Die App Runtastic gehört zu den beliebtesten Fitness-Anwendungen für Smartphones, Smartwatches oder Fitness-Tracker. Mittlerweile gibt es diverse Ableger, die sich beispielsweise nur mit dem Radfahren oder Liegestützen beschäftigen. Wir stellen den Klassiker vor und geben Dir eine Anleitung für seine Funktionen.
Das bietet die Fitness-App Runtastic
Die Standard-App des österreichischen Unternehmens Runtastic heißt "Runtastic Laufen & Fitness". Sie steht kostenlos für iOS, Android, Windows Phone und BlackBerry zur Verfügung. Die Anwendung zeichnet sportliche Aktivitäten via GPS auf und gibt dann einen Überblick über die zurückgelegte Strecke oder absolvierte Schritte. Alternativ gibt es auch eine kostenpflichtige Pro-Variante der App, die 4,99 Euro kostet. Die Bezahlvariante hat zusätzlich einen Sprachcoach, ein Routensystem, eine automatische Pausenfunktion oder eine Herzfrequenz-Anzeige. Allerdings bietet Runtastic nicht auf allen Smartphones die gleichen Funktionen. Eine Übersicht über die App-Features auf den verschiedenen Betriebssystemen gibt die Homepage von Runtastic.
So funktioniert Runtastic
Nach dem Download und der Installation von Runtastic gibt Dir die App beim ersten Start zunächst eine kleine Anleitung mit den grundlegendsten Funktionen. Dann musst Du Dich entweder mit Deinem Facebook-Account einloggen oder mit einer E-Mail-Adresse neu registrieren. Um die Funktionen der App vollständig nutzen zu können, sollte zudem die Standortbestimmung erlaubt werden. Push-Nachrichten hingegen sind eher weniger wichtig.
Anschließend erscheint der Homescreen der App, der sich auch etwas individueller einrichten lässt. Wenn Du zum Beispiel statt der Dauer der Aktivität lieber groß die verbrannten Kalorien sehen willst, musst Du einfach nur die zentrale Schaltfläche gedrückt halten. Es erscheint ein Auswahlmenü mit verschiedenen Anzeige-Werten. Mit einem Tipp auf die drei kleineren Anzeigefelder können die Werte zudem je nach Wunsch vertauscht werden.
Eine neue Aktivität mit Runtastic aufzeichnen
Wenn Du eine neue Aktivität mit Runtastic aufzeichnen willst, solltest Du zunächst in den Einstellungen die richtige Sportart auswählen. Die Aktivitätseinstellungen verbergen sich hinter dem kleinen Button ganz rechts oben. Dort kannst Du die Sportart, die Art des Workouts oder eine Route auswählen. Einige Funktionen sind allerdings nur in der Pro-Variante von Runtastic verfügbar. Sind alle Einstellungen festgelegt, reicht ein simpler Tipp auf "Start" und die App beginnt mit der Aufzeichnung. Während des Workouts werden vergangene Zeit, Geschwindigkeit und Position auf der Karte angezeigt.
Keine Sorge: Bei zufälligen Berührungen des Smartphones während des Sports wird die Aufzeichnung nicht sofort angehalten. Eine Pause oder einen Stopp erlaubt Runtastic nur mit einer Wischgeste. Wenn Du die Aufzeichnung beenden willst, fragt Runtastic noch, ob die Daten gespeichert oder gelöscht werden sollen. Gespeicherte Workouts kannst Du Dir später im Verlauf ansehen, vergleichen oder via Facebook teilen.
Zusammenfassung
- Runtastic gibt es kostenlos für iOS, Android, Windows Phone und Blackberry
- Die Pro-Version von Runtastic kostet 4,99 Euro und bietet zusätzliche Features wie einen Sprachcoach oder ein Routensystem
- Zur Nutzung von Runtastic ist ein Facebook-Login oder eine Registrierung mit einer E-Mail-Adresse erforderlich
- Um alle Funktionen der Fitness-App nutzen zu können, sollte die Standortbestimmung aktiviert sein
- Der Homescreen von Runtastic lässt sich individuell gestalten, Anzeigefelder können nach Wunsch ausgetauscht werden
- Eine neue Aktivität wird in Runtastic über das Einstellungsmenü oben rechts eingeloggt
- Pausiert oder beendet wird ein Workout via Wischgeste, anschließend kann die Aufzeichnung gespeichert oder geteilt werden