Anmelden mit Apple: So funktioniert das neue Feature in iOS 13

Apple will den Anmeldeprozess mit einem neuen Login-Dienst vereinfachen.
Apple will den Anmeldeprozess mit einem neuen Login-Dienst vereinfachen. Bild: © Apple 2019

"Sign in with Apple" ("Anmelden mit Apple") – so heißt der neue Dienst in iOS 13, mit dem der Hersteller das Anmelden in Apps und auf Webseiten vereinfachen und vor allem privater gestalten möchte. Wir erläutern, was hinter dieser neuen Funktion steckt.

Im Rahmen der WWDC 2019 hat Apple einen neuen Login-Dienst namens "Anmelden mit Apple" angekündigt – und will damit Facebook und Google Konkurrenz machen, die vergleichbare Services anbieten. Worum es geht: Wer sich in einer App oder auf einer Webseite anmelden möchte, muss Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Co. immer mühsam eintippen.

Alternativ kann oftmals auf Schaltflächen von Google und Facebook zurückgegriffen werden, die persönliche Daten auf Knopfdruck im Anmeldeformular hinterlegen. Das ist zwar praktisch, gleichzeitig gibt man der Einfachheit halber mitunter mehr persönliche Daten preis, als man eigentlich müsste. Das will Apple mit iOS 13 ändern.

So funktioniert "Anmelden mit Apple"

iOS 13 Anmelden mit Apple fullscreen
"Sign in with Apple" erlaubt das Anmelden auf Webseiten per Knopfdruck. Bild: © Apple 2019

"Anmelden mit Apple" erlaubt ein gleichermaßen schnelles und einfaches Anmelden in Apps und auf Webseiten – auf die Nutzung von Social-Media-Konten kann verzichtet werden. Stattdessen kannst Du für die Authentifizierung einfach Deine vorhandene Apple-ID verwenden. Das ist nicht nur unkompliziert, sondern gestalte sich laut Apple vor allem "privater". Sprich: Der Entwickler erhält für den Anmeldevorgang lediglich eine einmalig und zufällig generierte ID.

So sicher ist "Anmelden mit Apple"

Erfordert ein Dienst die Angabe eines Namens oder einer E-Mail-Adresse, kannst Du Deine E-Mail-Adresse vollständig privat halten. Auf Wunsch generiert das System in diesem Fall eine sogenannte Wegwerf-Adresse. Die Authentifizierung erfolgt, je nach iPhone, per Touch ID oder Face ID, und wird unterstützt durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung, die für zusätzlichen Schutz sorgt. Apple selbst verspricht, die Daten oder Aktivitäten aus "Anmelden mit Apple" nicht für das Erstellen von Profilen zu nutzen.

Der neue Login-Dienst wird ebenso Bestandteil von iPadOS und auch macOS Catalina sein – die Software-Updates werden im Herbst für alle kompatiblen Geräte ausgerollt.

Zusammenfassung

  • Apple hat auf der WWDC 2019 einen neuen Login-Dienst namens "Anmelden mit Apple" für iOS 13 vorgestellt
  • Der Anmeldevorgang in Apps oder auf Webseiten soll damit schnell, einfach und privat gelingen
  • Als Authentifizierung dient Deine persönliche Apple-ID
  • Authentifizieren kannst Du Dich per Touch ID oder Face ID, zusätzlicher Schutz bietet die Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Auf Wunsch generiert "Anmelden mit Apple" eine Wegwerf-E-Mail-Adresse
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema iOS 13

close
Bitte Suchbegriff eingeben