android: Swiftkey Puppets bringt AR-basierte 3D-Emojis

Mit Puppets hat nun auch Swiftkey eigene AR-basierte 3D-Emojis am Start. Die animierten Tier-Avatare der Keyboard-App, die mittlerweile zu Microsoft gehört, erinnern dabei sehr an die AR-Emojis von Apple, Samsung oder auch Xiaomi.

Momentan können Nutzer zwischen einem Dinosaurier, Panda, Katze, Eule oder Hund auswählen. Wie bei den AR-Emojis der Konkurrenz ahmen auch die Avatare von Swiftkey die Bewegungen und den Gesichtsausdruck des Nutzers nach. Dies wird durch eine Kombination aus Microsofts 3D Face Tracking und der Verwendung eines neuralen Netzwerks ermöglicht, erklärt das Team hinter der App. Innerhalb von Swiftkey lassen sich Videos mit einer Länge von bis zu 30 Sekunden aufnehmen, die in beliebigen Messengern verschickt werden können, berichtet Android Authority.

AR-Emojis auch für Smartphones ohne 3D-Kamera

Genau wie Samsungs AR Emoji wird auch bei Swiftkey Puppets keine spezielle 3D-Kamera benötigt. Das neue Feature funktioniert mit jeder gewöhnlichen Selfie-Kamera. Außerdem sind die knuddeligen Avatare nicht auf Smartphones von bestimmten Herstellern beschränkt. Animojis stehen beispielsweise nur iPhone- bzw. iPad-Nutzern zur Verfügung und Samsung AR Emoji funktioniert dementsprechend nur Smartphones von Samsung.

Puppets soll hingegen für die meisten aktuellen Android-Smartphones verfügbar sein. Einzige Voraussetzung ist Android 7.0 – und natürlich die Swiftkey-Beta-App.

Mit bisher nur fünf verschiedenen Avataren bietet Puppets noch nicht ganz so viel Umfang wie andere Anbieter. Außerdem lässt sich das Aussehen der Tiere nicht anpassen, wie es beispielsweise bei AR Emoji von Samsung möglich ist. Wer ein bisschen mit den knuddeligen Tier-Avataren herumblödeln möchte, kann das Ganze in der Swiftkey-Beta-App ausprobieren.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Augmented Reality

close
Bitte Suchbegriff eingeben